Wesel. Für den Monat Juni hat Wesel-Marketing Führungen zu verschiedenen Themen vorbereitet. Dabei geht es um verschiedene Aspekte der Stadtgeschichte.

Im Juni treffen sommerliches Wetter und unterschiedliche Stadt- und Themenführungen aufeinander. Mit dem Programm lädt Wesel-Marketing dazu ein, Kultur, Natur und Geschichte zu erfahren.

Am Donnerstag, 9. Juni, geht’s los mit der Themenführung „Weseler Geschichte(n) in Prosa und Gedichten“ statt. Die Teilnehmenden erwartet ein Stadtrundgang mit literarischen Leckerbissen. Bekannte und weniger bekannte Dichtung bietet Einblicke in Wesels Geschichte. Von B wie Boelitz bis Z wie Zuccalmaglio - zwischen Bühnenhaus und Zitadelle. Start ist um 17 Uhr. Die Teilnahme kostet 6 Euro pro Person.

Führung zur Weseler Festungsgeschichte

In der Führung „Festungsgeschichte Wesel“, ebenfalls am Donnerstag, 9. Juni, unternehmen die Teilnehmenden eine Zeitreise in eine Zeit, in der städtische Schutzanlagen überlebenswichtig schienen. Am Beispiel der Zitadelle beleuchtet die Tour die Hintergründe der Weseler Festungsgeschichte. Los geht es um 17 Uhr. Kosten: 6 Euro pro Person.

Am Freitag, 10. Juni, führt die „Kräuterwanderung“ auf die Spuren natürlicher Heil- und Nutzpflanzen. Rund um die Bärenschleuse wartet eine vielfältige Flora darauf, entdeckt zu werden. Die kleine Wanderung für 9 Euro startet um 16 Uhr.

Friedhöfe erzählen Kultur- und Stadtgeschichte

Friedhöfe sind viel mehr als Orte der Trauer und des Gedenkens, sie sind auch grüne Oasen der Ruhe und Besinnung. Das zeigt die Themenführung „Caspar-Baur-Friedhof: Ein Ort voller Geschichte(n)“ am Samstag, 18. Juni. Am Beispiel der Grabmäler bekannter Weseler Familien geht es um Wesels Kultur-, Kunst- und Stadtgeschichte. Start ist um 17 Uhr. Kosten: 6 Euro.

Am Freitag, 24. Juni, entdecken Interessierte mit dem Segway die Hansestadt. Mit bis zu 20 km/h geht es in das Weseler Umland. Die etwa 12 Kilometer lange Route gibt einen Gesamteindruck von der umliegenden Natur. Los geht’s um 16 Uhr, die Kosten betragen 60 Euro pro Person.

Die Anmeldung zu den Touren erfolgt über die Stadtinformation unter der Telefonnummer 0281 2032622 oder per E-Mail an stadtinformation@weselmarketing.de