Kleve. Die Stadt Kleve will vor und während der Ostertage die Einhaltung der Vorgaben durch Kontrollfahrten überwachen. Bei Verstößen droht Bußgeld.
Die vielen Klagen über private Osterfeuer haben Folgen: In diesem Jahr können nur öffentliche Osterfeuer von Karsamstag bis Ostermontag bei der Stadt Kleve angezeigt und durchgeführt werden, die von jedermann besucht werden können. In den vergangenen Jahren waren vermehrt Auflagen missachtet worden, das hat jetzt Konsequenzen.
Von Karsamstag, 8. April, bis Ostermontag, 10. April, dürfen die Osterfeuer im Rahmen des Brauchtums durchgeführt werden. Osterfeuer sind spätestens zehn Tage zuvor beim Fachbereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung der Stadt anzuzeigen. Die Anzeige kann auch digital durchgeführt werden. Ein Formular steht unter www.kleve.de zur Verfügung. Eine Rückmeldung der Stadt erfolgt lediglich bei Nichteinhaltung der Auflagen.
Osterfeuer sind Brauchtumsfeuer
Osterfeuer sind Brauchtumsfeuer, sie dienen der Brauchtumspflege und sind dadurch gekennzeichnet, dass eine in der Ortsgemeinschaft verankerte Glaubensgemeinschaft, Organisation oder ein Verein das Feuer unter dem Gesichtspunkt der Brauchtumspflege ausrichtet und dieses Feuer im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung für jedermann zugänglich ist. Auch in den vergangenen Jahren waren private Osterfeuer bereits nach dem geltenden Ortsrecht in Kleve untersagt, wurden jedoch geduldet, obwohl Brauchtumsfeuer lediglich im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen zugelassen sind. Der entsprechende Verordnungstext kann auf www.kleve.de eingesehen werden.
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Emmerich und Umgebung
- Rees: Sebastian Hense (CDU) gewinnt die Bürgermeisterwahl
Emmerich: Sieben Bands stehen beim Rock am Brink in Emmerich auf der Bühne - Kreis Kleve: Leben schon über 30 Wölfe in der Grenzregion?
Isselburg: Timon Krause zeigt bei „Let’s Dance“ zeigt große Gefühle - Lesen Sie hier alle Nachrichten aus Emmerich, Rees und Isselburg
In der Vergangenheit haben sich Beschwerden von Anwohnern vor allem bei privaten Osterfeuern jedoch gehäuft. Nach Prüfung der Beschwerden musste die Ordnungsbehörde regelmäßig feststellen, dass vor allem Abstandsflächen nicht eingehalten wurden. Zudem waren vereinzelt Einsätze der Feuerwehr notwendig. Aufgrund dieser Erfahrungen werden 2023 erstmals nur öffentliche Osterfeuer zugelassen.
Alle angezeigten Osterfeuer gibt es auf der Internetseite der Stadt
Da es sich bei der Durchführung eines Osterfeuers um eine öffentliche Veranstaltung handelt, werden alle angezeigten Osterfeuer auf der Internetseite der Stadt Kleve sowie in den sozialen Medien auf den städtischen Kanälen (Facebook, Twitter und Instagram) veröffentlicht. Der Fachbereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung wird vor und während der Ostertage die Einhaltung dieser Vorgaben durch Kontrollfahrten überwachen, Verstöße können mit einem Bußgeld geahndet werden.