Oberhausen. Tagelang suchten Tierretter nach einer entlaufenen Hündin im Ruhrgebiet. Jetzt wurde Lilly in Oberhausen eingefangen. So geht es ihr.
Lilly geht es gut: Tagelang haben Tierretter nach der entlaufenen Hündin in mehreren Ruhrgebietsstädten gesucht. Jetzt gibt es ein Happy End. Am Sonntag, 26. Januar 2025, wurde der Mischlingshund in Oberhausen gesichtet und eingefangen - mit einer Lebendfalle.
Auf einem Video im sozialen Netzwerk Facebook ist zu sehen, wie die Hündin im Dunkeln eine Lebendfalle betritt. Eine Spur mit Leckereien führte in den großen Käfig. Als Lilly vollständig in der Falle ist, schnappen die Türen zu. Der Hund erschreckt sich kurz. „Sie hat danach aber weitergefressen“, berichtet Stefanie Hirche von der Tierrettung Dogman dieser Redaktion. Der Verein aus Leverkusen hatte den Fall vor einigen Tagen übernommen.
Hündin büxt aus - Suche in Duisburg, Essen, Mülheim und Oberhausen
Nach Angaben von Hirche geht es der Hündin den Umständen entsprechend gut. Weil sie während ihrer Tour durchs Ruhrgebiet einen Mantel trug, ist eine Stelle am Körper aufgescheuert. Das ist auch auf dem Video zu sehen. Wegen der tagelangen Rennerei seien auch die Pfoten wund, erläutert Hirche. Die Hündin hat zudem augenscheinlich an Gewicht verloren. Ängstlich oder gar aggressiv sei sie keineswegs gewesen. „Sie war zuckersüß und hat sich sofort anfassen lassen“, sagt Stefanie Hirche.
Lilly war Mitte Januar einer Besitzerin aus dem Essener Stadtteil Borbeck entlaufen. Angeblich hatte diese die Hündin auf einer Wiese abgeleint. Eine andere Tierrettungsorganisation aus Essen hatte während der Suche gewarnt, das Tier anzufassen, da es sonst zuschnappen könnte. Die Hündin wurde danach in verschiedenen Städten, darunter Duisburg, Mülheim und Essen, gesichtet. Zuletzt zentrierte sich die Suche in Oberhausen, wo sie auch jetzt gefunden wurde.
Entlaufene Hündin folgt Spur aus Würstchen in die Falle
Nach Darstellung des Leverkusener Vereins habe es in den vergangenen Tagen keine Sichtung mehr gegeben. Zwar seien Spürhunde des Vereins „Suchhunde Ruhr“ eingesetzt worden, dies blieb allerdings ohne Erfolg. Die Leverkusener Tierretter waren nicht beunruhigt, weil ein Lebenszeichen der Hündin ausblieb. „Das ist normal, wenn man die Tiere in Ruhe lässt“, erklärt Stefanie Hirche. Auf Facebook teilt der Verein dazu mit: „Wir waren uns sicher, dass Lilly endlich zur Ruhe kam und es daher keine Sichtungen gab.“
Am Wochenende habe der Verein dann einen Anruf erhalten, Lilly sei in Oberhausen-Buschhausen gesichtet worden. Das Team stellte die Falle auf und legte eine Spur aus Würstchen und Frikadellen aus - offensichtlich der richtige Snack für Lilly, die auch bei eisigen Wintertemperaturen draußen war.
Lilly wurde anschließend zum Vereinsheim in Leverkusen gebracht, wo sie mit zwei Leinen und in einer Box gesichert wurde. Danach wurde sie von der Besitzerin abgeholt. „Sie war überglücklich und hat geweint“, berichtet Stefanie Hirche. Sie habe sich sehr um das Auffinden bemüht und hunderte Flyer in den Städten verteilt. Auch in Oberhausen, beispielsweise nahe dem Hauptbahnhof, hingen die Suchanzeigen an Laternen.
Besitzerin muss Tierrettern aus Leverkusen kein Geld zahlen
Der Verein nimmt von der Besitzerin kein Geld. „Wir haben das kostenlos gemacht“, sagt Stefanie Hirche. Die Tierrettung finanziere sich größtenteils durch Spenden. In manchen Fällen werden allerdings Aufwandsentschädigungen fällig.
Zuvor hatte die Tierrettung Essen die Suche organisiert. Allerdings hatte sich nach Angaben der Essener Tierretter die Besitzerin dann für eine andere Organisation entschieden.