Berlin. . Die Hacker-Gruppe Anonymus will Facebook „zerstören“. Mit einer gezielten Attacke wollen die Hacker das soziale Netzwerk lahmlegen. So solle die Privatsphäre geschützt werden, die Facebook nicht biete.

Die international agierende Hacker-Gruppe Anonymous hat Facebook ins Visier genommen. Am Dienstag verbreitete sich im Internet ein Video, in dem die Gruppe nach Gleichgesinnten suchte, um das soziale Netzwerk am 5. November mit einer gezielten Attacke zu „zerstören“. Mit dem Auslöschen solle die Privatsphäre geschützt werden, die Facebook nicht biete. In dem Video "Operation Facebook" hieß es, Facebook verfüge über alle Daten, Fotos und Einträge seiner Nutzer sogar dann noch, wenn diese ihr Profil gelöscht hätten. Außerdem habe Facebook Regierungen ermöglicht, in diesen Daten für eigene Ermittlungen zu forschen.Auf Facebook tauschen sich gut 750 Millionen Menschen auf der ganzen Welt mit ihren Freunden aus.

Streit über "Operation Facebook"

Wie bei den Aktivisten üblich, gingen die Meinungen auch über dieses Vorhaben weit auseinander. So hieß es am Dienstag in einem der gängigen Twitter-Profile der Gruppe, dass die "Operation Facebook" zwar von einigen "Anons" organisiert werde. "Das heißt aber nicht zwingend, dass damit alle bei Anonymous einverstanden sind."

Schon der Großangriff auf den Unterhaltungskonzern Sony hatte bei Anonymous zu internem Streit geführt. Die Attacke auf die Rechner des "Play Station Network" hatte im Frühjahr eine Splittergruppe von Anonymous namens LuzSec ausgeführt.

Eher konservative Aktivisten von Anonymous hatten sich von LuzSec distanziert, weil Daten aus dem Hack von Sony samt persönlichen Informationen veröffentlicht wurden. Die internen Kritiker von LuzSec befürworteten zwar Angriffe, aber keine Veröffentlichungen von sensiblen Daten wie Passwörtern oder Kreditkartenangaben.

Kampf gegen Zensur und für Selbstbestimmung

Anonymous hatte bereits Finanzinstitute wie MasterCard und Visa und den Ebay-Bezahldienst PayPal zeitweise lahmgelegt. Alle drei hatten zuvor begonnen, den Fluss von Spenden an die Enthüllungsplattform WikiLeaks trockenzulegen. Anonymous sympathisiert mit WikiLeaks, weil beide Organisationen vor allem anderen gegen Zensur engagieren. Anonymous kämpft zudem für ein selbstbestimmtes Leben. Der Ursprung der Bewegung geht daher auf den Widerstand gegen Scientology zurück.

Auch Regierungsseiten sind ein beliebtes Ziel der Aktivisten, die sich in der anonymen Masse oder aber zumindest hinter echten weißen Masken verstecken. Am Montag knackte Anonymous etwa die Homepage des syrischen Außenministeriums und platzierte dort das eigene Logo.

Facebook-Alternative "Anonplus" im Aufbau

Mitte Juli war bekanntgeworden, dass Anonymous ein eigenes soziales Netzwerk aufbaut. Auf anonplus.com werde ein Ort "ohne Angst vor Zensur, Blackout und Zurückhaltung" entstehen. Vor allem sollte es möglich sein, anonyme Profile anzulegen. Die etablierten Plattformen wie Facebook verlangen stets Klarnamen. Die Seite "Anonplus" werde zudem "ein Projekt für alle Menschen, nicht nur für Anonymous" sein. (dapd)