Duisburg. In den Duisburger Wahlkreisen stehen die Sieger fest: Im umkämpften Wahlkreis II lieferten sich Mahmut Özdemir (SPD) und Sascha Lensing (AfD) ein enges Rennen.
- SPD verteidigt trotz herber Verluste Mehrheit in Duisburg >> zu den Zweitstimmen-Ergebnissen
- Nord-Wahlkreis Duisburg II: Mahmut Özdemir (SPD) gewinnt vor Sascha Lensing (AfD)
- Süd-Wahlkreis Duisburg I: Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) liegt weit vorne
- Rekord: 6 Duisburger im Bundestag – schaffen es auch 2 BSW-Kandidaten?
- Mirze Edis (Linke) und Sascha Lensing (AfD) neue Bundestagsabgeordnete
- Wahlbeteiligung auch in Duisburg deutlich gestiegen
- Die Lokalredaktion Duisburg hält Sie auch hier auf dem Laufenden: zum WhatsApp-Kanal + Duisburg-Newsletter gratis ins E-Mail-Postfach schicken lassen + Instagram + Facebook +
Die Bundestagswahl in Duisburg ist gelaufen: Deutlich mehr Duisburgerinnen und Duisburger als bei der Wahl 2021 haben mitentschieden, welche Direktkandidatin und welcher Direktkandidat die Menschen in den Wahlkreisen Duisburg I (114) (Süd/Mitte/Südwesten) und Duisburg II (115) (Duissern/Norden/Nordwesten) künftig in Berlin vertreten soll. Wir berichten live über den Ausgang der Wahl in Duisburg:
Bundestagswahl in Duisburg: Bärbel Bas und Mahmut Özdemir verteidigen ihre Direktmandate
0.26 Uhr: Endlich! Im Nord-Wahlkreis Duisburg II (115) sind nun alle Stimmen ausgezählt. Das ist das Erststimmen-Ergebnis der Direktkandidaten:
Direktkandidat/in | Erststimmen-Anteil in Prozent | Anzahl Wählerinnen/Wähler |
Mahmut Özdemir (SPD) | 33,07 | 36.554 |
Sascha Lensing (AfD) | 26,63 | 29.325 |
Björn Pollmer (CDU) | 19,87 | 21.964 |
Hüseyin Aydin (Linke) | 9,11 | 10.072 |
Felix Banaszak (Grüne) | 6,97 | 7708 |
Markus Giesler (FDP) | 2,17 | 2402 |
Stefanie Kreitz (Freie Wähler) | 1,43 | 1575 |
Dietmar Gaisenkersting (Einzelbwerber) | 0,51 | 560 |
Peter Römmele (MLPD) | 359 | 0,32 |
Deutlich höhere Wahlbeteiligung auch in Duisburg
0.05 Uhr: Nach Mitternacht, aber noch immer fehlen drei von 448 Ergebnissen aus den Wahlbezirken. Aber schon jetzt steht fest: Die Wahlbeteiligung ist erfreulicherweise auch in Duisburg deutlich gestiegen – sogar im Nord-Wahlkreis. Hier die Zahlen:
- Wahlbeteiligung in Duisburg insgesamt: 76,75 % (2021: 68,08 %; 2017: 68,66 %; 2013: 67,44 %)
- Wahlbeteiligung im Süd-Wahlkreis Duisburg I (114): 79,68 % (2021: 72,59 %; 2017: 72,4 %; 2013: 71,14)
- Wahlbeteiligung im Nord-Wahlkreis Duisburg II (115): 73,65 % (2021: 63,34 %; 2017: 64,73 %; 2013: 63,62)
Der Wahlkreis Duisburg II hatte 2021, 2017 und 2013 die deutschlandweit niedrigste Wahlbeteiligung.
Zusammenfassungen – Artikel über den Wahlausgang in Duisburg:
23.40 Uhr: Die Auszählung zieht sich in Duisburg weiter hin. Noch immer fehlen aus den Wahlbezirken sechs von 448 Ergebnissen. Duisburgs Kreiswahleiter Martin Murrack hofft, „dass wir in 20, 30 Minuten durch sind. Der ein oder andere Wahlvorstand braucht noch Unterstützung.“ Hier trotzdem schon mal ein Artikel, der die wichtigsten Ergebnisse der Bundestagswahl in Duisburg zusammenfasst.
22.39 Uhr: Mahmut Özdemir und Bärbel Bas von der SPD haben zwar die Direktmandate geholt, sehen aber keinen Anlass zur Freude: „Die Menschen vertrauen uns nicht mehr“, sagt Özdemir.
Die CDU-Kandidaten Björn Pollmer und Dennis Schleß haben trotz der bundesweiten Zugewinne in Duisburg nicht ausreichend punkten können, liegen im Stadtnorden sogar hinter der AfD. Die Partei feierte aus Angst vor Störern an einem geheimen Ort.
Der AfD gelingt in Duisburg zwar nicht das von ihr erhoffte „blaue Wunder“ im Nord-Wahlkreis, die in Teilen rechtsextreme Partei verdoppelt aber ihr Ergebnis in Duisburg. Die Direktkandidaten Sascha Lensing und Alan Imamura holen sogar mehr Erststimmen als die CDU-Kandidaten. So fällt das Fazit von Lensing und Imamura aus.
Auch die Grünen werden mit den zwei Abgeordneten Lamya Kaddor und Felix Banaszak im neuen Bundestag vertreten sein. Da sie aber ihre Stimmenanteile halbiert haben, ist die Freude getrübt: „Gemäßigte Parteien haben es nicht geschafft, rechte Parteien aufzuhalten“, bedauert Kaddor.
Großer Gewinner des Duisburger Wahlabends ist Mirze Edis, der für die Linke in den Bundestag einziehen wird. Seine ehrliche Freude trübt nur eins: „Ich bin noch nie so oft wegen meines Migrationhintergrundes angefeindet und beschimpft worden“, erzählt Edis.
Die FDP fuhr denkbar schlechte Ergebnisse jeweils unter drei Prozent in beiden Wahlkreisen ein. Warum die Partei sich dennoch kämpferisch gibt.
Auch interessant

