Isselburg. Das Unternehmen Westenergie fördert die neue Gesamtschule Weitblick Isselburg. Diese setzt auf digitalen Unterricht. Das sagt die Schulleitung.

Lernen mit digitalen Mitteln für eine digitale Welt und Zukunft – dieser Eckpunkt ist einer der Leitsätze, den die freie Gesamtschule Weitblick mit ihrem Schulkonzept verfolgt. Die im Jahr 2022 neu gegründete Schule in Isselburg möchte digitales Lernen aktiv in ihren Unterricht integrieren.

Westenergie unterstützt diesen Ansatz und förderte die Bildungseinrichtung bei der Anschaffung von 26 Chromebooks. Die Förderung erfolgte dabei im Rahmen von 3 mal E, der Bildungsinitiative von Westenergie. Die Chromebooks sollen den Unterricht durch digitale Lerneinheiten bereichern. Damit wird ein Wechsel zwischen digitalen und analogen Unterricht möglich.

Nils Rudolph (v.l.), Westenergie, steht mit Daniela Brund, Babette Günther,Simone Krebs und Werner Konnik, alle Gesamtschule Weitblick Isselburg, in einer Klasse, die Westenergie für den Digitalen Unterricht ausgestattet hat.
Nils Rudolph (v.l.), Westenergie, steht mit Daniela Brund, Babette Günther,Simone Krebs und Werner Konnik, alle Gesamtschule Weitblick Isselburg, in einer Klasse, die Westenergie für den Digitalen Unterricht ausgestattet hat. © FUNKE Foto Services | Thorsten Lindekamp

So lässt sich das Potenzial besser entfalten

„Die Schüler*innen erweitern so ihr Lernspektrum und steigern ihre digitalen Kompetenzen für eine digitale Welt und Zukunft“, erklärt Werner Konnik, ein Vertreter der Schulleitung. „Die Chromebooks leisten dabei einen wichtigen Beitrag zum potenzial-entfaltenden Lernen. Vielen Dank an Westenergie für diese tolle Unterstützung“, erläutert Daniela Bruns, eine weitere Vertreterin der Schulleitung.

Westenergie-Kommunalmanager Nils Rudolph ergänzt: „Mit der Bereitstellung der Chromebooks möchten wir die digital gestützte Bildung der freien Gesamtschule weiter fördern und den Schüler*innen einen erfolgreichen Schulstart ermöglichen. Wir hoffen, dass die Chromebooks einen guten Einsatz finden.“

Neben der Energieversorgung engagiert sich Westenergie in ihren Partnerkommunen traditionell in den Bereichen Sport, Kultur, Soziales, Klimaschutz und Bildung. Über Sponsorings und Kooperationen unterstützt der Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter sowohl kleine Initiativen als auch große Vereine, um mit den Menschen vor Ort auch auf gesellschaftlicher Ebene gemeinsam die Zukunft zu gestalten.