Kempen. Bloggerin Nora Schmidt aus Kempen gibt Tipps für Familien. Das Neueste: gesunde Dubai-Schokolade und ein ungewöhnlicher Adventskalender.

Auf dem hohen Regal steht eine geheimnisvolle Kiste. Was wohl darin ist? Das würden drei Kinder nur allzu gern wissen... Aber nein, da bleibt ihre Mama streng, das soll eine Überraschung bleiben! Schließlich ist es noch etwas hin bis zum 1. Dezember, bis zum 1. Törchen des Adventskalenders. Aber vielleicht, ganz vielleicht, öffnet Nora Schmidt später doch schon mal vorab die Kiste, in der sich 24 Säckchen mit besonderem Inhalt befinden... „Gerade Mütter haben echt viel Druck im November und Dezember“, weiß sie selbst nur allzu gut. „Ein Event folgt auf das nächste und dann sollen wir auch noch dafür sorgen, dass Gemütlichkeitsgefühle aufkommen.“ Die 36-Jährige hat dafür zwar kein Patentrezept, aber zumindest den ein oder anderen Tipp, wie sich die Vorweihnachtszeit stressfreier gestalten lässt.

Auf ihrem Blog „Milch & Mehr“ veröffentlicht Nora Schmidt jede Woche einen neuen Artikel, der sich mit einem Thema rund um die Familie befasst. Das können Basteltipps, Rezeptideen oder Ausflugsziele sein. Wobei alles eigentlich alles ganz anders begonnen hat... „Ich hatte eine komplizierte Schwangerschaft“, erzählt sie. „Und als ich versucht habe zu stillen, wollte ich einen Blog darüber schreiben, aber mit einem medizinischen Background.“ Denn als Ärztin konnte sie nochmal anders auf die Frage schauen: „Wie stillt man Zwillinge?“ Mittlerweile sind ihre Tochter und ihr Sohn acht Jahre alt, ihr jüngerer Sohn ist sechs Jahre alt, sodass sich der Schwerpunkt von der „Milch“ auf das „Mehr“ verschoben hat. Die gesunde Ernährung spielt weiterhin eine große Rolle, „und dabei geht‘s nicht nur um knackige Möhrchen“, betont sie.

Dubai-Schokolade: Bloggerin verrät gesunde Alternative

Nee, das können ihre Kinder bestätigen, die gerade aus dem Garten ins Haus gekommen sind. „Rote Bete-Kuchen“, ruft ihr Jüngster. Nora Schmidt nickt. „Oder auch die Zucchini-Brownies sind richtig lecker.“ Außerdem hat sie einen Nutella-Ersatz aus Datteln und Kakao kreiert oder, „man sieht ja viele Trends, die viral gehen“, eine gesunde Alternative zur gehypten Dubai-Schokolade. Wie die aussehen soll? Nunja, das Rezept kommt bald auf ihrem Blog, aber so viel kann sie schon jetzt verraten: „Statt Engelshaar nehme ich zuckerfreie Zimtcornflakes, für die Pistaziencreme ein Pistazienmus und bei der Schokolade gibt‘s ja auch alternativ gesüßte.“ Das wird dann ein richtiges „Leckerchen“, wie sie sagt, aber eben ein gesünderes als das Original. Die Rezepte kamen von Beginn an gut an, doch eines Tages gab ihr eine „Blog-Kollegin“ noch den Tipp, auch andere Dinge aus ihrem Alltag zu posten.

Ein Handabdruck wird zur Schneemannfamilie... Noch mehr Basteltipps hat Nora Schmidt auf ihrem Blog „Milch & Mehr“.
Ein Handabdruck wird zur Schneemannfamilie... Noch mehr Basteltipps hat Nora Schmidt auf ihrem Blog „Milch & Mehr“. © FUNKE Foto Services | Arnulf Stoffel

Das könnte Sie auch interessieren: Die 10 außergewöhnlichsten Weihnachtsmärkte am Niederrhein

