Wesel. Die Weseler Bürgermeisterin ist seit 20 Jahren im Dienst. Bei der Feier in der Kunst- und Musikschule blickten Redner auf ihre Amtszeit zurück.

Viele Glückwünsche und lobende Worte nahm Ulrike Westkamp jetzt in der Kunst- und Musikschule entgegen: Die Weseler SPD hatte eingeladen, um das 20-jährige Dienstjubiläum der Bürgermeisterin zu feiern. Viele Wegbegleiter nicht nur aus der eigenen Partei waren gekommen, um zu gratulieren.

Am 1. Oktober 2004 hat die heute 65-Jährige als erste Frau auf dem Chefsessel im Weseler Rathaus Platz genommen. Die Bürgermeisterin steht nicht nur für die Aktiven aus Politik, Verwaltung, Vereine und Verbände als Ansprechpartnerin zur Verfügung, sondern auch für die Bürgerinnen und Bürger, ist stets bei vielen Veranstaltungen, Feierlichkeiten und sonstigen Aktivitäten in Wesel präsent.

So wurde es bei der Jubiläumsfeier in der Aula auch richtig voll, zahlreiche Gäste aus den verschiedensten Bereichen der Stadt gratulierten zum Amtsjubiläum. SPD-Stadtverbandschef Rafael Lorberg begrüßte die Anwesenden und bedankte sich bei der Bürgermeisterin für ihre engagierte Arbeit in den vergangenen 20 Jahren. Er hob besonders Westkamps Zugewandtheit zu den Menschen hervor und betonte: „Wesel wäre nicht Wesel ohne Ulrike Westkamp.“ Sie habe die Stadt wesentlich geprägt.

SPD-Fraktionschef Ludger Hovest erinnerte an den Werdegang und die Kandidatur Westkamps im Jahr 2004 und schilderte, dass es damals Zeit gewesen sei für eine Frau an der Stadtspitze. Auch Voerdes Bürgermeister Dirk Haarmann, der selbst bis 2014 als Erster Beigeordneter in Wesel tätig war, würdigte Westkamps Verdienste für die Hansestadt in seiner Festrede.

Ob sie bei der Kommunalwahl 2025 noch einmal für eine weitere Amtszeit kandidieren wird, ließ die Bürgermeisterin bisher offen. Dazu will sie sich Anfang des kommenden Jahres äußern.