Bochum. Am Dienstagmittag wurde die Feuerwehr Bochum alarmiert. Aus der Halle eines Entsorgungsbetriebs drang Rauch. Es ist nicht das erste Feuer dort.

Ein Brand im Ekocitycenter an der Oberen Stahlindustrie in Bochum-Stahlhausen hat am Dienstagmittag zu einem Einsatz der Feuerwehr Bochum geführt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte gegen 13 Uhr drang Rauch aus einer Lagerhalle. In der Halle wird Sperrmüll sortiert und anschließend zerkleinert.

50 Feuerwehrleute sind beim Brand im Ekocitycenter Bochum im Einsatz

Wegen des „höheren Brandpotenzials“, so ein Feuerwehrsprecher, seien umfangreiche Einsatzkräfte nachalarmiert worden. Insgesamt waren 50 Feuerwehrleute vor Ort.

+++ Wollen Sie keine Nachrichten mehr aus Bochum verpassen? Dann abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter! +++

Das Feuer war in einem Sperrmüll-Schredder ausgebrochen. Mit einem Trupp unter Atemschutz und einem Strahlrohr wurde brennendes Holz gelöscht. „Verletzt wurde niemand“, so der Sprecher. Nach einer Stunde war der Einsatz beendet.

In der Vergangenheit hat es mehrfach im Ekocitycenter gebrannt

Es ist nicht das erste Mal, dass es im Ekocitycenter brennt. Im Mai 2024 standen 50 Kubikmeter Sperrmüll in Flammen. Zwei Monate zuvor war zu zu einem Schwelbrand in einer Halle gekommen, ein etwa 20 Kubikmeter großer Müllhaufen brannte. Zwei Mitarbeiter in der Halle erlitten eine leichte Rauchvergiftung und wurden ins Krankenhaus gebracht. Im Februar 2020 standen Teile eines Fließbands in Flammen

Im September 2017 hatten 80 Feuerwehrkräfte eine ganze Nacht und einen Vormittag lang gegen den Brand eines riesigen Abfallberges gekämpft. Der Sperrmüllhaufen, der immer stärker zu brennen begann, war rund fünf Meter hoch, hatte eine Fläche von etwa 30 mal 30 Metern und umfasste 2500 Kubikmeter. Die Hitze erreichte damals bis zu 700 Grad.

Auf dem 4800 Quadratmeter große Gelände an der Straße „Obere Stahlindustrie“ in Stahlhausen wird in mehreren Hallen Hausmüll umgelagert sowie Gewerbe- und Sperrmüll sortiert und aufbereitet.

Diese Texte haben viele Menschen interessiert