Kleve. In Kleve geht‘s ab Samstag bei dem neuntägigen Volksfest wieder richtig rund. Die meisten Fahrgeschäfte sind schon aufgebaut. Eine Übersicht.

In wenigen Stunden startet die Klever Kirmes: Ab Samstag, 13. Juli, geht auf den beiden Parkplatzen rechts und links des Spoykanals in der Unterstadt zwischen der Wiesenstraße und der Ludwig-Jahn-Straße wieder so richtig rund. Bis spät in die Nacht darf dann das Volksfest in vollen Zügen genossen werden. Die Kirmes öffnet sonntags um 12 Uhr, wochentags jeweils um 14 Uhr. Das Ende der Öffnungszeiten ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag erst um 3 Uhr, in der Nacht von Sonntag auf Montag um 1 Uhr. In den Tagen danach läuft der Rummel auch jeweils bis mindestens um Mitternacht.

Übrigens: Die Feier der traditionellen Klever Kirmes-Messe beginnt am Dienstag, 16. Juli, um 10.30 Uhr auf dem Autoscooter der Familie Norman auf dem Kirmesplatz.

>>> So berichteten wir bereits über die Klever Kirmes 2024 am Montag, 8. Juli:


Hoch hinaus mit Blick über die Hochschule Rhein-Waal - das könnte das Motto sein für das Riesenrad, das in diesem Jahr wieder zur Klever Kirmes lockt. Denn auf dem Kirmesplatz am Spoykanal gleich neben der Hochschule befördern die Gondeln die Besucher in luftige Höhen und ermöglichen so einen tollen Blick über die Schwanenstadt. Neben diesem größten Fahrgeschäft bietet das Volksfest vom 13. bis 21. Juli noch 65 weitere Attraktionen – darunter acht weitere Fahrgeschäfte für die Größeren sowie fünf für Kinder.

Atemberaubende Attraktionen mit garantiertem Adrenalin-Kick

Bei einigen Fahrgeschäften geht es so richtig rund. Einige versprechen sogar Nervenkitzel pur – beispielsweise das Delirium: Eine Drehschaukel mit einem 120-Grad-Ausflug in 25 Metern Höhe. Vielleicht sollten die Kirmesbesucher dieses rasante Spektakel allerdings lieber vor dem Genuss der vielen Kirmes-Köstlichkeiten angehen, denn für schwache Mägen durfte das Delirium nicht die beste Lösung sein.

Klever Kirmes
Die Geisterbahn Zombie ist schon fast komplett. Wer wagt sich hier rein? © NRZ | Johannes Kruck

Und auch andere Fahrgeschäfte geben richtig Gas: Der vor allem bei der Jüngeren immer wieder beliebte Break-Dancer wirbelt die Besucher bekanntlich gehörig durch die Gegend. Der Taumler sieht fast aus wie ein Hamsterrad und funktioniert nach einem recht einfachen Prinzip: Eine runde Plattform, die sich auf und ab im Kreis dreht, mit Bänken und Haltegriffen an den Seiten. Vor allem bei Jugendlichen erfreut sich der Taumler großer Beliebtheit. Wie auf einem fliegenden Teppich dürfte man sich bei der Pool Party fühlen, wenn die Mitfahrer über dem Kirmesplatz empor steigen.

Wer traut sich in die Geisterbahn? Wer gruselt sich im Zombie-Haus?

Ganz Mutige wagen sich vermutlich in das Zombie-Haus. „Eine Geisterbahn der Extra-Klasse“, so die Veranstalter. Kaum eine Kirmes ohne Autoscooter und Musikexpress: Diese Kult-Fahrgeschäfte kommen auch in diesem Jahr wieder nach Kleve. Mikes Pitstop ist eine Art Labyrinth auf mehreren Ebenen, in dem man besser nicht die Orientierung verlieren solle. „Dieses riesige Lauf-Haus ist erstmals in Kleve, darauf können wir stolz sein“, freut sich Dirk Janßen, der Vorsitzende des Schaustellerverbandes Kleve-Geldern.

Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Kleve und dem Umland

Und natürlich wird es auch zahlreiche Angebote für Kinder geben: Bei Mickey‘s Weltreise, der farbenfrohen Kinderschleife, können Kinder in einem kleinen Zug mit Mickey Mouse auf Reisen gehen. Das Kettenkarussell Kinder-Wellenflieger dürfte rasante Runden drehen – „Der Schwanenflug für die Schwanenstadt“, beschreiben die Kirmes-Macher dieses nostalgische Fahrgeschäft.

Klever Kirmes
Das Fahrgeschäft Delirium zählt zu den Hauptattraktionen in diesem Jahr. © NRZ | Johannes Kruck

Und auch der Crazy Clown, eine Art Raupe für Kinder in Clownsoptik, dürfte bei vielen Mädchen und Jungen für Vergnügen sorgen. Vor allem jungen Flugzeug-Fans werden ganz heiß darauf sein, mit dem Kinderflieger Pan American abzuheben. Und auch das Karussell Disneyland wird sicherlich bei den jüngsten Kirmesbesuchern für Begeisterung sorgen.


Auf 7442 Quadratmetern breitet sich die Kirmes in diesem Jahr aus

Die Wildwasserbahn Big Splash verspricht ein feucht-fröhliches Vergnügen: Vor allem an heißen Sommertagen dürfte dies eine sicherlich willkommene Abkühlung sein.

Das riesige Lauf-Haus Pitstop ist erstmals in der Schwanenstadt zu Gast.
Das riesige Lauf-Haus Pitstop ist erstmals in der Schwanenstadt zu Gast. © NRZ | Johannes Kruck

455 Schausteller hatten sich für die Klever Kirmes 2024 beworben, längst nicht alle konnten auf den 7442 Quadratmetern Kirmesplatz berücksichtigt werden. Knapp 20 Imbiss- und Ausschank-Betriebe sorgen zudem wieder dafür, dass die Klever Kirmes für viele Gruppen zu einem gesellschaftlichen Treff werden dürfte.

Großer Schützenumzug durch Kleve zum Auftakt in die Kirmestage

Am Samstag, 13. Juli, werden rund 500 Schützen durch die Schwanenstadt marschieren: 13 Schützenvereine ziehen begleitet von vier Musikvereinen ab etwa 14.45 Uhr vom Marktplatz an der Linde die Stadt herunter bis zur Rasenfläche an der Volksbank. Dann geht‘s rüber zum Kirmesplatz. Gegen 16 Uhr wird dort Bürgermeister Wolfgang Gebing mit dem Fassanstich die Kirmes offiziell eröffnen. Direkt danach folgt eine Happy Hour mit ermäßigten Preisen auf allen Fahrgeschäften. Das offizielle Ende der Volksfestes bildet das Höhenfeuerwerk am Sonntag, 21. Juli, gegen 23 Uhr.