Rees. Foodieversum heißt das Genuss-Studio, das Christina Gerads aus Rees jetzt im Herzen der Stadt eröffnet hat. Welches Konzept dahinter steckt.
Das alte Stadthaus an der Wasserstraße, quasi mitten im Herzen von Rees, fällt schon optisch auf. Es ist jetzt hell-grün gestrichen, wirkt frisch und modern. Hinter der Fassade bestätigt sich der Eindruck schnell. Denn hier, im renovierten Gebäude mit der Hausnummer 30, wird man von Christina Gerads herzlich begrüßt und in eine tolle Wohnung geführt. Die 32-Jährige hat gerade ihr Foodieversum eröffnet – dahinter verbirgt sich die Idee eines Genuss-Studios. „Mein Herz schlägt einfach kulinarisch. Dafür brenne ich“, sagt sie. Und will Gäste an ihrer Event-Location teilhaben lassen.
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Emmerich und Umgebung
- Emmerich: Wie Mona Veldkamp den Saunagästen im Embricana einheizt
- Rees: So spaßig war das Wasserballturnier der Feuerwehren
- Emmerich: Pilotprojekt zur Sprachförderung bei BLG Logistics
- Isselburg: Kreisverkehr am Lidl in Anholt wird saniert
- Lesen Sie hier alle Nachrichten aus Emmerich, Rees und Isselburg
„Foodieversum, das steht für Food, also Essen“, sagt sie, „und Versum für Universum, sprich alles dreht sich hier um Genuss“, erläutert die studierte Eventmanagerin die selbst kreierte Namensgebung ihrer Geschäftsidee. Ab sofort können in der 75 Quadratmeter großen Parterre-Wohnung bis zu 15 Personen abends am Holztisch sitzen, sich auf Wunsch von Christina Gerads und ihrem Freund Martin Braun bekochen lassen, in der modernen Küche selbst den Kochlöffel schwingen oder sich von einem Catering-Unternehmen beliefern lassen.
Im Projektmanagement für BMW und in Luftfahrtbranche gearbeitet
„Alles ist möglich“, erläutert die junge Frau ihr Konzept. Das Haus, in dem sie seit drei Monaten selbst in der ersten Etage wohnt, hat sie von ihren Eltern gemietet. Früher lebten hier in der Bäckerei Gerads ihre Großeltern, da gab es hinten im Hof noch eine Backstube. Sie selbst wuchs in München auf, pendelte zuletzt zwischen Hamburg und der bayrischen Metropole, in der ihre Eltern immer noch leben. Gearbeitet hat sie im Projektmanagement für BMW und zuletzt in Hamburg, hier im mittelständischen Unternehmen der Luftfahrtbranche und hat in Themen des digitalen Wandels beraten und unterstützt.
Jetzt kehrte sie nach Rees zurück. „Das historische Haus mit seiner Geschichte ist die perfekte Basis für das Foodieversum“, begründet sie den Schritt. Geburtstage, Tauffeiern, Workshops, eigentlich alle möglichen Veranstaltungen sind im Haus an der Wasserstraße, das mit vielen liebevollen Details ausgestattet ist, jetzt möglich und willkommen. Tatkräftig unterstützt wird Christina Gerads dabei von ihrem Freund, der als angehender Sport- und Ernährungswissenschaftler das Angebot mit eigenem Trainings- und Ernährungskonzept demnächst ergänzen wird.
Eine eigene digitale Food-Plattform
Eine eigene digitale Food-Plattform, auf der Christina Gerads Rezepte präsentiert, geht Ende des Jahres an den Start. „Über die positive Resonanz freue ich mich riesig“, sagt die Jungunternehmerin über den gelungenen Start in ihre Selbstständigkeit. Und die ersten Übernachtungsgäste hatte sie auch schon. Denn wenn die Räume nicht gerade für Events gebucht sind, vermietet sie diese als Ferienwohnung für vier Personen mit zwei Schlafzimmern. „Für 150 Euro die Nacht“, ergänzt sie.
Damit die in der Region so wohl einmalige Idee ihres Foodieversum weiter Fahrt aufnimmt, rührt die junge Frau perfekt die Werbetrommeln – etwa mit Flyern und via Social Media mit einigen Pop-Up-Dinner im August. Unter dem Motto „1 Tafel – 14 Gäste“ werden Teilnehmende, die als Gruppe oder alleine kommen können, bekocht. Es gibt Büffelmozzarella, dazu Rohschinken und Pfirsiche, als Hauptspeise lockt eine große Roulade vom Weiderind mit Kartoffeln und saisonalem Gemüse. „Zum Nachtisch servieren wir ein Überraschungsdessert, das eigens in der Backstube meines Onkels Hans Gerads gemeinsam entwickelt wurde“, verrät sie.
>> Pop-Up-Termine im August
Die Pop-Up-Dinner-Termine im August sind am 15., 17., 20., 23. und 28. August. Sie kosten 39 Euro, inklusive Tafelwasser, und können von kleinen Gruppen wie auch von Einzelgästen gebucht werden. Weitere Events sind bereits in Planung. Buchungen sind telefonisch unter 0176/48090177 oder per Mail an chrissi@foodieversum.de möglich.