Rees. Feuchtigkeitsschaden an der Decke der seit Monaten gesperrten Halle 3 am Westring ist repariert. Wann die Stadt Rees die Freigabe erteilen wird.
Die Reparaturarbeiten in der Turnhalle im Sporthallenkomplex am Westring in Rees, die wegen eines Feuchtigkeitsschadens und Schimmelbildung an der Decke seit Beginn des Schuljahres 2024/2025 gesperrt ist, sind „weitgehend abgeschlossen“. Das teilte Fachbereichsleiterin Elke Strede in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Planung, Bau und Vergabe auf Anfrage von Friedrich Jens Thiele (CDU) mit. Freigegeben ist die vor rund zwei Jahren neu eröffnete Halle allerdings noch nicht.
+++ Abonnieren Sie den Kanal NRZ Emmerich auf WhatsApp +++
+++ Folgen Sie uns auf Instagram auf www.instagram.com/nrz_emmerich_kleve +++
„Wir müssen noch eine baurechtliche Änderung beim Kreis anzeigen, weil in die Statik eingegriffen wurde“, erläuterte Strede den rechtlich sauberen Weg nach der Problembehebung an der Decke. Ein Prüfstatiker befasse sich derzeit mit der Änderungsanzeige. „Wenn diese beim Kreis liegt, werden wir die Halle freigeben“, kündigte sie an. Die Halle sei bereits geputzt worden.

+++ So haben wir am 4. November über die gesperrte Turnhalle berichtet +++
Die vor gut zwei Jahren neu eröffnete Turnhalle im Sporthallenkomplex am Westring in Rees bleibt wegen eines Feuchtigkeitsschadens und Schimmelbildung an der Decke vorerst gesperrt. Doch die Stadt Rees hat nach wochenlanger Prüfung mittlerweile eine mögliche Problemursache ausgemacht und arbeitet an einer Lösung. Das teilte die Verwaltung in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Planung, Bau und Vergabe mit, die direkt nebenan im Pädagogischen Zentrum der Rheinschule stattfand.
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Emmerich, Rees und Isselburg
- Emmerich: Rheincenter nach Brandalarm „bis auf Weiteres“ geschlossen
- Rees: Bürgermeister verteilte beim Frauenkarneval Willkommensschnäpschen
- Emmerich: Neue Mietwohnungen am Geistmarkt entstehen
- Emmerich: Das planen die Veranstalter für den Tulpensonntagszug
- Niederrhein: Zugstrecke Oberhausen-Emmerich ab Freitag voll gesperrt
Mit Blick auf die Dachkonstruktion erläuterte Manfred Terwege, dass unterhalb der Isopaneele in einem Abstand von 50 Zentimetern die Gipskartondecke angebracht sei und den Raum luftdicht abschließe. In der Decke gebe es eine Öffnung, durch die die Heizungsrohre nach oben geführt würden, stellte der Abteilungsleiter Gebäudemanagement fest. „Wir gehen davon aus, dass durch diese Öffnung Kondensat in den Luftraum gelangen kann und dass dieses sich an der kühlsten Stelle, sprich am Isopaneel, niederschlägt.“
Belüftung ist geplant
Die Reeser Verwaltung plant nun, den Hohlraum zu belüften. Sie lässt dies aktuell durch ein beauftragtes Ingenieurbüro prüfen, weil es sich in der Sporthalle um eine feuerhemmende F30-Decke handelt. „Die Aussichten sind ganz gut“, meinte Terwege.
„Wir gehen davon aus, dass die Sporthalle bis zum Ende des Jahres gesperrt bleiben muss“
Die neu gebaute Halle 3 ist Teil der Dreifachturnhalle und seit Beginn des laufenden Schuljahres gesperrt. Bis die Sanierung abgeschlossen ist, kann darin weder Schul- noch Vereinssport stattfinden. „Umso früher wir die Halle wieder öffnen können, desto besser. Aber wir gehen davon aus, dass sie bis zum Ende des Jahres gesperrt bleiben muss“, sagte Ole Engeld, Sprecher der Stadt Rees. Den Vereinen, die die Turnhalle regulär nutzen, habe die Verwaltung Alternativen angeboten. Die Schulen hätten sich selbst gut untereinander organisiert.
Weiterer Feuchtigkeitsschaden in den Lehrerumkleiden
Manfred Terwege musste dem Ausschuss zudem einen zweiten Feuchtigkeitsschaden melden. In den Lehrerumkleiden 2 und 3 sei aufsteigende Feuchtigkeit zu erkennen. An zwei Stellen wurde nun der Estrich durchstoßen und gesehen, dass Wasser auf der Bodenplatte steht. „Das deutet darauf hin, dass eine Frischwasser- oder Abwasserleitung undicht ist“, sagte der Gebäudemanagements-Abteilungsleiter. Nach einer Leckortung wird die Stadt auch diesen Schaden beheben. „Die Lehrerumkleiden können weiter benutzt werden, weil hier keine Schimmelbildung zu erkennen ist“, erläuterte Terwege.