Kreis Kleve. Die Polizei im Kreis Kleve nimmt an einer Kampagne teil, um die Messergewalt im öffentlichen Raum zu bekämpfen. Wie die aussieht.
Die Kreispolizeibehörde Kleve folgt dem Vorbild des Ministers, Herbert Reul, und beginnt mit dem Aushang von Plakaten sowie der Aushändigung von Flyern zur Unterstützung der Kampagne zur Bekämpfung der Messergewalt im öffentlichen Raum. Das von der Landesregierung ins Leben gerufene Konzeptpapier beinhaltet einen 10-Punkte-Plan, der den Kreispolizeibehörden als Leitfaden dient.
+++ Abonnieren Sie den Kanal NRZ Kleve auf WhatsApp +++
+++ Folgen Sie uns auf Instagram auf www.instagram.com/nrz_emmerich_kleve +++
Kampagne „Besser ohne Messer“
Im Mittelpunkt der Kampagne steht das Plakat „Besser ohne Messer“, das ab sofort an relevanten Örtlichkeiten im Kreisgebiet ausgehängt wird, darunter Schulen, Vereine, Polizeidienststellen und Unterbringungseinrichtungen für Geflüchtete. Das Plakatmotiv richtet sich an junge Zielgruppen und vermittelt die klare Botschaft, dass das Mitführen von Messern nicht erwünscht beziehungsweise sogar verboten ist.
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Kleve und dem Umland
- Kleve: Neues arabisches Restaurant neben Saturn
- Kalkar: Das sind die verkaufsoffenen Sonntage in 2025
- Kleve: Diese Azubis haben bei der Voba die Ausbildung gemeistert
- Parookaville: Fan-Liebling und Wirbelwind im Line up
Die Plakate hängen kreisweit in den unterschiedlichsten Einrichtungen aus und stehen für einen persönlichen Austausch sowie zur Erläuterung des Konzeptpapiers für alle Interessierten zur Verfügung. Weiteres zur Thematik findet sich auch online unter https://polizei.nrw/messergewalt.