Moers. Hunde im Café? Unser Redaktionshund hat Lokale in der Moerser Innenstadt getestet – vom Wassernapf bis zur extra Hundedecke. Damit punkten sie.

Gemütlich einen Kaffee trinken gehen, dabei ein Stückchen leckeren Kuchen essen und am liebsten den treuen Vierbeiner bei sich haben – so einen entspannten Ausflug wünschen sich viele Hundebesitzer. In der Theorie klingt das fantastisch, aber ist es in der Praxis auch so einfach? Redaktionshund Giesbert, ein Zwergschnauzer, hat Cafés in der Moerser Innenstadt unter die Lupe genommen und sie auf ihre Hundefreundlichkeit getestet.

Cafe Extrablatt in Moers bietet genügend Raum

Erste Anlaufstelle für Giesbert ist das Cafe Extrablatt am Altmarkt. Sofort auf den ersten Blick wird klar – Hunde sind hier herzlich willkommen. Warum? Direkt neben der Eingangstür des Cafés, im Außenbereich, steht ein großer Napf mit Wasser für durstige Vierbeiner. „Das Wasser wird regelmäßig kontrolliert und gewechselt“, erklärt ein Mitarbeiter des Lokals.

Folgt der Redaktion Moers auch auf Social Media:

Hunde, egal ob groß oder klein, seien im Extrablatt nicht nur draußen, sondern auch drinnen gern gesehene Gäste, erzählt der junge Mann, als er Giesbert einlädt, das Café zu betreten. Der Zwergschnauzer folgt der Einladung, beschnuppert den Eingangsbereich und die große Treppe, die zu den Sitzbereichen in der ersten Etage führt.

Hunde im Cafe Extrablatt? In Moers ist das kein Problem.
Hunde im Cafe Extrablatt? In Moers ist das kein Problem. © Zoe Bigall | Zoe Bigall

„Wir haben viele Stammkunden, die ihre Hunde mitbringen“, sagt der Mitarbeiter und meint, „falls wir mal Gäste haben sollten, die Angst vor Hunden haben, dann setzen wir die Leute weit genug auseinander.“ Mit einer weiten Armbewegung zeigt er hinter sich: „Genug Platz haben wir ja dafür.“

Perfetto in Moers: Besonders im Sommer reizvoll für Hundebesitzer

Als nächstes bahnt sich Zwergschnauzer Giesbert seinen Weg durch die Moerser Fußgängerzone bis hin zum Café Perfetto. Dass es in dem verwinkelten und gemütlichen Café mit dem schummrigen Licht hundefreundlich ist, merkt er erst, als er drinnen am ersten Verkaufstresen ankommt. Dort steht ein Gestell mit zwei Wassernäpfen „die die Hundebesitzer sich nehmen können, wenn Bedarf da ist“, erklärt Dominik Zeller, ein Mitarbeiter des Lokals.

Weitere aktuelle Nachrichten aus Moers, Kamp-Lintfort und Neukirchen-Vluyn:

Aufgrund der engen Wege und kleineren Sitzecken würden zu den Gästen allerdings eher Leute mit kleineren Hunden gehören, sagt der Mitarbeiter. „Im Sommer haben wir aber sowieso mehr Vierbeiner zu Besuch als im Winter, wenn dann auch die Terrasse auf ist“, erklärt er. Selbstverständlich dürften die Gäste mit ihren Hunden auch auf der oberen Etage überall hin, sagt der Angestellte und zeigt die Treppe hinauf.

Auf der Vespa im Café Perfetto: Redaktionshund Giesbert ist der Hundefreundlichkeit von Moerser Cafés auf der Spur.
Auf der Vespa im Café Perfetto: Redaktionshund Giesbert ist der Hundefreundlichkeit von Moerser Cafés auf der Spur. © Louisa Boscheck | Louisa Boscheck

Weil die Treppe im Perfetto offene Stufen hat, die nicht viele Hunde gerne betreten, empfiehlt es sich wohl, einen Platz im Erdgeschoss zu wählen oder den Hund nach oben zu tragen. Auch Redaktionshund Giesbert entschied sich dagegen, die Stufen selbst zu erklimmen und bevorzugte es, in die erste Etage getragen zu werden.

