Bochum. Der VfL Bochum hat Georgios Masouras verpflichtet. Zwei Spieler dürften den Verein zeitnah verlassen. Neuzugänge sollen noch kommen.

Georgios Masouras hat am Samstagnachmittag das volle Erlebnisprogramm des VfL Bochum miterlebt. Gut 20 Minuten vor Anpfiff setzte sich der Grieche auf der Haupttribüne des Ruhrstadion aus seinen Platz, neben ihn seine Frau und sein Berater. Er filmte, wie die Fans ihre Schals in die Höhe reckten, seine neuen Mitspieler auf dem Rasen einliefen, hörte zum ersten Mal Herbert Grönemeyers „Bochum“. Und er sah die nächste Niederlage des Klubs, dem er sich nun bis Saisonende anschließen wird. Der VfL Bochum verlor zu Hause gegen den SC Freiburg mit 0:1 (0:1).

Wieder einmal hakte es bei der Mannschaft von Dieter Hecking in der Offensive. In einem 4-3-3-System war auf der einen Seite Gerrit Holtmann zwar stark bemüht, hatte in der ersten Halbzeit mit seinem Lattenknaller sogar die beste Bochumer Chance der Partie. Doch sowohl er, als auch Moritz Broschinski, Philipp Hofmann oder die eingewechselten Myron Boadu und Koji Miyoshi agierten glücklos. Mitunter waren sie zu hastig, zu unüberlegt oder einfach nicht gedankenschnell genug.

Lukas Daschner dürfte den VfL Bochum bald verlassen.
Lukas Daschner dürfte den VfL Bochum bald verlassen. © Getty Images | Lars Baron

Hecking hofft nun darauf, dass sich das mit Masouras ändern wird. Am Samstag wurden die letzten Details mit dessen Stammverein OIympiacos Piräus geklärt, sodass er dann am späten Abend auch offiziell vorgestellt werden konnte. „Ich bin glücklich, dass der Schritt zum VfL Bochum geklappt hat. Ich kann den Fans versprechen, dass ich mein Bestes geben werde, damit wir erfolgreich sind. Mein Ziel war die Bundesliga, dem bin ich nun ganz nah. Jetzt schaue ich gespannt nach vorne und freue mich darauf, mein neues Team und die neue Umgebung kennen zu lernen“, sagte Masouras.

Ab Sonntag ist er Teil der Mannschaft, wird am Dienstag erstmals im richtigen Mannschaftstraining dabei sein. „Er ist ein erfahrener Stürmer, der auf hohem Niveau gezeigt hat, dass er performen kann“, sagte Hecking über seinen zweiten Winterzugang „Er kann uns helfen.“ Seit mehreren Wochen sei der 31-Jährige im Fokus gewesen, wie diese Redaktion auch berichtete. Es sei nötig gewesen, einen „langen Atem“ zu haben. „Wir haben alles versucht, dass er herkommt“, so Hecking, der ihn am liebsten sogar schon gegen Freiburg im Einsatz gehabt hätte.

VfL Bochum: Daschner vor Wechsel nach St. Gallen

Mit Masouras hat der VfL nach Tom Krauß seinen zweiten Spieler in diesem Winter verpflichtet - und noch weitere Spieler könnten folgen. Auf allen Positionen sucht der VfL Bochum derzeit noch nach Verstärkungen. Auf den Außenverteidiger-Positionen - speziell auf der rechten Seite -, in der Offensive - Hauptsache der Spieler hebt die Qualität der Mannschaft und verstärkt den Konkurrenzkampf, nachdem der VfL in diesem Winter mit Manuel Riemann, Aliou Baldé, Moritz-Broni Kwarteng, Noah Loosli und Agon Elezi fünf Spieler abgegeben hat.

firo :  05.09.2024 ,
Fussball, Fußball, 1. Liga, 1Bundesliga, Saison 2024/2025,  Testspiel
VfL Bochum  - RWE RW Essen
Könnte den VfL Bochum noch verlassen: Samuel Bamba. © Jürgen Fromme/ firo Sportphoto | Jürgen Fromme

Ein sechster dürfte bis Montagabend, um 20 Uhr schließt das Transferfenster, in jedem Fall folgen. Lukas Daschner steht nach Informationen dieser Redaktion vor einem Wechsel zum FC St. Gallen in die Schweiz. Auch Hannover 96 war an dem Offensivspieler interessiert. Am Samstag stand er schon nicht mehr im Bochumer Spieltagskader. Zudem gibt es eine konkrete Anfrage für einen weiteren Spieler im VfL-Kader. Dieser ist nach Informationen dieser Redaktion Samuel Bamba, dem eine Leih-Anfrage von Standard Lüttich vorliegt. Auch Sky berichtet darüber.