Berlin. Twitter hat Geburtstag. Vor sieben Jahren, am 21. März 2006, wurde der Kurznachrichtendienst gegründet. Mitgründer Jack Dorsey gab mit seinem Tweet den Startschuss. Heute werden täglich rund 400 Millionen Nachrichten versendet. Das sind etwa 4.700 in der Sekunde. Twitter ist in Deutschland vor allem bei Politikern, Journalisten und PR-Fachleuten beliebt.

Der Kurznachrichtendienst Twitter wird sieben Jahre alt. Am 21. März 2006 gab Mitgründer Jack Dorsey den Startschuss mit seinem ersten Tweet - damals hieß der Dienst noch etwas kryptisch "twttr". Heute werden laut Unternehmensangaben über die Plattform täglich rund 400 Millionen Nachrichten versendet, also 4.700 in jeder Sekunde. In Deutschland ist Twitter vorwiegend bei Politikern, Journalisten und PR-Fachleuten beliebt.

Mittlerweile gibt es viele Alternativen zu Twitter

Für Twitter gibt es inzwischen viele Alternativen, wie etwa den Dienst identi.ca. Bei Millionen Nutzern ist auch der Foto-Blogdienst Instagram sehr beliebt oder Tumblr, das wie Twitter ein sogenannter Microblogging-Dienst ist. Unangefochten an der Spitze sozialer Netzwerke steht Facebook mit mehr als einer Milliarde Mitglieder.

Auch interessant

Zu den beliebtesten Twitterern zählen die US-Musiker Justin Bieber, Lady Gaga und Katy Perry mit jeweils mehr als 30 Millionen Followern, also Abonnenten ihrer 140-Zeichen-Botschaften. Im deutschen Sprachraum ist das Nutzerkonto von Heidi Klum mit knapp 1,4 Millionen Followern besonders beliebt. (dapd)