22.23 Uhr: In Duisburg sind noch immer nicht alle Wahlbezirke ausgezählt, es fehlen noch acht von 448 Ergebnissen.
22.20 Uhr: Interessiert am Ergebnis anderer NRW-Wahlkreise? Hier gibt es alle Ergebnisse auf einer Karte, die wir ständig aktualisieren.
BSW: Schaffen es Christian Leye und Anabella Peters auch in den Bundestag?
22.15 Uhr: Unklar ist zurzeit noch, ob auch der Duisburger Christian Leye im Bundestag bleibt: Der Generalsekretär des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) zittert mit seiner Partei in Berlin um den Sprung über die Fünf-Prozent-Hürde. Gelingt dieser, könnte sogar noch die ehemalige Duisburger Linken-Vorsitzende Anabella Peters (NRW-Listenplatz 7) Abgeordnete werden. In Duisburg wurde das BSW von mehr als 12.000 Menschen gewählt, es liegt aktuell bei 5,39 Prozent. Auf Bundesebene
21.50 Uhr: Mirze Edis zieht erstmals in den Bundestag ein. Mit uns hat er über seine Pläne und wüste Beschimpfungen im Wahlkampf gesprochen.
21.30 Uhr: Viele Medien haben den Wahlkreis Duisburg II, den Nord-Wahlkreis als „Deutschlands umkämpftesten Wahlkreis“ bezeichnet. Am Ende hat sich Mahmut Özdemir (SPD) hier doch mit einigem Vorsprung vor Sascha Lensing von der AfD durchgesetzt. Lensing holte 26,42 Prozent der Erststimmen.
20.50 Uhr: Auch wenn noch wenige Ergebnisse (429 von 448 ausgezählt) fehlen, steht fest: Bärbel Bas und Mahmut Özdemir verteidigen ihre Wahlkreise in Duisburg.
20.30 Uhr: Nicht mehr viele Ergebnisse fehlen. Bei den Zweitstimmen in Duisburg rangiert die SPD (25,76 %) übrigens vor der CDU (21,52 %) und der AfD (20,42 %). Bei den Erststimmen liegt die AfD stadtweit zurzeit vor der Union.
20.15 Uhr: Deutlich umkämpfter ist weiter der Nord-Wahlkreis Duisburg II: Hier verteidigt Mahmut Özdemir (SPD/33,42 %) allerdings seinen Vorsprung vor Sascha Lensing (AfD/26 %) und Björn Pollmer (CDU/20,13 %). Hier liegen 179 von 211 Ergebnissen vor.
20.10 Uhr: Im Süd-Wahlkreis Duisburg I ist die Entscheidung im Prinzip gefallen. Dort liegen 204 von 237 Ergebnissen vor: Bärbels Bas (SPD/38,92 %) führt deutlich vor Dennis Schleß (CDU/21,73 %) und Alan Imamura (AfD/18,05 %)
Zwischenstand: Özdemir macht das Rennen im Norden
19.45 Uhr: Auch im Nord-Wahlkreis Duisburg II sind nun deutlich mehr als die Hälfte der Wahlbezirke ausgezählt (126 von 211 Ergebnisse). Hier ist das Ergebnis deutlich enger als im Süden, aber anscheinend nicht so dramatisch wie von manchem Demokraten befürchtet: Der SPD-Abgeordnete Özdemir (33,31 %) liegt weiter deutlich vor AfD-Mann Lensing (26,44 %). Für CDU-Herausforderer Dennis Pollmer bahnt sich eine Enttäuschung an, er liegt abgeschlagen hinten (19,80 %).

