Bottrop. Schon 270 Netzwerkpartner machen mit beim neuen Bottroper Portal „Familie vor Ort“. Das Informations- und Beratungsangebot soll weiter wachsen.
Die Stadt Bottrop bündelt in ihrem neuen Internetportal „Familie vor Ort“ Angebote für Familien und für Fachkräfte in der Familienbetreuung. Sozialdezernentin Karen Alexius-Eifert und Vertreterinnen und Vertreter des Jugendamtes präsentierten die zentrale digitale Anlaufstelle.
Schon eingepflegt in das neue Portal sind mehr als 270 Angebote, die Familien in verschiedenen Lebenssituationen gezielt unterstützen. Ob Geburtsvorbereitung, Freizeitgestaltung, Eltern-Kind-Kurse, Spiel- und Kontaktgruppen, Gesundheit, Sport, Bewegung, Erziehungshilfen, finanzielle Unterstützung oder Beratungsstellen für besondere Lebenslagen – das Familienportal bietet ein umfassendes Angebot. „Ein rundes Paket aus meiner Sicht“, sagt Sozialdezernentin Karen Alexius-Eifert. Mit Blick auf die Zielgruppe der Seniorinnen und Senioren sagt sie: „Das darf gerne auch weiter wachsen.“ Die Angebote werden ständig aktualisiert.
Neues Familienportal in Bottrop: Beratung, Bildung, Finanzen und Beruf
Das Portal wurde im Rahmen des Programms Kinderstark – NRW schafft Chancen“ und des Netzwerks „Kinderschutz vor Ort“ entwickelt. Es bietet mehrere Vorteile: Die Finanzierung durch das Land NRW und die Nutzung einer bewährten digitalen Infrastruktur. Die Internetpräsenz ist optimiert für die Nutzung auf Smartphones und anderen mobilen Endgeräten. Sie ist barrierefrei, wird aber bisher nur in deutscher Sprache angeboten.
+++ Wollen Sie keine Nachrichten mehr aus Bottrop verpassen? Dann abonnieren Sie hier unseren WhatsApp-Kanal
Über eine Suchmaske können Nutzerinnen und Nutzer gezielt nach passenden Angeboten suchen. Kategorien wie Betreuung, Beratung, Bildung, Gesundheit, Finanzen und Beruf helfen, die passenden Informationen schnell zu finden. Zusätzlich ermöglichen Filter wie Alter, Stadtteil oder der Name eines Angebots eine noch präzisere Eingrenzung. Die Plattform unterstützt außerdem Mehrsprachigkeit, was die Zugänglichkeit weiter erhöht.
Die Datenbank umfasst derzeit Angebote von rund 100 Trägern und wird kontinuierlich erweitert. „Neue Angebote können einfach per E-Mail an familienportal@bottrop.de gemeldet werden“, erklärt Jan Traeder vom Jugendamt Bottrop. „Veraltete Angebote mit Ablaufdatum werden automatisch entfernt.“
Hebammenmobil steht mittwochs auf dem Berliner Platz
Ein Angebot auf dem Portal ist das Hebammenmobil des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB). Dieses richtet sich speziell an Schwangere und Mütter, die keine Hebammenbetreuung erhalten, nicht über ihren Versorgungsanspruch informiert sind oder keine Krankenversicherung besitzen. Ausgestattet wie eine rollende Praxis, bietet das Mobil eine Untersuchungsliege, Beratungs- und Stillmöglichkeiten sowie umfangreiche Aufklärungsmaterialien.
Das Hebammenmobil ist an verschiedenen Standorten in Bottrop unterwegs, die ebenfalls über das Familienportal abrufbar sind. Zusätzlich steht es auf Anfrage auch bei Veranstaltungen als Still- und Wickelmöglichkeit zur Verfügung. Ansprechpartnerin ist Katja Tuinenburg, erreichbar unter 0201 8700175 oder per E-Mail an ktuinenburg@asb-ruhr.info.
- Marienhospital soll Knappschaftskrankenhaus werden
- Depressive Kinder: „Manche gehen monatelang nicht zur Schule“
- Vestische-Geschäftsführer am Steuer: ZOB ist eine enge Kiste
- Nach Bombensprengung: Diakonie muss hohen Schaden zahlen
Das Familienportal ist Teil der Bottroper Präventionskette und trägt dazu bei, die Teilhabe von Kindern, Jugendlichen und Familien zu stärken. Mit dem Netzwerk „Frühe Hilfen“ erreicht die Stadtverwaltung bereits jährlich 12.000 Familien. Ziel ist es, durch das Portal noch mehr Menschen gezielt anzusprechen und zu unterstützen.
Das Bottroper Familienportal ist ab sofort unter www.bottrop.de/familienportal online und steht allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung.