Bochum-Leithe. Monatelang war eine Grundschule in Bochum im Ausnahmezustand. Mehrmals wurden Schädlinge gefunden, Räume daraufhin leergeräumt. So ging‘s weiter.

Das Kakerlaken-Problem an der Grundschule Leithe in Bochum ist behoben. „Nach Durchführung von weitreichenden Reinigungs- und Malerarbeiten in den gesperrten Räumen und Ausstattung mit Möbeln können der Unterricht sowie die Betreuung wieder uneingeschränkt stattfinden“, erklärt Charlotte Meitler, Sprecherin der Stadt Bochum, auf Anfrage dieser Redaktion. Unklar bleibt allerdings weiterhin, wie es überhaupt zu dem Schädlingsbefall gekommen ist.

Im April 2024, kurz nach den Osterferien, ist erstmals bekannt geworden, dass an der Grundschule an der Schulstraße Kakerlaken gefunden wurden. Der Unterricht fand vorübergehend in den früheren Räumen der Feldsieper Schule in Hamme und in Containerklassen sowie den OGS-Räumen statt. Zuletzt wurde Mitte Juni eine tote Schabe gefunden. Nach den Sommerferien meldete die Stadt zwar einen erneuten Verdacht, bei den gefundenen Insekten handelte es sich allerdings nicht um eine Kakerlake.

Diese Texte haben viele Menschen interessiert

Schädlingsbekämpfung: Stadt räumt Schulklassen leer und entsorgt alles

Die Kinder konnten zu Beginn des Schuljahres also zumindest teilweise in das Schulgebäude zurückkehren – nachdem die Räume leergeräumt und das Interieur komplett entsorgt wurden. Dazu erklärt die Stadt: „Die Nutzung der ehemals gesperrten Räume konnte leider aufgrund von Verzögerungen bei der Lieferung von Möbeln zunächst nur eingeschränkt stattfinden. Von den zehn gesperrten Klassenräumen konnten vorübergehend nur vier mit Möbeln (Tische und Stühle) ausgestattet werden und waren nach den Herbstferien wieder nutzbar.“

Auf Wunsch der Schule sei die Ausstattung dieser vier Klassenräume favorisiert und somit vorrangig vorgenommen worden. Die Schülerinnen und Schüler, die zwischenzeitlich in der OGS unterrichtet wurden, konnten nach den Herbstferien in neu hergerichtete Klassen im Schulgebäude zurückziehen.

+++Was macht die WAZ Bochum eigentlich bei Instagram? Die Redakteurinnen Inga Bartsch und Carolin Muhlberg geben im Video einen Einblick.+++

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Ursache wurde nicht gefunden

Trotz Nachforschungen konnte die Ursache für den Eintrag der Schädlinge laut Stadt nicht gefunden werden. Im ganzen Schulgebäude werde nun dauerhaft ein Monitoring durchgeführt.