Vehlingen. Die Anholter Schweiz in Isselburg bietet wieder ihre Wildparknacht an. Allerdings in einem neuen Format. Das hat sich beim Ablauf geändert.
- Am Samstag findet nach einiger Zeit wieder die Wildparknacht in Isselburg in der Anholter Schweiz statt.
- Das Team des Tierparks hat das Programm ein wenig geändert und bietet nun Führungen an.
- Besucher werden gebeten, keine Taschenlampen mitzunehmen.
Was ist eigentlich in einem Wildpark los, wenn es dunkel wird? „Der Fuchs wird plötzlich munter“, weiß Christian Boland. „Und wer die Ohren spitzt, kann sicher auch einen Kauz rufen hören“, weiß der Pächter des Wildparks Anholter Schweiz in Isselburg. Er selbst kriegt dies selbst oft genug mit, wenn er spät Abends noch in seinem Tierpark an der Pferdehorster Straße unterwegs ist.
Nun wollen er und sein Team auch Besuchern die Gelegenheit bieten, den Tierpark einmal in der Dunkelheit zu besuchen. So wird es endlich wieder eine Wildparknacht am kommenden Samstag, 19. November, in der Anholter Schweiz geben. „Diese war vor Corona sehr beliebt“, so Boland. Allerdings hat das Team des Tierparks auch aus der Vergangenheit gelernt.
Mit dem Tierpfleger geht es gemeinsam auf Tour
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Emmerich und Umgebung
- Emmerich: Das sagen die Besucher zum LIchtermarkt Emmerich
- Rees: Gewinner aus ganz Deutschland kamen zur Preisverleihung des Tom-Sawyer-Preises
- Isselburg: Unterhaltungsprogramm beim Weihnachtsmarkt Heelden kommt gut an
- Kreis Kleve: Alle Termine der Weihnachtsmärkte im Überblick
- Lesen Sie hier alle Nachrichten aus Emmerich, Rees und Isselburg
„Bei den Fütterungen haben sie die Besucher an den Gehegen immer geknubbelt. Das wollen wir so nicht mehr, daher wird es keine Fütterungen sondern Führungen mit den Pflegern geben“, so der Pächter. Etwa alle 30 Minuten werden die Tierpfleger ab dem Kassenhäuschen mit den Besucher durch den Park ziehen und vor allem eben jene Tiere besuchen, die nachtaktiv sind. „Während der Fuchs vor allem tagsüber ruhig in seinem Gehege liegt, ist dies bei Dunkelheit anders“. Ebenso gilt dies auch für den Luchs oder auch die Wölfe.

Etwa 30 bis 45 Minuten werden die Runden durch den Tierpark dauern. Wer mag, kann aber auch allein durch den Park auf Entdeckungstour gehen. Es gilt der übliche Tageseintrittspreis. Damit die Wege im Park auch gut zu finden sind in der Dunkelheit, werden im Park aktuell einige Leitungen gezogen. Denn: „Die Wege werden extra ausgeleuchtet“, so Boland, der darum bittet die hellen Taschenlampen eher daheim zu lassen, um die Tiere nicht aufzuschrecken.
Wege werden im Tierpark beleuchtet sein
Noch einmal ihre Laternen mitnehmen, dürfen kleine Besucher aber gern bei der Wildparknacht. Auf den Führungen werden die Tierpfleger zudem eine Speziallampe dabei haben – und natürlich auch das ein oder andere erzählen.
Nicht nur die Wege sind beleuchtet. Ebenso wird der Spielplatz illuminiert. Enden werden die Touren durch den Tierpark im Übrigen am Schweizer Häuschen. Hier können sich die Gäste dann nämlich stärken. Erbsensuppe ist im Angebot, ebenso Würstchen und sicherlich auch das ein oder andere Heiß- und auch Kaltgetränk.
Am Lagerfeuer am Schweizer Häuschen kann Stockbrot gebacken werden
Zudem wird ein Lagerfeuer zum Stockbrotbacken aufgebaut. Und, wer es lieber süßer mag, kann auch eine Waffel bekommen. Und auch ein Besuch der Wildparkschule lohnt sich. Hier gibt es Wissenswertes zu verschiednen Wildtieren zu erfahren.
Die Wildparknacht startet um 17 Uhr. Einlass wird bis 19 Uhr gewährt. Insgesamt dürfen sich die Gäste bis 21 Uhr im Park aufhalten. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Die Wildparknacht ist im Übrigen die vorletzte, größere Veranstaltung im Park für 2022. Denn am 24. Dezember wird es wieder Weihnachten im Wildpark von 10 bis 14 Uhr geben.