19.40 Uhr: Im Süd-Wahlkreis Duisburg I liegen inzwischen 151 von 237 Ergebnisse vor: Bärbel Bas (38,84 %) führt mehr als deutlich vor CDU-Kandidat Dennis Schleß (21,16 %) und Alan Imamura () von der AfD (18,61 %).
19.25 Uhr: Im Nord-Wahlkreis Duisburg II kann der SPD-Abgeordnete Mahmut Özdemir seinen Vorsprung auf Sascha Lensing (AfD) ausbauen. Der neue Zwischenstand (74 von 211 ausgezählt): Özdemir (32,97 %) liegt vor Lensing (26,47 %), Björn Pollmer (CDU) (19 %), Hüseyin Aydin (Linke) (10,08 %) und Felix Banszak (7,03 %). Der Bundesvorsitzende der Grünen wird in seinem Wahlkreis wohl ein paar Prozentpunkte verlieren und auf Rang 5 abrutschen.
19.22 Uhr: Ein neuer Erststimmen-Zwischenstand aus dem Süd-Wahlkreis Duisburg I (80 von 237 ausgezählt): Bärbel Bas (38,02 %) liegt sehr deutlich vor CDU-Herausforderer Dennis Schleß (21,20 %) und AfD-Kandidat Alan Imamura (19,07 %). Der neue Bundestagsabgeordnete Mirze Edis (Linke) (9,79 %) könnte mehr Stimmen erhalten als die Grünen-Abgeordnete Lamya Kaddor (7,36 %).
19.20 Uhr: Die Ergebnisse aus Duisburg nehmen die Politiker im Rathaus ruhig zur Kenntnis. Auf den Smartphones werden dauernd die aktuellen Ergebnisse gesichtet.
Kopf-an-Kopf-Rennen im Norden?
19.10 Uhr: Der Wahlbezirk Duisburg II wird wie erwartet zum „Battleground“. Nach 47 von 211 Ergebnissen liegt nun wieder die Sascha Lensing (AfD) mit 26,15 % vor Mahmut Özdemir (SPD/24,67 %).
19.07 Uhr: Im Nord-Wahlkreis hat Mahmut Özdemir (SPD) den AfD-Kandidaten Lensing nun überholt. Der Zwischenstand (30 von 211 Ergebnisse): Özdemir: 32,68 %, Lensing: 29,59 %, Pollmer (CDU): 17,67 %.
19.05 Uhr: Der erste Trend bestätigt sich: Im Süd-Wahlkreis Duisburg I sieht es nach einem deutlichen Vorsprung für Bärbel Bas aus. 29 von 237 Ergebnissen liegen vor, Bas liegt in diesen Wahlbezirken bei 38,55 %, Dennis Schleß (CDU) bei 21,53 %, Alan Imamura (AfD) bei 18,38 %.

