Palo Alto. . Was Twitter kann, ja sogar Google+, macht jetzt auch Facebook: Um die Suche nach Inhalten zu verbessern, führt das Netzwerk ab sofort Hashtags ein. Mit dem Klick auf das “#“-Symbol sollen sich Facebook-Nutzer jetzt auf dem neuesten Nachrichten-Stand halten können.

Facebook-Nutzer sollten mal wieder das 'Kleingedruckte' auf dem Netzwerk lesen und sich vergewissern, wie der Stand ihrer Persönlichen Einstellungen ist. Der Grund: Facebook hat jetzt ein neues 'Feature' eingeführt und vereinfacht die Suche nach Themen in dem Sozialen Netzwerk - mit "Hashtags".

Nach dem Vorbild des Kurznachrichtendienstes Twitter können Nutzer ab sofort ihre Texte oder Bilder mit einem sogenannten Hashtag verschlagworten. Dabei wird einem Begriff ein Rautezeichen # vorangestellt. Klicken Facebook-Nutzer darauf oder suchen sie nach dem Hashtag, sehen sie weitere Nachrichten zum gleichen Thema.

Facebook kündigt weitere neue Funktionen an

"Bis heute gab es keinen einfachen Weg, sich ein breites Bild davon zu machen, was gerade passiert oder worüber Leute reden", begründete der zuständige Facebook-Manager Greg Lindley am Mittwoch die Einführung von Hashtags. Der Nutzer bestimmt dabei jedoch weiterhin, wer die eigenen Veröffentlichungen sehen darf: Nur der Freundeskreis oder die Allgemeinheit.

Beim übernommenen Bilderdienst Instagram gab es diese Form der Verschlagwortung bereits. Lindley kündigte an, in den kommenden Wochen und Monaten weitere Funktionen einzuführen, um die Suche nach Themen zu vereinfachen. Damit versucht sich das Soziale Netzwerk attraktiver zu machen für den Austausch über aktuelle Geschehnisse, wo Twitter stark ist. Mehr Besucher bedeuten am Ende auch mehr Werbeeinnahmen. (dpa)