„Ich habe schon immer gern gebastelt“, verrät die 36-Jährige. „Und meine Kinder habe ich mit meiner Motivation angesteckt.“ Das beweist die Kiste, aus der ihr Jüngster gerade einen Bumerang aus Eisstielen hervorzieht. „Den habe ich gemacht“, ruft er stolz und lässt das Objekt gleich durchs Wohnzimmer fliegen. Sein Bruder schnappt sich lieber ein Mandala, das seine Mama ausgedruckt und hingelegt hat. „Darf ich das ausmalen?“ Klar! Und so entsteht die nächste Deko, die sie bald vielleicht an einen der weißen Schränke kleben können. Aktuell hängen dort schon zahlreiche Sterne, die sie gemeinsam ausgemalt haben. Denn um das eigene Zuhause weihnachtlich schmücken zu können, muss niemand viel Geld ausgeben. „Stichwort Upcycling“, sagt Nora Schmidt und hebt einen Nikolaus aus einer Klopapierrolle hoch. „Den haben wir vor drei Jahren gebastelt.“

Auch interessant

Adventskalender: Darüber freut sich die ganze Familie

„Nein, Mama“, widerspricht ihre Tochter. „Den haben wir letztes Jahr gemacht.“ Gut, bei so vielen Projekten kann die Mama auch schon mal durcheinanderkommen... Da wäre beispielsweise noch das beklebte Windlicht aus einem alten Marmeladenglas, „das ist wegen des Kleisters auch kleinkindtauglich“, oder die lange Girlande aus lustigen Lebkuchenmännern, „dafür habe ich eine Backform auf Pappe abgemalt und die Kinder haben dann alles bemalt und ausgeschnitten.“ Oder hier, sie zeigt ein Bild von zwei Rentieren, „das waren die Fußabdrücke von den Zwillingen“, erklärt sie. Der Fußabdruck ihres Jüngsten wurde dagegen zum Tannenbaum, der sich hübsch auf einer Karte macht! „Über so etwas freuen sich dann auch die Großeltern“, sagt sie. Basteln ist einfach toll, da ist sich die Familie einig.

Upcycling kann so einfach und so schön sein: Das beweisen die Nikoläuse aus Klopapierrollen, die Nora Schmidt mit ihren Kindern gebastelt hat.
Upcycling kann so einfach und so schön sein: Das beweisen die Nikoläuse aus Klopapierrollen, die Nora Schmidt mit ihren Kindern gebastelt hat. © FUNKE Foto Services | Arnulf Stoffel

Mehr zum Thema

Wobei, das gibt Nora Schmidt zu, „es trotzdem eine Ausnahme ist, dass wir alle zusammensitzen und basteln.“ Genau deshalb kam ihr die Idee zu ihrem Adventskalender, der unter dem Motto „Zeit statt Zeug“ steht, wie sie sagt. Klar, das ein oder andere Spielzeug oder die ein oder andere Süßigkeit ist auch mal dabei, aber hauptsächlich stecken in den selbstbefüllten Säckchen verschiedene Aktivitäten. Welche genau? Nun, dafür müssen die drei Kinder mal eben das Wohnzimmer verlassen... Einer versucht noch zu lünkern, aber keine Chance! Erst als alle verschwunden sind, öffnet sie vorsichtig die Kiste. Am Abend zuvor hat sie schon einige Säckchen befüllt, von denen sie nun das erste öffnet. Tannenzapfen, Geschenkbänder, Eierkartonteile... Was lässt sich damit anstellen? Ein kleines Foto verrät es: Daraus lassen sich Wichtel basteln!

Bloggerin vom Niederrhein

Nora Schmidt führt nicht nur den Blog „Milch & Mehr“, sondern gibt auf „Familie Fernweh“ auch nützliche Tipps zu kleinen und großen Abenteuern mit Kindern. Das können Ausflüge am heimischen Niederrhein sein, aber auch Reisen in die weite Welt.

Beide Accounts sind zudem auf Instagram zu finden unter milchundmehr und familie.fernweh

Einen „heißen Tipp“ hat die 36-Jährige fürs Nachmachen des Adventskalenders aber noch: „Man sollte sich vorher eine Liste machen, wann man Zeit fürs Basteln hat.“ Oder an welchem Tag sich besser eine andere Aktion eignet. „Wir trinken Kinderpunsch auf dem Spielplatz“, steht beispielsweise auf einem Zettel, den sie nun hervorzieht. Was sich in den anderen Säckchen befindet? Tja, das Geheimnis wird erst in der Adventszeit gelüftet!