Bottrop. Das traditionelle Prinzenwiegen an Altweiber in Bottrop hat einen neuen Standort. Auch beim Tresorknacken gibt es in diesem Jahr eine Premiere.

Prinzenwiegen vor der Sparkasse am Pferdemarkt ist eine schöne Tradition. Doch damit wird in diesem Jahr gebrochen. Erstens: Es gibt in dieser Session kein Stadtprinzenpaar und kein Kinderprinzenpaar. Ein Dreigestirn von der KG Batenbrock springt ein. Und zweitens: Der Standort des Prinzenwiegens wird verlegt.

+++ Wollen Sie keine Nachrichten mehr aus Bottrop verpassen? Dann abonnieren Sie hier unseren WhatsApp-Kanal

Besucher des närrischen Treibens aus dem Vorjahr werden sich erinnern. Es war eng zwischen einem großen Fahrgeschäft der Kirmes, der Bühne und dem Durchgang zur Schützenstraße, wo Autos während der Veranstaltung entlang fuhren. Dazu kommen noch Fahrradständer, Postkästen, Mülleimer und eine Grünfläche.

Straßenkarneval in Bottrop: „Es muss auch die Sicherheit gewährleistet sein“

„Es war wenig Platz für die Menschen“, sagt Patrick Hötten, Leiter Vorstandsstab der Sparkasse. „Bei allem Grund zum Feiern, es muss auch die Sicherheit gewährleistet sein.“

Darum will man gemeinsam mit dem Festkomitee Bottroper Karneval der Traditionsveranstaltung wieder mehr öffentliche Prominenz und Aufmerksamkeit verschaffen. Der Weg des Narrenvolks führt diesmal an Altweiber (27. Februar) zum Ernst-Wilczok-Platz am Rathaus. Das gab‘s noch nie. Um 13.11 Uhr startet das Programm auf der Bühne mit anschließendem Prinzenwiegen des Dreigestirns um 15.11 Uhr.

Das Prinzenwiegen vor der Sparkasse am Pferdemarkt ist traditionell eine große Gaudi. Doch dieses Jahr ist es an Altweiber ein wenig anders.
Das Prinzenwiegen vor der Sparkasse am Pferdemarkt ist traditionell eine große Gaudi. Doch dieses Jahr ist es an Altweiber ein wenig anders. © FUNKE Foto Services | Thomas Gödde

Auch das Tresorknacken in der Alten Börse neben der Volksbank auf der Kirchhellener Straße wird dieses Jahr anders. „Im vergangenen Jahr war der Andrang zu unserem Tresorknacken so groß, dass wir aufgrund offizieller Vorgaben nicht alle Menschen, die gerne miteinander feiern wollten, in die Alte Börse lassen konnten“, teilt Christina Wienforth von der Volksbank-Unternehmenskommunikation auf WAZ-Anfrage mit.

Tresorknacken in Bottrop: Erstmals wird mit Eintrittskarten gearbeitet

Weiter erklärt sie: „Um niemanden zu enttäuschen, wollen wir in dieser Session erstmals mit Eintrittskarten arbeiten. Diese haben wir in einem ersten Schritt den Karnevalsvereinen in unserer Stadt angeboten. Kartenkontingente, die nach Abschluss der Vorbestellphase ungenutzt sind, werden wir über unsere Sozialen Netzwerke kommunizieren.“

Das traditionelle Tresorknacken der Vereinten Volksbank in der Alten Börse ist auch immer traditionell sehr gut besucht. Hier ein Foto von der Veranstaltung am 10. Februar 2024.
Das traditionelle Tresorknacken der Vereinten Volksbank in der Alten Börse ist auch immer traditionell sehr gut besucht. Hier ein Foto von der Veranstaltung am 10. Februar 2024. © FUNKE Foto Services | Thomas Gödde

In diesem Jahr findet das Tresorknacken am Samstag, 1. März, statt. Einlass in die Alte Börse (Kirchhellener Straße 10) ist ab 10.30 Uhr, Beginn um 11.11 Uhr. Der Rosenmontagszug startet am 3. März ab 10.30 Uhr an der Essener Straße.