Bottrop. Moritz, Jonathan, Dean und Meikel haben ein Schulprojekt falsch verstanden. Am Ende hatten die 13-Jährigen 3500 Euro für das DRK gesammelt.
Dean, Jonathan, Meikel und Moritz sind 13 Jahre alt und haben schon ordentlich geschuftet. Nicht etwa für sich selbst, sondern für eine Spende an das Deutsche Rote Kreuz, die sich sehen lassen kann. Insgesamt haben die Teenager 3500 Euro gesammelt.
„Irgendwie falsch verstanden“: Schulprojekt war eigentlich anders gedacht
Die Jungen gehen in die achte Klasse des Josef-Albers-Gymnasiums. Im Religionsunterricht haben sie Anfang Oktober 2024 die Aufgabe bekommen, eine Initiative zu planen. „Das haben wir irgendwie falsch verstanden“, sagt Moritz. Gleich am Tag des Arbeitsauftrags gab es „das erste Meeting“, sagt Jonathan scherzhaft. Auf die Planung folgte die Umsetzung: „Dann haben wir es durchgezogen“, sagen die vier heute. „Erst wollten wir 1000 Euro sammeln, aber dann hat uns der Ehrgeiz gepackt.“
Bis Silvester hatten die vier dann selbstständig 3000 Euro gesammelt. Durch ihren Einsatz wurde das Kirchhellener Reinigungsunternehmen Siebe auf die fleißigen Teenager aufmerksam und steuert nochmal 500 Euro bei. Für diese Unterstützung zeigen sich die Schüler dankbar und ein wenig stolz.

Wie haben Dean, Meikel, Moritz und Jonathan das Geld zusammenbekommen? Deans Oma, Beatrice Werner, leitet das Seniorenzentrum Rottmannsmühle. So entstand die Idee, bei den Veranstaltungen in der Einrichtung Essen zu verkaufen, um Geld zu sammeln. Mal gab es Waffeln, Bratäpfel, Würstchen oder sogar Muscheln. „Alles, was Mama zu Hause macht, haben die selber gemacht: bedienen, sauber machen, organisieren“, berichtet Werner über die fleißigen Teenager. „Sie haben richtig Leben und viel Freude ins Haus gebracht, waren immer freundlich und haben angeklopft“, lobt sie die respektvolle Art der Gymnasiasten.
Für einen Stand auf dem Nikolausmarkt sammelten die Schüler Sachspenden aus dem persönlichen Umfeld. „Sie haben viele Sonntage geopfert“, sagt Werner. Als die Jungen die Spende überreichen, flüstert sie ganz ergriffen: „Da ist die Oma stolz!“ Beim Videodreh werden die Schüler lautlos von der Seite angefeuert.
Senioren loben Einsatz der Bottroper Schüler: „Respekt!“
Die Reaktionen der Leute auf ihre Spendenaktion: „Ganz oft ‚Super!‘, ‚Respekt!‘ oder ‚Ich hätte nicht gedacht, dass die Jugend von heute sowas macht.‘ Manchmal auch einfach nur ‚Wo bleibt meine Waffel?‘“, erinnert sich Moritz. Dabei ging die Truppe auch raffiniert vor. Er erzählt: „Wir haben uns zum Beispiel extra neben den Bratwurststand gestellt, damit die Leute ihr Rückgeld in unsere Spendendose werfen. Das hat gut funktioniert.“

Das Geld wird in das Ehrenamt des Deutschen Roten Kreuzes fließen. Konkret heißt das: „Ausrüstung, Bekleidung, Ausstattung, Fort- und Weiterbildungen für die Ehrenamtlichen, die im Sanitätsdienst, im Zivil- und Katastrophenschutz tätig sind“, erklärt Fabian Widawski, stellvertretender Kreisrotkreuzleiter.
Sehr hohe Ansprüche: Spendenaktion benotet
Das Schulprojekt, bei dem die vier Gymnasiasten wesentlich mehr Einsatz gezeigt haben als verlangt, wurde auch benotet. Das Absurde: „Wir haben eine Zwei bekommen. Aber ich glaube, keiner hat eine Eins gekriegt“, sagt Dean. Was nötig ist, um eine Eins zu bekommen, bleibt an der Stelle offen. Denn die Jungs antworten auf die Frage auch nur mit einem Achselzucken.

+++ Wollen Sie keine Nachrichten mehr aus Bottrop verpassen? Dann abonnieren Sie hier unseren WhatsApp-Kanal
Ob sie sich vorstellen können, so etwas in Zukunft noch einmal zu tun? „Auf jeden Fall!“, kommt es wie aus der Pistole geschossen von Dean. Sein Klassenkamerad Moritz sagt: „Aber nicht gleich dieses Jahr. Es soll etwas Besonderes bleiben.“ Im Gespräch zeigt sich aber, dass die Jungs für kleinere Projekte auch dieses Jahr noch zu haben sind.

Als Dankeschön gibt‘s vom DRK kleine Aufmerksamkeiten: Kreisrotkreuzleiter Christoph Lohe und sein Kollege Fabian Widawski überreichen den jungen Spendern mit den Namen personalisierte Tassen des DRK, je eine Brotdose mit Süßigkeiten und einen „Pulse Oximeter“. Das Gerät misst den Puls und den Blutsauerstoff, wenn man es an den Finger klippt. „Es sollte was Persönliches sein“, sagt Widawski über die Tassen, deren Schriftzug den Jungen für ihren Einsatz dankt.