Goch. Die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve lädt zum Unternehmerfrühstück nach Goch ein. Das erfahren die Gäste im Haus am See in Kessel.

Die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve macht im Rahmen der Reihe Unternehmerfrühstück Station in Goch: Für Montag, 4. März, sind Unternehmerinnen und Unternehmer ins Haus am See in Goch-Kessel, Klosterweg 136, eingeladen. Das Programm startet um 9 Uhr und bietet neben interessanten Vorträgen auch Zeit für Kaffee und Brötchen sowie zum Austausch.

Eröffnet wird das Unternehmerfrühstück durch den Bürgermeister der Stadt Goch, Ulrich Knickrehm. Er gibt den Anwesenden einen Überblick über aktuelle wirtschaftliche und politische Themen der Stadt.

Tätigkeitsfelder und aktuellen Projekte der Kreis-Wirtschaftsförderung

Anschließend stellt sich die Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve, Brigitte Jansen, den Unternehmen vor und gibt Einblicke in die Tätigkeitsfelder und aktuellen Projekte der Kreis-Wirtschaftsförderung. Zentraler Beitrag der diesjährigen Frühstücksreihe ist die Präsentation von Landrat Christoph Gerwers, der gerne mit den Unternehmen ins Gespräch kommen möchte.

Seit mehr als einem Jahr ist Christoph Gerwers nun Landrat und somit Chef der Kreisverwaltung. Sein Vortrag an diesem Vormittag trägt den Titel: „Da steckt der Landrat dahinter – Der Landrat und der Kreis Kleve als moderner Dienstleister“. Dann erfahren die Gäste von Prof. Dr. Peter Kisters, Vizepräsident für Forschung, Innovation und Wissenstransfer der Hochschule Rhein-Waal, Wissenswertes rund um das Projekt „TransRegINT“. Dessen Ziel ist die Transformation der Region Niederrhein durch Innovation, Nachhaltigkeit und Teilhabe.

Möglichkeiten zur Anmeldung

Weitere Informationen zu der kostenlosen Veranstaltung sowie eine Anmeldemöglichkeit erhalten Interessierte unter www.wfg-kreis-kleve.de in der Rubrik „Veranstaltungen“. Anmeldungen nimmt die Kreis-WfG auch unter Tel. 02821/7281-0 entgegen.

Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Kleve und dem Umland