Rees-Mehr. 35 Stände, adventliche Musik –in Rees-Mehr stimmten sich die Besucher auf die Weihnachtszeit ein. Was so angeboten wurde.
Noch ist es nicht Dezember und schon öffnete Samstag um 13 Uhr der Weihnachtsmarkt am Pfarrheim und dem Marktplatz in Mehr. Das ist Tradition, denn seit dem ersten Mehrer Weihnachtsmarkt vor mehr als 30 Jahren kehrt er alljährlich am Samstag vor Totensonntag zurück. „Es geht eben auch darum, dass man hier Dinge für den Advent anschaffen kann“, meinte Irmgard Kujath, eine der Organisatorinnen. Zu dem Veranstaltungsteam aus Mehr gehörten auch Andrea Kujath, Elke Bücker, Katja Wolbring und Maria van Dartel.
+++ Abonnieren Sie den Kanal NRZ Emmerich auf WhatsApp +++
+++ Folgen Sie uns auf Instagram auf www.instagram.com/nrz_emmerich_kleve +++
Viele Vereine beteiligten sich
Dieses Jahr hatten sie 35 Aussteller versammelt. Viele Vereine und Gruppen des Ortes waren mit Ständen vertreten: Die Messdiener, einige Züge des Bürgerschützenvereins Mehr 1484, die Frauengemeinschaft St. Vincentius Mehr mit ihrer Strick- und Bastelgruppe und die Dorfbühne Mehr reihten sich an die Stände von Privatpersonen aus der Umgebung. Jedes Jahr wären neue Stände dabei und es gäbe immer einen Wechsel, erklärte Andrea Kujath.
„Ich hab ein paar Kunden, die haben gesagt, die Katzen hätten den Hunden das abgenommen.“
Weihnachtsgeschenke für Haustiere
So fand sich neben den Ständen mit selbstgemachter Weihnachtsdekoration auch einer mit Stephanie Baums Hundespielzeugen. Die Millingerin war zum ersten Mal auf dem Mehrer Weihnachtsmarkt, plante aber bereits wiederzukommen. Obwohl ein Stand mit Hundezubehör ungewöhnlich für einen Weihnachtsmarkt klingt, fand sich dort vielleicht sogar ein Weihnachtsgeschenk für alle Haustiere: „Ich hab ein paar Kunden, die haben gesagt, die Katzen hätten den Hunden das abgenommen“, meinte Stephanie Baum über die Spielzeuge. Sie verwies noch auf den Reeser Tier-Weihnachtsmarkt diesen Samstag, wo es wohl noch mehr für die Fellgenossen geben wird.
Im Programm fand man ebenfalls flauschige Begleiter: Johannes Peters bot Alpaka-Spaziergänge an. Außerdem spielte das Jugendblasorchesters Wesel-Bislich um 16 Uhr zum Einzug des Nikolaus. In der Hütte am Marktplatz nahm er sich für die Kinder Zeit und hatte ihnen Schokolade mitgebracht. Vor und nach dem Nikolausbesuch erzählte Beatrix Kruse aus Mehr den Kleinen Geschichten. Die älteren Weihnachtsmarktbesucher konnten sich währenddessen mit heißen Speisen wie Bratäpfeln oder mit dem beliebten Mehrer Engel, einem kleinen Glas sahnigem Kakao-Amaretto des 1. Zugs des Bürgerschützenvereins Mehr, warm halten. Denn so richtig los ging die festliche Stimmung erst abends. „Mit Einbruch der Dunkelheit merkt man einfach, dass der Platz voll wird“, deutete Andrea Kujath die wachsende Anzahl der Vorbeischauenden.
Weihnachtliche Musik
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Emmerich, Rees und Isselburg
- Emmerich: Schützenzelt soll festen Standort in Vrasselt bekommen
- Emmerich: Das kosten Tickets für Emmerich Live
- Emmerich: Die Kirmes bleibt auf dem Geistermarkt
- Rees: In Mehr sollen Autofahrer jetzt langsamer fahren
Mit „Alle Jahre wieder“ begannen Mitglieder des Mehrer Karnevalsvereins 42 42 Rees 4 kurz vor 18 Uhr ihr Adventssingen. Zum zweiten Mal beteiligten sie sich am Weihnachtsmarkt und hofften die Anwesenden bei Liedern wie „Feliz Navidad“ oder „Leise rieselt der Schnee“ bis 21 Uhr zum Singen zu bringen. Bei ihrer Tombola gewann der Mehrerb Bernhard Block den Hauptpreis. Ihn erwartet nun ein Gartenkonzert der Band Die Floppers, aus den Reihen des Mehrer Karnevalsvereins. Als zweiten und dritten Preis erhielten Maria Kresken und Teda Mölleken je einen 75 Euro-Gutschein für Mehrer Restaurants. Das Geld für die Tombolateilnahme würde dieses Jahr als Spende an den Karnevalsverein gehen, der damit den Kinderkarneval und den Rosenmontagszug in Mehr organisieren würde, legte Stefan van Ophuysen, Schriftführer des Karnevalsvereins und Ortsvorsteher von Mehr, dar. Auch die Standgebühren auf dem Weihnachtsmarkt gehen an einen guten Zweck. „In diesem Jahr wird das Tambourcorps Mehr unterstützt“, kündigte Organisatorin Irmgard Kujath an.