Kleve. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Kleve fuhren nach einem Alarm zu einem Unfall am Postdeich - doch die Beamten fanden nichts vor. Wie es dazu kam.

Einen kuriosen Einsatz hatte die Feuerwehr am Dienstag, 6. August, in Kleve. Wie die Feuerwehr mitteilte, suchten Einsatzkräfte am frühen Morgen im Bereich des Postdeichs in Kleve nach einem verunglückten Fahrzeug. „Als wir dort ankamen, haben wir aber nichts gefunden“, sagte Feuerwehrchef Ralf Benkel.

+++ Abonnieren Sie den Kanal NRZ Kleve auf WhatsApp +++

+++ Folgen Sie uns auf Instagram auf www.instagram.com/nrz_emmerich_kleve +++

Nach Angaben der Feuerwehr Kleve wurden die Einsatzkräfte über ein automatisches Notrufsystem informiert, das bei einem Unfall europaweit automatisch Hilfe anfordert. „Der e-Call meldete der Leitstelle einen schweren Unfall am Postdeich in Kleve“, so Benkel.

Unfall per eCall gemeldet

Doch an der vermeintlichen Unfallstelle suchten Einsatzkräfte und Polizei nach dem verunglückten Auto vergeblich. Sie fanden keinen Unfall vor. Deshalb wurde der Einsatz nach rund einer Stunde ergebnislos abgebrochen. Laut Benkel waren zwei Feuerwehrfahrzeuge im Einsatz.

Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Kleve und dem Umland