Café Stil und Blüte in Moers: Hund Spike begrüßt am Dienstag

Das Stil und Blüte Café ist laut Heike Stevens, einer Mitarbeiterin des Cafés mit Blumenladen, ein „hunde-, kinder- und rentner-freundliches Café“ inmitten der alten Grafenstadt. Hier müsse „jeder damit rechnen“, dass Hunde im Lokal sind und „damit muss man klarkommen, wenn man in ein öffentliches Café geht“, findet sie. Womit auch gerechnet werden muss: Mehrere Kinderwagen und Babys im Café. Oder Senioren, die „laute Videos“ schauen.

„Falls wir mal Gäste haben sollten, die Angst vor Hunden haben, dann setzen wir die Leute weit genug auseinander.“

Mitarbeiter
Café Extrablatt in Moers

Hundehalterinnen und Hundehalter würden außerdem im Sommer häufig draußen sitzen, erklärt die Mitarbeiterin, „sodass genügend Ausweichmöglichkeiten vorhanden sind, falls jemand keinen Hundekontakt möchte.“ Auch hier steht ein Wassernapf zur Verfügung. Dieser wird auf Wunsch gefüllt und an den Platz gebracht. Kleine Leckerbissen für Hunde gibt es allerdings nicht und das hat einen Grund, wie Heike Stevens erklärt: „Da sollte man sehr vorsichtig sein: Was, wenn der Hund spezielle Unverträglichkeiten hat?“

Im hundefreundlichen Stil und Blüte Café in Moers begrüßt der Vierbeiner Spike regelmäßig seine Gäste.
Im hundefreundlichen Stil und Blüte Café in Moers begrüßt der Vierbeiner Spike regelmäßig seine Gäste. © Zoe Bigall | Zoe Bigall

Die Besucherinnen und Besucher werden im Stil und Blüte Café sogar regelmäßig von Heike Stevens Hund begrüßt: Rüde Spike wartet jeden Dienstag hinter dem Tresen. Mit fremden Hunden habe er kein Problem, „außer mit wuscheligen“, wie sie erzählt. Und zu denen gehört unser Redaktionshund Giesbert leider.

Im Café des Arts in Moers sind Vierbeiner willkommen

Auch im Café des Arts sind Hunde jeder Größenordnung willkommen. Hier fällt direkt auf: Eine Hundedecke liegt an der Garderobe bereit, die Hundehalter sowohl drinnen als auch draußen für ihre treuen Begleiter nutzen können. Der vorhandene Wassernapf wird erst gefüllt, wenn ein Hund im Lokal ist, „damit es immer frisch ist“, begründet Mitarbeiterin Malina Mulder. Weitere Angebote für Hunde gebe es allerdings nicht. Auch die Mitarbeiterin ist der Meinung, dass fremde Hunde nicht gefüttert werden sollten, selbst wenn es „lieb gemeint“ ist.

Im Moerser Café des Arts sind Hunde sowohl draußen als auch drinnen willkommen – und in Ausnahmefällen auch für ein Foto auf der Sitzbank.
Im Moerser Café des Arts sind Hunde sowohl draußen als auch drinnen willkommen – und in Ausnahmefällen auch für ein Foto auf der Sitzbank. © Louisa Boscheck | Louisa Boscheck

Täglich, erzählt Malina Mulder, kommen mehrere Hundebesitzer mit ihren Vierbeinern in das Café. Es sei aber noch nie vorgekommen, dass sich ein Gast über den tierischen Besuch beschwert habe: „Einmal hatten wir drei Hunde gleichzeitig da. Das war natürlich etwas lauter, aber es gab keine Beschwerden“, erinnert sie sich.

Und wo gefällt es unserem Redaktionshund nun am besten? Trotz aller Hundefreundlichkeit in den Moerser Cafés bleibt sein Lieblingsplatz unverändert: Gemütlich unter dem Schreibtisch, wo sein persönlicher Wassernapf in Reichweite steht.