Bottrop. Der 19-jährige Paul Brandt hat eine Stundenplan-App für das Berufskolleg in Bottrop entwickelt. Auch die Lehrkräfte sind begeistert.

Jeden Morgen nach dem Aufstehen dasselbe Leidthema: Um an ihren Stundenplan zu kommen, müssen die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs in Bottrop die Homepage benutzen und über Umwege ihre Klassen suchen. Besonders nervig, wenn nichts lädt und dann noch die erste Stunde ausfällt.

Dieser Thematik hat sich der IT-Schüler Paul Brandt (19) angenommen und kurzerhand im Alleingang eine Stundenplan-App für alle entwickelt: „Eigentlich wollte ich nur das Programmieren üben und dachte, dass es eh nicht funktionieren wird. Nach mehreren Monaten aber habe ich gemerkt, dass es wohl doch klappt.“

Wenn es etwas noch nicht gibt, wird es einfach selbst erfunden: Mit der Programmiersprache hat der Schüler der 1I22A (Anm. der Redaktion: 1 steht für den Bildungsabschluss Abitur, I für den Fachbereich Informatik und die 22 für das Jahr, in dem der Bildungsgang angefangen wurde) die App von Grund auf geschaffen. Das Ergebnis lässt sich sehen: eine unkomplizierte Möglichkeit, immer den aktuellen Stundenplan samt Raumwechsel und Ausfällen einzusehen – in der Hosentasche. Vorbei sind die Zeiten des guten alten grünen Klassenbuchs. Das Besondere: Selbst vergangene Wochen können eingesehen werden.

Bottroper Schüler entwickelt App: Auch die Lehrkräfte sind begeistert

Nicht nur die Schüler, auch die Lehrer sind hoch begeistert: „Für mich, der wenig mit IT zu tun hat, ist es nicht nachvollziehbar, dass man sowas einfach kann“, sagt Thomas End, Lehrkraft am Berufskolleg. Auch wenn es noch recht ungewohnt sei, nicht mehr über die E-Mails, über die Homepage an den Tagesplan zu kommen, mache diese App alles viel einfacher: „Jetzt muss ich nicht mehr nach meinem Namen in der Liste suchen, sondern kann alles direkt einspeichern und ansehen. Richtig klasse!“ Immerhin umfasst allein die Lehrerliste über 140 Menschen, dazu kommen noch hunderte Klassen.

Paul Brandts App bringt Erleichterung in den Berufskolleg-Alltag.
Paul Brandts App bringt Erleichterung in den Berufskolleg-Alltag. © Berufskolleg

Aus einer Übung für Paul Brandts späteres Wunschstudium im Bereich Informatik ist ein langwieriges Projekt geworden: „Ich habe mindestens 100, vielleicht sogar 200 Stunden daran gearbeitet, nehme ich den Lernprozess hinzu, könnten es noch mehr sein. Es gab Wochenenden, da konnte ich gar nicht aufhören, weil ich unbedingt zu einem Ergebnis kommen wollte“, sagt Paul.

Selbst nach der Veröffentlichung findet der junge Schüler noch Stellen zum Bearbeiten: Fehlerbehebung für den Lehrerstundenplan oder eine hübschere Oberfläche. Am liebsten würde er einen Nebenjob in diesem Bereich machen, um seine Fähigkeiten auch praktisch umzusetzen.

Künftige Schüler des Bottroper Berufskollegs können auch an der App arbeiten

Ein solches Mammutprojekt hat der IT-Experte neben seinem Vollzeitjob als Abiturient und Nebenjobber bewältigt. Selbst lange Wochenendschichten haben ihn nicht abgehalten. Trotzdem kommen seine Hobbys nicht zu kurz: Der Schüler ist bei den Pfadfindern, trifft sich gerne mit Freunden und geht regelmäßig ins Fitnessstudio.

Die Schulleitung um Guido Tewes und Moritz Michalowsky zeigten sich begeistert von der Innovation und gaben grünes Licht für die offizielle Verbreitung und Nutzung der App. Bis jetzt können allerdings nur Android Smartphones die App herunterladen, Apple dagegen setzt auf teure Bedingungen zur Veröffentlichung.

Aber nach seinem Abitur kann weiter daran getüftelt werden: Den Programmcode hat Brandt bei der Schulleitung hinterlegt, für zukünftige Generationen von Informatikschülern.