Kranenburg/Kleve. Der Verkauf der Kranenburger Bäckerei Derks an das Duisburger Unternehmen Bolten ist fast perfekt. Wer jetzt noch zustimmen muss.

Die Bäckerei Bolten aus Duisburg wird das Kranenburger Traditionsunternehmen Derks übernehmen. Am Mittwoch wurden die Kaufverträge unterschrieben. Das bestätigte Insolvenzverwalter Dr. Peter Minuth der NRZ am Mittwochabend auf Anfrage. Minuth sagte, dass alle Mitarbeiter von Derks ein Übernahmeangebot erhalten werden. Der Geschäftsbetrieb soll am 1. Mai 2024 auf Bolten übergehen.

Die Bäckerei Derks wurde am Mittwoch verkauft. 
Die Bäckerei Derks wurde am Mittwoch verkauft.  © NRZ | Andreas Gebbink

Gläubiger müssen noch gefragt werden

Der Verkauf der Bäckerei Derks hängt jetzt noch von der Entscheidung der Gläubiger ab. Eine Mehrheit der Derks-Gläubiger muss einem Verkauf an Bolten zustimmen. Der Insolvenzverwalter geht aber davon aus, dass diese Mehrheit auch zustande kommt. Minuth berichtet, dass er zwei Monate verhandelt habe und dass die Gespräche durchaus anspruchsvoll gewesen sind. Denn es musste nicht nur ein Käufer gefunden werden, sondern auch die Vermieter der einzelnen Filial-Räumlichkeiten mussten der neuen Lösung zustimmen.

Minuth bestätigt der NRZ, dass die Bäckerei Bolten aus Duisburg nicht alle Filialen von Derks übernehmen wird. Die großen Standorte sollen aber bleiben, unter anderem die Filiale am Markt in Kranenburg. Die Vorstellung des neuen Geschäftskonzeptes der Bäckerei Bolten möchte der Insolvenzverwalter nun dem neuen Eigentümer überlassen. Die NRZ konnte am Mittwochabend Tim Schenkel-Bolten noch nicht erreichen.

Die Backfabrik von Derks in Kranenburg.
Die Backfabrik von Derks in Kranenburg. © NRZ | Andreas Gebbink

Gottschling sucht schon Personal

Nach NRZ-Informationen sucht die Bäckerei Gottschling in ehemaligen Derks-Filiale im Frischemarkt Rindern bereits Personal für den Geschäftsbetrieb ab dem 1. Mai.

Zur Bäckereikette Bolten gehören in Duisburg laut Internetseite 33 Niederlassungen, in Moers vier, in Krefeld zwei, in Düsseldorf vier, in Dinslaken eine und in Kamp-Lintfort auch eine Filiale. Auch in Mülheim an der Ruhr, Ratingen und Heiligenhaus ist Bolten vertreten. Bolten wurde 1959 in Duisburg-Neudorf von Hans und Brigitta Bolten gegründet.

Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Kleve und dem Umland