Bottrop. 60 Fächer stehen in der neuen Packstation zur Verfügung. Zum Abholen und Versenden von Paketen nutzen Kunden allein ihr Smartphone.
DHL knüpft das Packstationsnetz jetzt noch dichter und hat eine neue Packstation am Rewe-Markt an der Prosperstraße 215 in Batenbrock in Betrieb genommen. Das Besondere: Es handelt sich um einen neuen Automatentyp, der von den Kundinnen und Kunden allein mittels einer Handy-App bedient wird.
Rund um die Uhr DHL-Pakete abholen und versenden
Kundinnen und Kunden können dort ab sofort rund um die Uhr ihre DHL Pakete abholen und vorfrankierte Sendungen verschicken. Die Kapazität des neuen Automaten umfasst laut DHL 60 Fächer.
+++ Wollen Sie keine Nachrichten mehr aus Bottrop verpassen? Dann abonnieren Sie hier unseren WhatsApp-Kanal
„Wir haben die App-gesteuerten Packstationen intensiv getestet. Die Rückmeldung der Kundinnen und Kunden ist sehr positiv und es hat sich gezeigt, dass die allermeisten Packstationskundinnen und -kunden mit der Nutzung von Apps auf ihrem Smartphone bestens vertraut sind“, so Holger Bartels, Leiter des Multikanalvertriebs des Unternehmensbereichs Post & Paket Deutschland.
DHL ist deutschlandweit mit 35.000 E-Fahrzeugen unterwegs
DHL Kundinnen und Kunden können künftig beide Automatentypen nutzen – die klassische Packstation mit Bildschirm und Scanner und die App-gesteuerte Variante. Mit der Nutzung der Packstationen, sagt DHL, könnten Kundinnen und Kunden auch zum Klimaschutz beitragen: Im Vergleich zu einer Haustür-Zustellung würden bei einer Packstationssendung bei der Auslieferung im Durchschnitt 30 Prozent CO2 eingespart.
Denn die Zustellerinnen und Zusteller könnten pro Stopp an der Packstation mehrere Dutzend Pakete abliefern und abholen. Für die Be- und Entladung der Packstationen stehen bundesweit unter anderem bereits mehr als 35.000 Elektro-Fahrzeuge zur Verfügung, berichtet DHL.
- Von Altweiber bis Rosenmontag: Hier feiert Bottrop Karneval
- 13-Jähriger an Bottrops ZOB geschlagen – und alle schauen zu
- Baustellen in Bottrop: Wann die Stadt ein Veto einlegen kann
- Taxi-Union: Ein neuer Standort für die Kunden in Kirchhellen
Aufgrund der hohen Kundennachfrage will das Unternehmen die Zahl der Packstationen weiter erhöhen. „Das Onlineshopping wird immer beliebter und somit werden auch unsere Packstationen immer häufiger genutzt. Unsere Kundinnen und Kunden stellen wir daher ein stetig wachsendes Netz an Packstationen zur Verfügung – und zwar an Orten, wo es für sie besonders bequem ist, weil sie keine zusätzlichen Wege haben“, so Holger Bartels. Zudem sei der Service kostenlos.
Weiterer Ausbau des Packstationsnetzes geplant
Der weitere Ausbau des Packstationsnetzes ist Teil eines mehrjährigen Digitalisierungsprogramms, das die DHL Group im März 2020 vorgestellt hat. Eine Anmeldung für den Packstation-Service ist unter dhl.de/packstation möglich. Für den Sendungsempfang an der App-gesteuerten Packstation benötigen Neukunden die Post & DHL App.
Unter deutschepost.de/standorte können die Kundinnen und Kunden alle Standorte der Packstationen und Poststationen, aber auch der Filialen, Paketshops und Briefkästen von Deutsche Post und DHL abrufen