Duisburg. Fünf Spieler werden den Handball-Regionalligisten im Frühsommer wohl verlassen. Das für Samstag angesetzte Spiel in Weiden ist abgesagt.
Mit dem Restart der Handball-Regionalliga wollte der OSC Rheinhausen eigentlich den Beweis antreten, dass er zurecht in die obere Tabellenhälfte gehört. Das Team von Trainer Thomas Molsner, derzeit auf Platz sechs mit einem positiven Punktekonto gelistet, kann sich allerdings die mehr als einstündige Anreise zum Rangvierten HC Weiden 2018 nahe Aachen am Samstagabend sparen. Die Stadt Würselen hat wegen der Wetterbedingungen vor Ort alle Sportplätze und Sporthallen für das Wochenende gesperrt.
OSC Rheinhausen stand vor verschlossener Hallentür
Wirklich lamentieren wird OSC-Coach Molsner darüber nicht. Die Vorbereitung verlief nämlich in den vergangenen Tagen eher holprig. Schon am Montag standen die Handballer wegen des anstehenden Hallenfußball-Stadtpokals unerwartet vor verschlossener Halle an der Krefelder Straße. Offenbar ein Kommunikationsproblem. „Wir haben dann eine Athletik- und Krafteinheit im Fitness-Studio bestritten und tags darauf eine gemeinsame Trainingseinheit beim VfL Gladbeck, die ich aber eher als Ballgewöhnung nach der Weihnachtspause sehe“, so Coach Thomas Molsner. Am Donnerstag wurde in der Sportschule Wedau trainiert, allerdings ohne haftendes Harz für die Handballerhände.
Beim OSC hätten in Daniel Zwarg und Elias Eiker in Weiden dazu weiter zwei Rückraumspieler gefehlt. Der lange verletzte Zwarg hofft in Kürze auf Grünes Licht der Ärzte, so dass er ins Training zurückkehrt. Zunächst aber ohne Körperkontakt. „Da überstürzen wir nichts“, versichert Trainer Molsner. Linkshänder Eiker klagt weiter über Schulterbeschwerden.
OSC Rheinhausen mit sechs Zusagen für die neue Saison
So langsam baut sich übrigens die OSC-Mannschaft für die Saison 2025/26 auf. Mit Julian Seemann und Julian Borchert werden beide Torhüter an Bord bleiben. Dazu haben der deckungsstarke Rechtsaußen Felix Käsler, 2,03-Meter-Kreisläufer Benjamin Hrustic, derzeit vorwiegend für die zweite Mannschaft unterwegs, sowie Linksaußen Noah Adrian und Torjäger Daniel Zwarg bereits zugesagt.
Gleich fünf Spieler werden das Team allerdings zum Saisonende verlassen. Die beiden Kreisläufer Daniel Küpper Ventura (TV Oppum) und Matthias Meurer (Rückkehr zu DJK Adler SV Königshof) zieht es zu neuen Herausforderungen. Das gilt auch für Linkshänder Elias Eiker, der ebenfalls wieder für den Krefelder Oberligisten Königshof auflaufen will. Kai Bekston, der zuletzt ohnehin nur wenig Spielzeit im OSC-Regionalligateam bekommen hatte, wird seine Laufbahn beenden.
OSC Rheinhausen: Handlungsbedarf auf Kreisläuferposition
Rückraumspieler Felix Molsner tritt aus beruflichen Gründen kürzer. Er wird dazu vermutlich als Cheftrainer die B-Junioren-Nationalmannschaft im Beachhandball übernehmen. Derzeit ist Molsner schon Co-Trainer der A-Junioren. Offen ist, ob Zugang Kaan Taymaz beim OSC bleibt. Der Remscheider hat derzeit die weiteste Anreise zum Training.
Auf der Kreisläuferposition besteht Handlungsbedarf. Dem Vernehmen nach soll der ehemalige Essener A-Junioren-Bundesligaspieler Nik Dreier im Visier sein. Der ist derzeit für Ligakonkurrent MTV Rheinwacht Dinslaken unterwegs, wohnt aber in Rheinhausen unweit der Halle an der Krefelder Straße. OSC-Abteilungsleiter Klaus Stephan ließ letztere Personalie gegenüber der Redaktion übrigens offen.