Rees. Autobahn GmbH sperrt mehrfach die A3-Auffahrt Rees in Richtung Niederlande, um Fahrbahnschäden zu beseitigen. Die Zeiten der Sperrungen.
Nach den abgeschlossenen Bauarbeiten an der Anschlussstelle Rees der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Oberhausen nimmt die Autobahn GmbH jetzt die Gegenrichtung in den Blick. Wie die Autobahngesellschaft mitteilt, kommt es von Montag, 17. Februar, bis Freitag, 21. Februar, jeweils von 20 Uhr bis 5 Uhr zu einer Vollsperrung der Auffahrt in der A3-Anschlussstelle Rees in Fahrtrichtung Niederlande.
+++ Abonnieren Sie den Kanal NRZ Emmerich auf WhatsApp +++
+++ Folgen Sie uns auf Instagram auf www.instagram.com/nrz_emmerich_kleve +++
Während der Sperrzeiten sollen Fahrbahnschäden beseitigt werden. Eine Umleitung ist über die Anschlussstelle Hamminkeln eingerichtet.
Auch interessant
+++ So haben wir am 6. Februar über die A3-Bauarbeiten in Fahrtrichtung Oberhausen berichtet +++
Wichtiger Hinweis für Verkehrsteilnehmer: Auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Oberhausen wird vom 10. bis 14. Februar jeweils von 20 bis 5 Uhr die Auffahrt der Anschlussstelle Rees für Fahrbahnsanierungen gesperrt. Gleichzeitig steht in diesem Bereich nur eine Fahrspur zur Verfügung. Die Umleitung verläuft über die Anschlussstelle Emmerich-Ost.
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Emmerich, Rees und Isselburg
- Emmerich: Rheincenter nach Brandalarm „bis auf Weiteres“ geschlossen
- Rees: Bürgermeister verteilte beim Frauenkarneval Willkommensschnäpschen
- Emmerich: Neue Mietwohnungen am Geistmarkt entstehen
- Emmerich: Das planen die Veranstalter für den Tulpensonntagszug
- Niederrhein: Zugstrecke Oberhausen-Emmerich ab Freitag voll gesperrt
Wie die Autobahn GmbH bereits mitteilte, bleibt die Anschlussstelle auch aktuell noch einmal nachts gesperrt. Die letzte Sperrung in dieser Woche beginnt am Donnerstag, 6. Februar, um 20 Uhr und endet am Freitagmorgen um 5 Uhr.
Gleichzeitig ist die A3 im Bereich der Anschlussstelle Rees in Fahrtrichtung Oberhausen einspurig. Die Autobahn GmbH Rheinland repariert dort die Fahrbahn. Eine Umleitung wird mit dem roten Punkt ausgeschildert.
Das ist die Autobahn GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes ist verantwortlich für die Planung, den Bau, den Betrieb, die Erhaltung, die Finanzierung, das Verkehrsmanagement sowie die vermögensmäßige Verwaltung der Bundesautobahnen. Seit dem Betriebsstart am 1. Januar 2021 vereint die Autobahn GmbH die Vorteile einer zentral aufgestellten Organisation mit den Stärken der regionalen Verankerung ihrer zehn Niederlassungen. Mit mehr als 13.000 Kilometern Autobahnnetz ist die Gesellschaft einer der größten Autobahnbetreiber Europas.
Die Niederlassung Rheinland mit Hauptsitz in Krefeld betreibt rund 1200 Kilometer Autobahn entlang der Rheinschiene und im westlichen Ruhrgebiet. Zur Niederlassung gehören die Außenstellen in Köln, Essen und Euskirchen. Vor Ort sorgen 15 Autobahnmeistereien für fließenden Verkehr.