Bochum. Der VfL Bochum tritt beim Versuch die Klasse zu halten, weiter auf der Stelle. Das einzig Gute: Die Konkurrenz bleibt in Sichtweite. Ein Kommentar.
Was ist bloß mit dem VfL Bochum los? Da holt das Team von Trainer Dieter Hecking im Heimspiel gegen den Champions-League-Teilnehmer RB Leipzig ein 0:3 auf, gegen den Tabellenzehnten SC Freiburg aber schafft das Team nach einem 0:1 nicht die Rückkehr ins Spiel und damit zumindest einen Punkt. Wenn jetzt auch noch die Heimspiele verloren gehen - dann kann man wirklich den Deckel auf diese Saison machen.
Das war der Abstieg!
Das war er natürlich nicht. Nach dem 20. Spieltag ist noch kein Team abgestiegen. 14 Spiele hat der VfL Bochum noch zu spielen. Aber holt er weiter so kontinuierlich wenig Punkte, bis jetzt sind 0,5 pro Spiel, dann landet er am Ende bei 17 Punkten.
Vielleicht reichen dem VfL Bochum in dieser Saison wirklich 30 Punkte - fehlen noch 20
Das wird nicht zum Klassenerhalt reichen. Nie und nimmer, niemals, auf gar keinen Fall.
Auch interessant
Vielleicht reichen in dieser Saison wirklich 30 Punkte. Und Entschuldigung, dass ich eine Rechnung wiederhole, die ich vor einigen Spieltagen so ähnlich schon einmal gemacht habe. Zehn Punkte hat der VfL Bochum jetzt. Fehlen 20 bis zur 30. 14 Spiele sind es noch. Um genau auf die 20 Punkte zu kommen reichen drei Siege und elf Unentschieden. Klingt komisch und irgendwie kaum erreichbar - ist aber so.
Auch die Kontrahenten des VfL Bochum punkten überschaubar
Klar ist allen Beteiligten beim und um den VfL Bochum herum schon lange, dass Steigerungen, dass vor allem mehr Punkte als bisher im Schnitt her müssen. Es hilft wenig, wenn man nach der eigenen nächsten Niederlage mit einem tiefen Durchatmer auf die Ergebnisse der Konkurrenz blickt und feststellt, dass sie es auch nicht besser gemacht hat.
Kiel verlor bei Bayern München, Heidenheim daheim gegen Borussia Dortmund. Kiel bleibt damit nur zwei Punkte entfernt, Heidenheim vier. Hurra!
VfL Bochum im Abstiegskampf 4.0 - Oder was ist die Steigerung von Schneckenrennen?
Diese Saison aus Sicht des VfL Bochum trägt längst den Titel: Abstiegskampf 4.0 - Oder was ist die Steigerung von Schneckenrennen?
(Für Schlauschwätzer und Besserwisser: Es wäre das Zwerg-Seepferdchen-Rennen. Als langsamster Fisch schwimmt es in einer Stunde 1.5 Meter. Schnecken schaffen 3 Meter in einer Stunde.)
Platz 16 als der größte Preis, den der VfL Bochum noch erreichen kann
Als Dieter Hecking seinen Job beim VfL Bochum angetreten hat, sprach er hoffnungsvoll davon, Platz 15 erreichen zu können und damit die neuerliche Teilnahme an der Relegation knapp zu vermeiden.
Mit dem 0:1 im Heimspiel gegen Freiburg hat auch er die Hoffnung heruntergeschraubt. Nun erscheint auch für ihn eine neuerliche Teilnahme an der Relegation fast schon als der größte Preis, den der VfL Bochum überhaupt in dieser Saison erreichen kann. Hecking jedenfalls war nach dem Freiburg-Spiel so ernüchtert, dass er sagte, dass Platz 16 das maximal für sein Team noch zu erreichende Ziel sei.
14 Spiele hat der VfL Bochum noch - Es sind 14 Endspiele
Er verbindet das mit der Hoffnung auf einen bis zum Saisonende anhaltenden Dreikampf und damit, dass Kiel und Heidenheim weiter so überschaubar punkten wie der VfL Bochum.
Auch interessant
Am nächsten Spieltag hat der VfL Bochum es selbst in der Hand, wie viele Punkte Aufsteiger Holstein Kiel holt. Es ist das erste von 14 Endspielen um den Klassenerhalt. Anders kann der VfL Bochum diese Partien nicht mehr angehen. Anders kann man diese 14 noch ausstehenden Spiele auch nicht mehr nennen.
VfL Bochum: Frisches Selbstvertrauen durch neue Spieler
Helfen sollen neue Spieler. Tom Krauß spielte bereits gegen Freiburg mit, Angreifer Georgios Masouras wird es dann voraussichtlich gegen Kiel tun. Am Samstagabend machte der VfL Bochum die Verpflichtung des Griechen offiziell. Möglich, dass noch ein weiterer Spieler dazu kommt.
Einer der Vorteile der neuen Akteure: Sie haben noch nicht so viele Niederlagen und Rückschläge in dieser Saison erlebt. Sie bringen frisches Selbstvertrauen mit.
Bleibt zu hoffen, dass sie ihre neuen Mitspieler damit anstecken können.