Emmerich. Wo früher das Restaurant Montenegro war, werden jetzt neue Wohnungen errichtet. Investor van Oostveen erklärt, was gebaut wird.
Maurer Michael Verkalet und seine Kollegen haben alle Hände voll zu tun. Und an diesem Freitagmorgen ist es besser, schnell zu arbeiten: Denn kurz nach 8 Uhr ist es kalt in Emmerich. Seit Dezember arbeiten die Bauarbeiter von Hochbau Niederrhein an einem der markantesten Häuser der Stadt: Wo früher das Balkan-Restaurant Montenegro stand, entstehen jetzt neun neue Mietwohnungen. Wohnraum, der dringend benötigt wird.
Neue Wohnungen am Geistmarkt
Eigentümer ist Patrick van Oostveen. Der 36-Jährige hat das Gebäude 2021 gekauft und nach längeren Verhandlungen kann er jetzt endlich bald neuen Wohnraum anbieten. Im April oder Mai sollen die Objekte in die Vermarktung gehen und van Oostveen hofft darauf, dass die Häuser im Oktober 2025 fertiggestellt werden. Die Vermarktung werden über die einschlägigen Online-Immobilienportale erfolgen.
+++ Abonnieren Sie den Kanal NRZ Emmerich auf WhatsApp +++
+++ Folgen Sie uns auf Instagram auf www.instagram.com/nrz_emmerich_kleve +++
Die Lage ist schön, denn der Geistmarkt wird in den kommenden Jahren sein Gesicht noch deutlich verändern. Wie mehrfach berichtet, möchte Emmerich einen schönen Platz mit Aufenthaltsqualität im Herzen der Stadt schaffen. Mehr Bäume sollen gepflanzt werden und das Auto soll nicht mehr alles dominieren. „Wir sind gespannt auf die Entwicklungen in der Stadt“, sagt van Oostveen. „Für uns ist das hier ein schönes Objekt.“

Die Wohnungsgrößen
Für die neuen Mieter am Geistmarkt dürfte das attraktiv sein. Denn an der Westseite des Gebäude werden Balkone angebracht, auf denen man die Abendsonne genießen kann. Patrick van Oostveen berichtet, dass es ganz oben eine Penthouse-Wohnung mit 110 Quadratmetern geben wird, weitere fünf Wohnungen werden 50 Quadratmeter haben und drei Wohnungen liegen zwischen 65 und 70 Quadratmeter.
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Emmerich, Rees und Isselburg
- Emmerich: Rheincenter nach Brandalarm „bis auf Weiteres“ geschlossen
- Rees: Bürgermeister verteilte beim Frauenkarneval Willkommensschnäpschen
- Emmerich: Neue Mietwohnungen am Geistmarkt entstehen
- Emmerich: Das planen die Veranstalter für den Tulpensonntagszug
- Niederrhein: Zugstrecke Oberhausen-Emmerich ab Freitag voll gesperrt
Der Zuschnitt des Erdgeschosses wird komplett erneuert. Dafür errichtet Maurer Michael Verkalet gerade neue Wände. Auch die Fassade des Gebäudes wird erneuert. Die alten Riemchen wurden entfernt, das sanierte Haus wird dann einen niederrheinischen Kliniker von Muhr erhalten. In der Gestaltung sei man allerdings eingeschränkt, berichtet van Oostveen. Man habe sich an das Ortsbild des Geistmarktes zu halten, so der Immobilienfachmann. Und hier herrscht eindeutig Klinker vor.
Energieeffizientes Haus

Die beiden Häuserzeilen werden energetisch ordentlich aufgewertet. Der Investor möchte daraus ein KFW-Effizienzhaus 55 machen, in dem die Mieter künftig wenig fürs Heizen ausgehen müssen. Als Energiequelle wird eine Luftwärmepumpe eingesetzt. Um auch in Spitzenlastzeiten warmes Wasser zu gewährleisten, werde noch über den Einbau einer Gasheizung nachgedacht.
Der Mietspiegel in Emmerich
Der Mietspiegel in Emmerich ist in fünf Gruppen unterteilt, die sich am Jahr der Bezugsfertigstellung orientieren. Wohnungen, die ab dem 1. Januar 2020 bezugsfertig geworden sind, fallen in Gruppe V. Der aktuelle Stand ist vom 1. Juli 2023.
Demnach liegt die Grundmiete ohne Nebenkosten für ein Wohnung bis 55 Quadratmeter bei zehn Euro je Quadratmeter. Bei Wohnungen ab 55 und bis 75 Quadratmeter liegt der Richtwert bei 9,35 Euro je Quadratmeter.
Für Wohnungen über 75 Quadratmeter (bis 95 Quadratmeter) liegt die Grundmiete bei 8,80 Euro je Quadratmeter und für alles was über 95 Quadratmeter liegt, sind 8,70 Euro je Quadratmeter fällig.
Die Preise für die Wohnungen werden sich am Emmericher Mietspiegel orientieren, so van Oostveen. Sozialwohnungen werden allerdings nicht angeboten. Und das habe auch einen Grund: Da das Land NRW bei Sozialwohnungen sehr genaue Vorgaben über die Wohnungsgröße mache, sei das in einem Bestandsgebäude kaum hin zu bekommen, so der 36-Jährige. Man dürfe maximal fünf Prozent von den Vorgaben abweichen. Diesen Restriktionen möchte er sich nicht unterwerfen.
Es gibt keine Stellplätze
Parkplätze gibt es für das Gebäude nicht. Die künftigen Bewohner müssen sich selbst eine Parkgelegenheit in der Emmericher Innenstadt suchen. Allerdings ist das Gebäude voll unterkellert und entsprechend haben die Mieter hier viel Stauraum.