Gelsenkirchen / Dortmund. Musik vom Plattenspieler trifft auf sphärisch-dichte Chormusik aus Slowenien: Das Chorwerk Ruhr lädt zu zwei Konzerten im Ruhrgebiet.

Sie gilt als eine der innovativsten Turntable-Künstlerinnen der Welt: Angetrieben von ihrer eigenen Faszination für die Materialität des Klangs, kreiert Shiva Feshareki 360-Grad-Hörwelten, in denen Klang und Raumphysik fließend ineinander übergehen. Die britisch-iranische Komponistin ist eine gefragte Künstlerin – sowohl in den einschlägigen Szene-Clubs für elektronische Musik als auch in den klassischen Konzerthäusern der europäischen Musikzentren.

Auch interessant

Am 14. und 15. Februar gibt Shiva Feshareki ihr Debüt im Ruhrgebiet und lässt die Stimmen der Sängerinnen und Sänger von Chorwerk Ruhr über ihre Turntables wandern. Ausgangspunkt für ihre Samples ist die Verszeile „My tears become my bread“ aus Psalm 42, die sie in ihrer neuen Komposition zu „My tears become my breath“ werden lässt. Tatsächlich spielt das Fließen des Atems in Shiva Fesharekis neuem Werk eine wesentliche Rolle. „Das Publikum soll sich mit jeder einzelnen Stimme von Chorwerk Ruhr hautnah verbunden fühlen“, sagt Feshareki.

Noch mehr Musik aus Slowenien

Der slowenische Komponist Uroš Krek hat den berühmten Psalm 42 in seiner gleichnamigen Motette für gemischten Chor a cappella vertont, die Chorwerk Ruhr neben weiteren Werken von ihm und von seiner jungen Komponistenkollegin und Landsfrau Nana Forte zur Aufführung bringen wird. Mit diesem rein slowenischen Programm, das sich mit Shiva Fesharekis Live-Electronics verbindet, begibt sich das Vokalensemble auf ganz neue musikalische Wege und wird dabei von einer großen Kennerin geführt: Gastdirigentin Martina Batič, eine der renommiertesten Chordirigentinnen unserer Zeit, freut sich darauf, ein Konzertprogramm aus ihrer Heimat mit Chorwerk Ruhr in die musikalische Tat umzusetzen.

Ein Dolby-Stimmenbad

Eintauchen ins Dolby-Surround-Stimmenbad von Chorwerk und Shiva Feshareki mit sphärisch-dichter Chormusik aus Slowenien kann das Publikum am Freitag, den 14. Februar im neuen Ückendorfer Kulturmagneten, der Gelsenkirchener Heilig-Kreuz-Kirche, und am Samstag, den 15. Februar in der Dortmunder Stadtkirche St. Reinoldi. (red)

Termine: Fr, 14.2.2025, 19 Uhr, Heilig-Kreuz-Kirche, Gelsenkirchen; Sa, 15.2.2025, 19 Uhr, Stadtkirche St. Reinoldi, Dortmund. Tickets unter www.chorwerkruhr.de

Lesen Sie auch diese Beiträge aus dem Ressort Kultur & Freizeit