19 Uhr: Im Nord-Wahlkreis deutet alles auf ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen hin: Dort liegen 14 von 211 Ergebnissen vor. Sascha Lensing (AfD) (30,72 %) liegt knapp vor Mahmut Özdemir (SPD) (30,11 %). Björn Pollmer (CDU) (17,89 %) liegt in diesen 13 Wahlbezirken insgesamt abgeschlagen zurück.
18.55 Uhr: Im Süd-Wahlkreis liegen 11 von 237 Ergebnissen vor. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) liegt mit 20 Prozentpunkten vor Dennis Schleß (CDU).
18.50 Uhr: Die ersten Ergebnisse aus den Wahlbezirken laufen jetzt ein.
Mirze Edis (Linke) wird Bundestagsabgeordneter
18.35 Uhr: Nach der 18-Uhr-Prognose und dem Stimmenzuwachs der Linken steht fest: Der Duisburger Linken-Ratsherr Mirze Edis wird aller Voraussicht nach Bundestagsabgeordneter. Im Rathaus gratuliert ihm bereits Oberbürgermeister Sören Link (SPD). Den ersten Hochrechnungen zufolge werden im Bundestag etwa zehn Linke aus NRW vertreten sein. Edis rangiert auf Rang 6.
Auch Lamya Kaddor darf sich freuen: Aller Voraussicht nach wird sie auch dem neuen Bundestag angehören. Auf der grünen Landesliste rangiert sie auf Platz 17. Stimmen die jüngsten Prognosen, schaffen es aus NRW über 20 Kandidatinnen und Kandidaten nach Berlin.
18.32: In Duisburg sind drei Wahlbezirke ausgezählt. Es gibt hier 323 und auch 323 Urnenwahlbezirke.
18.20 Uhr: Der Duisburger Parteivorsitzende der Grünen spricht in der ARD. Felxi Banszak sagt: „Das Wahlergebnis ist Ausdruck einer Bewegung in der Gesellschaft.“
18.15 Uhr: Im Rathaus ist auch Dennis Schless, CDU-Bundestagskandidat im Süd-Wahlkreis Duisburg I: Sein Tag war „entspannt“, er hat sich nach dem Wählen sogar noch ein Mittagsschläfchen im „Jogger“ gegönnt, „wohlwissend, dass der Abend länger dauern wird“. Er hätte sich ein paar mehr Prozente im Bund gewünscht und hatte auf 34 Prozent gehofft.

18.10 Uhr: Die Duisburger Bundestagsabgeordnete Lamya Kaddor (grüne) sagt: „Es muss uns besorgen, dass die AfD fast 20 % bekommen hat. Gut ist, dass die totgeglaubte Linke drin ist, auch eine liberale Stimme wäre gut gewesen. Die FDP wird sich Gedanken über einen Kurswechsel machen müssen. Das Absacken der SPD so in Zahlen zu sehen, das ist schon niederschmetternd, nebenan im Café Museum werden sie nichts zu feiern haben.“
18-Uhr-Prognose: Große Enttäuschung unter den Duisburger Genossinen und Genossen

18.05 Uhr: Bei den Genossinnen und Genossen in der Cubus Kunsthalle ist die Enttäuschung nach der niederschmetternden Hochrechnung groß. Viele hatten wohl trotz der schlechten Umfragewerte noch Hoffnung gehabt.
18.02 Uhr: Die 18-Uhr-Prognose löst bei den Vertretern von SPD und CDU erwartungsgemäß keinen Jubel aus. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Mahmut Özdemir beobachtet die Zahlen auf der Leinwand mit verschränkten Armen und kritischem Blick. Wahlleiter Martin Murrack erklärt, dass es noch etwas dauert, bis erste Duisburger Zahlen vorliegen.

18.01 Uhr: Die Duisburger Grünen beklatschen die hohe Wahlbeteiligung auf Bundesebene – und das schlechte Abschneiden der FDP.
17.55 Uhr: Auf der Wahlparty der Grünen in der Cubus-Kunsthalle liegen die Nerven blank, ein kleiner Hänger im Livestream sorgt für großes Aufstöhnen. Über 100 Mitglieder sind gekommen. Die Partei hat in Duisburg seit dem Ampel-Aus schon das dritte Neumitgliedertreffen laufen, unmittelbar vor Verkündigung der Hochrechnungen. Über 40 neue Parteimitglieder waren es, jetzt kommen auch die altgedienten in die Cubus Kunsthalle. Die Kreisvorsitzende Jule Wenzel sagt: „Wir haben uns seit 2018 verdreifacht, seit dem Ampel-Aus sind über 100 Mitglieder dazu gekommen, insgesamt sind es über 600 Mitglieder in Duisburg jetzt.“ Zur Bundestagswahl sagt sie: „Es war ein harter Wahlkampf, wir haben alles auf die Straße gebracht, was geht.
17.52 Uhr: Zur Wahlveranstaltung der SPD sind bislang etwa 50 Genossinnen und Genossen ins Café Museum gekommen.
17.50 Uhr: Die Duisburger Bundestagskandidaten werden die erste Hochrechnung, die gegen 18 Uhr erwartet wird, im Rathaus verfolgen.

