Emmerich. Vor einem Jahr hat Emmerich ein starkes Zeichen für Demokratie und Vielfalt gesetzt. Nun gibt es eine Wiederholung. Das ist der Termin.
Vor fast einem Jahr, am 4. Februar 2024, war es soweit: Fast 2000 Menschen folgten dem Aufruf des Bündnisses Emmerich Demokratisch Vielseitig und setzten innerhalb der Stunde für die Demokratie ein lautstarkes und sichtbares Zeichen gegen rechte Tendenzen. „Unsere Kundgebung war ein Signal gegen Hass, Ausgrenzung und menschenfeindliche Ideologien“, resümiert das Bündnis nun.
+++ Abonnieren Sie den Kanal NRZ Emmerich auf WhatsApp +++
+++ Folgen Sie uns auf Instagram auf www.instagram.com/nrz_emmerich_kleve +++
Heute, ein Jahr später, „stellen wir mit Entsetzen fest, dass Begriffe wie Remigration, Deportation und Internierung, gegen die wir uns damals klar positioniert haben, immer mehr ihren Weg in öffentliche Debatten finden“, teilt das Bündnis mit. Was als unvorstellbar und inakzeptabel bezeichnet wurde, werde zunehmend „salonfähig“. Kurzum: Es sei aktuell 5 vor 12.
Treffpunkt ist der Geistmarkt in Emmerich
Deshalb ruft das Bündnis erneut auf: „Lasst uns auch dieses Jahr ein unüberhörbares Zeichen setzen! Für Demokratie, Vielfalt und ein friedliches Miteinander. Für eine Gesellschaft, in der Menschenrechte unantastbar sind und in der Hass und Ausgrenzung keinen Platz haben.“ Wie? Natürlich in Form einer Demonstration. Wo: auf dem Geistmarkt in Emmerich. Wann? Am Samstag, 8. Februar, um 11.55 Uhr.
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Emmerich, Rees und Isselburg
- Emmerich: Schützenzelt soll festen Standort in Vrasselt bekommen
- Emmerich: Das kosten Tickets für Emmerich Live
- Emmerich: Die Kirmes bleibt auf dem Geistermarkt
- Rees: In Mehr sollen Autofahrer jetzt langsamer fahren
„Lasst uns laut, bunt und entschlossen sein“ Gemeinsam will man in Emmerich zeigen, dass „Nie wieder“ nicht nur Worte sind, sondern eine Haltung, „die wir leben und verteidigen“, so das Bündnis.