Wesel. Kurz vor Ankunft der ersten Flusskreuzfahrten in Wesel trafen sich neue und erfahrene Stadtführer zur Vorbereitung. Es kommt einiges auf sie zu.
Bald kommen sie wieder – die Touristen, Reisenden und Schaulustigen, die Wesel in der Urlaubssaison besuchen. Unter ihnen sind auch die mehreren Tausend aus den Vereinigten Staaten und Kanada, die auf ihrer Flusskreuzfahrt mit den Viking River Cruises ihren einzigen deutschen Stop in der Stadt einlegen. Bei der Erkundung der Hansestadt und ihrer Geschichte stehen den Flusskreuzfahrern dann spezielle Guides – oder Fremdenführer und -führerinnen – zur Seite.
Wesel: Viking-Flusskreuzfahrten starten ab 23. März
Diese stimmten sich jetzt auf den neuen Saisonstart ein und erhielten durch Dagmar van der Linden und Angela Christians von Wesel eine Übersicht über die Pläne für 2023. So hat das Kreuzfahrtunternehmen die Kapazitäten für dieses Jahr mit einem zweiten Schiff erweitert, sodass zu 39 Terminen jeweils bis zu 200 Touristen zu erwarten sind. Ein Grund mehr sich über die Verstärkung bei den aktuell rund 20 Stadtführern, welche die Vikings-Kreuzfahrer betreuen, zu freuen.
Einer dieser Interessierten ist Matthias Kempten, der ganz spontan zu der Auftaktveranstaltung gekommen ist. Allerdings wolle er sich das Ganze erstmal in Ruhe ansehen, wie er es selbst ausdrückt. Neben des vorhandenen Interesses ist aber auch die Motivation des Weselers zweifelsfrei vorhanden. „Ich will die Begeisterung für meine Heimatstadt weitergeben“, verrät Kempten.
Im Gegensatz dazu ist der Termin, zu dem auch eine Schulung gehörte, für andere Viking-Guides Routine. So beispielsweise für Richard Wolsing, der bereits seit 2009 Stadtführungen in Wesel anbietet. Auf die Frage, wie er zum Job gekommen ist, muss er erstmal lachen. „Durch meine Frau“, erzählt er, „sie hat an einer Stadtführung teilgenommen und war so begeistert, dass sie mich überredet hat, auch eine zu machen.“ Ihm habe das Ganze dann so gut gefallen, dass er direkt am nächsten Tag zum Weseler Tourismusbüro gegangen sei und sich als Stadtführer gemeldet habe.
Selbst für den routiniertesten Touristenführer halten die Ausflüge mit den Viking-Kreuzfahrtgästen die eine oder anderen Herausforderungen bereit. Da ist zum einen die englische Sprache, die bei der Arbeit mit Urlaubern aus den USA und Kanada unverzichtbar ist. Aber auch die individuelle Herangehensweise der einzelnen Guides an die Touren kann schwierig werden, denn das Unternehmen Viking hat bei der Gestaltung der Touren durchaus seine Vorgaben.
Wesel ist der einzige deutsche Halt der Schiffe
Wolsing betont: „Es gibt keine Standard-Tour, denn jeder Guide ist ganz individuell.“ Etwas, das auch seine Kollegin Sabine Klaus betont: „Manche ziehen ihre Touren eher historisch auf und andere machen das dann eher unterhaltsamer wie bei mir.“ So setzt jeder der Viking-Touristenführer seine ganz individuellen Schwerpunkte, um aus der Führung zwischen Rheinpromenade, Berliner Tor, Dom und Weseler Zitadelle einen Höhepunkt für die Touristen zu machen.
Neben den zusätzlichen Terminen gibt es noch weitere Besonderheiten bei der diesjährigen Kreuzfahrtsaison. So gibt es für die Gäste aus Übersee neben dem Programm in Wesel auch noch einige Tagesexkursionen wie in den Archäologischen Park in Xanten und als Neuerung auch eine Fahrt nach Münster. Außerdem werden Touristengruppen zu den Weseler PPP-Tagen und dem Hansefest erwartet.
Flusskreuzfahrt in Wesel: Auch Touren nach Münster und Xanten
„Wir sind hier in Wesel der einzige deutsche Halt auf der Route von Antwerpen nach Amsterdam“, erklärt die Geschäftsführerin von Wesel-Marketing Dagmar van der Linden, „deshalb bringen unsere Guides nicht nur ihr Wissen zu Wesel, sondern auch Anekdoten zu ganz Deutschland ein.“ Eine Einstellung, die auch der Stadtführer Klaus Schoch teilt. „Für uns steht die deutsch-amerikanische Beziehung im Vordergrund.“ Ein Fokus, dass er den neuen Viking-Guides auch gerne mitgeben möchte.
Zum Ende der Veranstaltung gab Dagmar Ewert-Kruse von der Bürgerstiftung Wesel den Stadtführern noch einige historische Informationen zur Geschichte des Rathauses mit, welche diese nun in ihren Touren zwischen dem 24. März und 13. November nutzen können. Sicherlich in den Touren mit historischem Schwerpunkt. „Wir sind in der kurzen Zeit ein eng eingespieltes Team geworden“, sagt Richard Wolsing. „Aber wir sind auch ein Team aus Individualisten.“ Das Schweizer Unternehmens Viking ist auf Flusskreuzfahrten spezialisiert und bietet diese weltweit an. Wesel ist hierbei eine Sonderstation auf der Strecke zwischen Antwerpen und Amsterdam.