Mülheim. Hund Marques entlief seiner Pflegestelle in Mülheim und hielt die Tierrettung 24 Stunden lang in Atem. Ein Hinweis verhalf zur Rettung.
Ein dringendes Hilfegesuch erreichte am Dienstagabend die Leitstelle der Tierrettung Essen von einer Pflegestelle aus Mülheim: Der Rüde Marques war während eines Freilaufs auf der Hundewiese am Auberg in Saarn entlaufen und wurde seitdem vermisst. Marques ist ein Galgo, eine spanische Windhunderasse. Galgos sind bekannt für ihre Schnelligkeit und werden in Spanien häufig als Jagdhunde eingesetzt. Marques wurde erst kürzlich aus dem Ausland nach Deutschland geholt und trug zum Zeitpunkt seines Verschwindens keinen GPS-Tracker.
Am selben Abend suchten die Tierretter Wiese und Büsche mittels Wärmebild- und Nachtsichtkamera ab. Ohne Erfolg. Allgemein sei die Hundewiese am Auberg in keinem „ausbruchsicherem“ Zustand, so die Tierretter. Anwohnerinnen und Anwohner waren aufgerufen, ebenfalls nach dem Hund Ausschau zu halten. Währenddessen informierte die Tierrettung die Autobahnpolizei, da sich die Hundewiese nicht allzu weit von der A52 befindet. Ein schwarzer Hund war gegen 23 Uhr auf der Autobahn gemeldet worden, doch eine weitere Sichtung blieb am Abend aus.
- Die Lokalredaktion Mülheim ist auch bei WhatsApp! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Kanal: Hier geht‘s direkt zum Channel.
Verschwunden in Mülheim: Großer Such-Aufruf für Hund Marques in den sozialen Medien
Die Rettung des Rüden Marques dauerte beinahe 24 Stunden und beschäftigte nicht nur die Tierrettung, sondern auch die sozialen Medien. Ein Aufruf wurde dort innerhalb weniger Stunden mehr als 54.000 Mal geteilt. Viele fieberten live mit und tauschten sich in den Kommentaren über mögliche Sichtungen mit dem Tierschutzverein aus.
Am nächsten Nachmittag gab es endlich Hoffnung: Ein aufmerksamer Spaziergänger hatte Marques in den Dornenbüschen auf der Hundewiese gesichtet. Der Hund hatte sich sofort wieder in das Dickicht zurückgezogen, als er den Menschen bemerkte. Nach der Meldung begaben sich die Tierretter erneut vor Ort, diesmal bei Tageslicht.
24 Stunden Suche: Dramatische Tierrettung mit Happy End in Mülheim am Auberg
Durch die Zusammenarbeit und ein großes Netz an Helfern wurde Marques schließlich sicher aus dem Gebüsch geholt. Hundehalter in der Nähe wurden von Tierretter Stephan Witte angewiesen, ihre Tiere anzuleinen und großräumig das Gebüsch zu umstellen. Die Helfer dichteten ein großes Schlupfloch mit einem Netz ab. Schließlich konnte Tierretterin Yvonne Kersten den Hund sichern und aus dem Brombeerbusch holen. Bei der Rettungsaktion blieb der Hund unverletzt.
Nach dem erfolgreichen Fang von Marques entschied der Tierschutzverein, dass der Rüde nicht zu seiner vorherigen Pflegestelle nach Mülheim zurückkehren soll. In einer Transportbox gelangte der Hund nach Dorsten. Nun hat Marques die Möglichkeit, sich von den Strapazen der vergangenen Tage zu erholen. Er wird in ein großes Rudel von Galgos integriert und von seiner erfahrenen Pflegeperson betreut. Bereits bei der Ankunft habe er sich neugierig und aufgeschlossen gegenüber seinem neuen Zuhause gezeigt, so Tierretter Witte.
Rund ums Tier in Mülheim – Lesen Sie auch:
- Mülheimer Familie will Hund retten, doch das Geld ist knapp
- Sorgenkinder im Tierheim: Wieso will keiner Snoopy und Co.?
- Langes Bangen: Mülheims Tiertafel zieht in die Innenstadt
- Mülheims oberste Tierschützerin geht: Das hat sie erlebt
- Tiere und Toben: Sechs Streichelzoos mit Spielplatz
Bleiben Sie in Mülheim auf dem Laufenden!
>> Alle Nachrichten aus Mülheim lesen Sie hier. +++ Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter per Mail oder Whatsapp! +++ Hier kommen Sie zu unseren Schwerpunktseiten Wohnen, Gastronomie, Handel/Einkaufen und Blaulicht. +++ Zu unserem Freizeitkalender geht es hier. Legen Sie sich doch einen Favoriten-Link an, um kein Event zu verpassen! +++ Lokale Nachrichten direkt auf dem Smartphone: Laden Sie sich unsere News-App herunter (Android-Version, Apple-Version).