Kreis Kleve. Ob sie ihre Immobilie in den nächsten fünf Jahren verkaufen möchten, haben wir Eigentümer im Kreis Kleve gefragt. Große Bereitschaft in Emmerich.
Hohe Energiekosten und lange Wartezeiten bei Handwerksbetrieben machen es den Immobilieneigentümern nicht leicht. Besonders dann, wenn das Eigenheim sanierungsbedürftig ist, stellt das viele Eigentümer vor Probleme. Grund genug, um auf etwas Neues umzusteigen und die eigene Immobilie zu verkaufen?
Wir haben in Zusammenarbeit mit der Universität Duisburg-Essen eine repräsentative Umfrage durchgeführt – und Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer im Kreis Kleve gefragt, ob sie ihr Haus oder ihre Wohnung innerhalb der nächsten fünf Jahre verkaufen möchten.
Immobilien im Kreis Kleve: Hier wollen Eigentümer verkaufen
Laut Umfrageergebnissen planen das im Kreis Kleve etwa 13 Prozent der Eigentümer. Zum Vergleich: Im Nachbarkreis Wesel liegt dieser Wert bei 9 Prozent.
Betrachtet man die Ergebnisse der einzelnen Kommunen, fallen deutliche Unterschiede auf: Mit Abstand am geringsten ist der Anteil der Eigentümer mit Verkaufsabsicht in Kleve. Hier wollen nur etwa 4 Prozent die eigenen vier Wände loswerden.
Viele Verkaufspläne in Emmerich und Kalkar
Besonders viele Befragte sind es hingegen in Emmerich. Hier plant mehr als jeder vierte Eigentümer (28 Prozent), seine Immobilie in den nächsten fünf Jahren zu verkaufen. Danach folgen Kalkar mit 22 Prozent und Goch mit 17 Prozent. Die restlichen Kommunen liegen mit 11 und 12 Prozent nah beieinander.
Immobilien-Check: Hier gibt’s alle Ergebnisse im Überblick
Unter den Besitzern eines Einfamilienhauses ist der Anteil der Verkaufswilligen mit 9 Prozent am kleinsten. Danach folgen die verkaufswilligen Mehrfamilienhauseigentümer mit 13 Prozent. Von den Besitzern einer Eigentumswohnung will dagegen etwa jeder vierte in den nächsten fünf Jahren verkaufen. In absoluten Zahlen ist die Anzahl der Einfamilienhäuser, die bald auf dem Markt landen könnten, dennoch am größten.
Junge Leute wollen eher verkaufen
Auch das Alter spielt eine Rolle bei der Verkaufsentscheidung. Im Kreis Kleve wollen Befragte im Alter von 18 bis 39 am häufigsten verkaufen. Hier liegt der Anteil bei 19 Prozent. Bei den weiteren Altersgruppen liegt dieser Wert nur bei 10 Prozent.
Noch viel entscheidender ist offenbar der Sanierungsbedarf der eigenen Immobilie. Von den Befragten mit einer stark sanierungsbedürftigen Immobilie planen rund 46 Prozent einen Verkauf.
Lesen Sie mehr Artikel zum NRZ-Immobilien-Check
- Immobilien-Check: Alle Ergebnisse und Geschichten der Umfrage finden Sie hier auf einen Blick
- Sie wollen nichts verpassen? Dann abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Immobilien-Newsletter
- Kreis Kleve: Das müssen Eigentümer über Photovoltaik wissen
- TV-Gärtner Arican: „Das Problem haben viele Moerser Gärten“
- Neue Heizung notwendig? Diese Tipps gibt ein Energieberater
- Mehr zum Thema Immobilien finden Sie außerdem hier auf unserer Themenseite
Passend dazu nannte mehr als die Hälfte der Verkaufswilligen finanzielle Gründe für die Entscheidung. 43 Prozent der Befragten mit Kaufabsicht nannten ihr eigenes Alter als Grund für einen Umstieg, während für 34 Prozent familiäre Veränderungen entscheidend sind. (jh)