Isselburg. Bald gibt es die Freie Gesamtschule ein Jahr in Isselburg. Die Schule hat sich etabliert. Und ist eine Mitmach-Schule. Das sind die Angebote.
Bald gibt es die Freie Gesamtschule Weitblick seit einem Jahr in Isselburg ein Jahr. Nach den großen Ferien startet Isselburgs einzige weiterführende Schule in ihr zweites Schuljahr. Immer mehr etabliert sich die Schule im Stadtleben – und wird zur echten Mitmach-Schule.
Dort können Interessierte auf verschiedenen Ebenen mitwirken. So etwa auch im Team der Schule. So werden aktuell etwa neue Lehrer und Hauswirtschafter gesucht. Ebenso sucht die Schule Menschen, die fleißig in die Pedale treten. Denn auch ein (noch kleines Team) der Freien Gesamtschule Weitblick beteiligt sich am Stadtradeln. „Sie können uns unterstützen, indem Sie sich ebenfalls in unserem Team einschreiben“, teilt die Schule in einem Schreiben mit. Beitreten können Fahrrad-Enthusiasten unter www.stadtradeln.de/isselburg.
Gesamtschule sammelt Elektroschrott
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Emmerich und Umgebung
- Emmerich: Wie Mona Veldkamp den Saunagästen im Embricana einheizt
- Rees: So spaßig war das Wasserballturnier der Feuerwehren
- Emmerich: Pilotprojekt zur Sprachförderung bei BLG Logistics
- Isselburg: Kreisverkehr am Lidl in Anholt wird saniert
- Lesen Sie hier alle Nachrichten aus Emmerich, Rees und Isselburg
Die Freie Gesamtschule Weitblick ist auch unter die Sammler gegangen. Die Schüler setzen sich für den Erhalt der Umwelt ein. In einer vierwöchigen Sammelaktion unter dem Titel „E-Waste-Race“ sammeln Schüler in ihrer Nachbarschaft Elektroschrott und setzen sich dabei aktiv mit Recycling und Umweltschutz auseinander. In einer einführenden Unterrichtsstunde erklärte Projektmanagerin Sanja Wöhrl den Kindern den Sinn und die Abläufe der Aktion. Jeden Freitag von 9.15 bis 11.45 Uhr kann Elektroschrott in der Schule abgegeben werden.
Ein für die Zukunft wichtiges Thema für die Schule ist das Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) in Isselburg. Der Verein Schule für Isselburg begrüßt und unterstützt die gemeinschaftliche Entwicklung des integrierten Stadtentwicklungskonzept und erhofft sich dadurch, die Erstellung einer gesamtheitlichen konzeptionellen Gesamtsicht für das Gebiet des Schulzentrums auf dem Stromberg-Gelände.
Verein Schule für Isselburg hat weitere Entwicklung im Blick
„Primär setzen wir uns für die gedeihliche Weiterentwicklung der Freien Gesamtschule Weitblick ein. Als Schule im Wachstum könnten modulare bedarfsgerechte Erweiterungsbauten eingeplant werden. Falls der Standort zudem durch die Stadtverwaltung intensiver genutzt werden sollte, werden wir bestrebt sein, Synergieeffekte durch mehrfache Nutzungsmöglichkeiten von Gebäuden zu erschließen“, erklärt Dr. Andreas Pasckert seitens des Vereins.
Er weist darauf hin, dass alle Interessierten ihre Ideen einbringen unter und zwar unter www.isek-isselburg.de.