Mülheim. Bis 2027 will Ruhrfibre 70.000 Haushalte und Firmen in Mülheim mit Glasfaseranschlüssen versorgen. Der Start verzögert sich weiter. Die Gründe.
Bürger werden „um Verständnis“ gebeten, die Nachricht wird viele aber nicht freuen: Ruhrfibre als auserkorener Hauptpartner der Stadt Mülheim kündigt Verzögerungen für den Glasfaserausbau an.
Ruhrfibre macht „Planungsanpassungen“, die für nötig erachtet würden, für die Verzögerung geltend. In enger Abstimmung mit der Stadt überarbeite man die ursprünglichen Ausbaupläne, um einen Überbau zu vermeiden. Jenen Überbau befürchtet Ruhrfibre „angesichts des zunehmenden Wettbewerbs im Glasfaserausbau“.
- Die Lokalredaktion Mülheim ist auch bei WhatsApp! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Kanal: Hier geht‘s direkt zum Channel.
Stadt Mülheim und Ruhrfibre hatten erst spät eine Kooperation vereinbart
Man wolle vermeiden, dass verschiedene Anbieter gleichzeitig Glasfasernetze verlegen. „Dies spart Ressourcen und reduziert Störungen durch Baustellen für Anwohnerinnen und Anwohner“, so der Glasfasernetzbetreiber, mit dem die Stadt Mülheim erst spät eine Kooperation eingegangen war: im November 2023, als zahlreiche Hausbesitzer bereits Verträge mit anderen Anbietern abgeschlossen haben dürften.
Nach wie vor plant Ruhrfibre nach eigenen Angaben, bis 2027 rund 70.000 Haushalte und Unternehmen im gesamten Stadtgebiet mit hochleistungsfähiger Glasfaser zu versorgen. Ruhrfibre-Geschäftsführer Christopher Rautenberg sagte, die Überarbeitung der Pläne werde „noch etwas Zeit“ brauchen. Das sei aber auch im Sinne der Bürger, denen man Baustellen erspare. „Wir wollen lieber etwas länger planen und dafür effizienter bauen. Darüber hinaus sind wir auch abhängig von der Stadt, die die Bauaktivitäten koordinieren muss“, so Rautenberg.
Wann und in welchen Stadtteilen der Glasfaserausbau startet, können Ruhrfibre und die Stadt aktuell noch nicht sagen. „Wir gehen davon aus, dass wir je nach Wetter spätestens im Frühjahr 2025 die ersten Kilometer Glasfaser verlegen und es dann schnell vorangeht“, so der Ruhrfibre-Chef. (sto)
Glasfaser in Mülheim - lesen Sie auch:
- Chaos beim Glasfaser-Ausbau: Das rät die Verbraucherzentrale
- Glasfaser-Ausbau: Droht in Stadtteilen das Chaos?
- Glasfaser-Ausbau: Was Eigentümer wissen sollten
- „Chaotisch“: Glasfaser-Ausbau - Straße mehrmals aufgerissen
- Glasfaserausbau: Wie Medl kräftig ins Geschäft einsteigt
Bleiben Sie in Mülheim auf dem Laufenden!
>> Alle Nachrichten aus Mülheim lesen Sie hier. +++ Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter per Mail oder Whatsapp! +++ Hier kommen Sie zu unseren Schwerpunktseiten Wohnen, Gastronomie, Handel/Einkaufen und Blaulicht. +++ Zu unserem Freizeitkalender geht es hier. Legen Sie sich doch einen Favoriten-Link an, um kein Event zu verpassen! +++ Lokale Nachrichten direkt auf dem Smartphone: Laden Sie sich unsere News-App herunter (Android-Version, Apple-Version).