Rees-Mehr. Kunstrasenplatz für Fußball & Co. in Mehr hat eine smarte Beleuchtung erhalten. Wie sich die Dorfgemeinschaft für das Projekt einsetzte.

Damit das Kleinspielfeld an der Mehrer Grundschule am Grunewaldsweg insbesondere in der dunklen Jahreszeit auch abends genutzt werden kann, haben die Bürger und Vereine aus dem Dorf sowie die Stadt Rees und Energiedienstleister Westenergie eine Beleuchtung finanziert. Zwei 280-Watt-LED-Strahler mit je 32.000 Lumen sorgen dafür, dass der multifunktional nutzbare Kunstrasenplatz perfekt auch bei Dunkelheit bespielt werden kann.

Ein- und Ausschalten per Smartphone

„Ab sofort lässt sich die smarte Beleuchtungsanlage über einen QR-Code und das eigene Smartphone ganz einfach ab der Dämmerung bis 21.30 Uhr ein- und ausschalten“, erklärte Dirk Kramer, Westenergie-Kommunalmanager, bei der Präsentation der Lichtquellen. Für eine Dauer von 30 Minuten wird der Sportplatz dann hell beleuchtet.

+++ Abonnieren Sie den Kanal NRZ Emmerich auf WhatsApp +++

+++ Folgen Sie uns auf Instagram auf www.instagram.com/nrz_emmerich_kleve +++

„Die Nutzung ist ganz einfach, da gibt es nur zwei Buttons – Einschalten und Ausschalten. Wenn Sie einmal eingeschaltet haben, geht es nach einer halben Stunde wieder aus“, erklärte Sebastian Goeke von Westenenergie, der die Baumaßnahme betreute. Die Westnetz GmbH – eine 100-prozentige Tochter der Westenergie AG, installierte die smarten Leuchten und integrierte diese in das Straßenbeleuchtungsnetz der Stadt Rees.

„Die Initiative für diese moderne Möglichkeit kam aus dem Ort für den Ort. Das unterstreicht die große Dorfgemeinschaft hier im Reeser Gebiet“

Sebastian Hense
Bürgermeister der Stadt Rees

Idee aus der Dorfgemeinschaft

Die Idee wurde bei den regelmäßigen Treffen der Vereine mit dem Ortsvorsteher geboren. Durch das Sponsoring der Ortsgemeinschaft Mehr gemeinsam mit dem Unternehmen For Farmers Thesing und dem Gasthaus Zum Hirschen kamen insgesamt 2500 Euro zusammen. „Die Dorfgemeinschaft hat die Einnahmen des letzten Weihnachtsmarktes für dieses Projekt gespendet“, erklärte Stefan van Ophuysen, der Ortsvorsteher von Mehr. „Dazu kamen noch einige Einzelspender hinzu.“

Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Emmerich, Rees und Isselburg

Laut Dennis Jedwill aus dem städtischen Fachbereich Planen, Bauen und Umwelt belaufen sich die Gesamtkosten für das Projekt auf rund 10.000 Euro. Die noch fehlenden 7500 Euro übernahmen Westenergie sowie die Stadt Rees. „Die Initiative für diese moderne Möglichkeit kam aus dem Ort für den Ort“, erklärte Bürgermeister Sebastian Hense. „Ich freue mich sehr über so viel Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Das unterstreicht die große Dorfgemeinschaft hier im Reeser Gebiet.“

Spielfeld besteht seit 2021

„Wir freuen uns, dass wir für die Sportlerinnen und Sportler in unserem Ort optimale Nutzungsbedingungen und so einen zusätzlichen Anreiz für mehr Sport im Freien schaffen“, erklärte Ortsvorsteher Stefan van Ophuysen. Das für verschiedene Sportarten geeignete Spielfeld an der Grundschule wurde im Sommer 2021 in Betrieb genommen und ist nun durch die neue Beleuchtungsanlage deutlich aufgewertet.