17.35 Uhr: Die Spannung steigt. Um 18 Uhr schließen – auch in Duisburg die Wahllokale – dann beginnt die Auszählung. Mit den ersten Ergebnisse ist dann in der Regel relativ zeitnah zu rechnen.
Duisburg: Um 16 Uhr deutlich höher Wahlbeteiligung als 2021
16.15 Uhr: Das sind zunächst einmal gute Nachrichten: Aller Voraussicht nach dürfte die Wahlbeteiligung markant über der von 2021 liegen. Stand 16 Uhr meldet die Stadt eine Beteiligung von 65,80 Prozent (Vergleichswerte um diese Uhrzeit: 61,47 Prozent (2021) und 60,70 Prozent (2017).
14.40 Uhr: Wie entwickelt sich die Wahlbeteiligung? In Duisburg-Rahm berichten die Wahlhelfer von einer hohen Beteiligung. Um 14 Uhr lag die Wahlbeteiligung stadtweit bei 56,73 Prozent. Einen Vergleichswert von den vergangenen Wahlen gibt es zu diesem Zeitpunkt nicht. Zur Orientierung: Bei der Bundestagswahl 2021 lag die Duisburger Wahlbeteiligung final bei 68,1 Prozent.
12.35 Uhr: Die Wahlbeteiligung war in Duisburg um 12 Uhr mit 42,65 Prozent etwas niedriger als bei der letzten Bundestagswahl (2021: 43,56 %), dafür aber deutlich höher als 2017 um 12 Uhr (35,50 %). Das berichtet Stadtsprecher Peter Hilbrands.

Kugelschreiber statt Bleistifte in den Wahlkabinen
10.25 Uhr: In den Wahlräumen liegen für die Wählerinnen und Wähler übrigens keine Bleistifte mehr aus. Auch in den 323 Duisburger Wahlräumen wurden sie durch dokumentenechte Kugelschreiber ersetzt. So schreiben es erstmals Landes- und Bundeswahlleitung vor. In der Vergangenheit hatte es wegen der Bleistifte immer wieder Fragen nach Wahlfälschungsmöglichkeiten gegeben. Um solche Verdächtigungen auszuschließen, werden die zwei Kreuze auf dem Stimmzettel also nun mit Kugelschreibern gemacht – die könnte man gar nicht wegradieren. .

10.25 Uhr: Erste Eindrücke zeigen wenig überraschend: Am Morgen ist es in vielen Wahllokalen noch relativ ruhig. So auch im Familienbildungswerk in Duissern.
Sie sind noch unentschieden? Hier gibt es Wahlhilfen zur Erststimme in Duisburg:
- Die Kandidatinnen und Kandidaten im Wahlkreis Duisburg I: Ihre Themen, ihre Ziele
- Die Kandidatinnen und Kandidaten im Wahlkreis Duisburg II: Ihre Themen, ihre Ziele
- Bundestagswahl in Duisburg: Die Standpunkte aller Kandidaten zu wichtigen Themen
10.20 Uhr: In Duisburg haben deutlich weniger Menschen Briefwahl beantragt als bei der letzten Bundestagswahl 2021. Damals erhielt die Stadt mehr als 104.000 Briefwahlanträge, diesmal waren es laut Stadtsprecher Peter Hilbrands knapp 82.000. Das muss nicht zwangsläufig auf ein geringeres Interesse an der Wahl hinweisen: Die Wahl Ende September 2021 fand mitten in der Corona-Pandemie statt, viele Ältere wollten das Infektionsrisiko durch den Gang ins Wahllokal vermeiden.
8 Uhr: Sie sind wahlberechtigt, haben aber keine Wahlbenachrichtigung erhalten oder ihre verloren? Sie können heute trotzdem im Wahllokal zwischen 8 und 18 Uhr wählen. Für die Stimmabgabe am Wahltag genügt der Personalausweis oder Reisepass. Wer sich nicht sicher ist, in welches Wahllokal er/sie muss, kann diese Information unter wahlergebnis.duisburg.de hier abrufen oder telefonisch unter 0203 94000 erfragen.
Viel gelesene Artikel zur Bundestagswahl in Duisburg:
- „Ach Du Schreck“: AfD macht Werbung vor deutsch-türkischem Café
- AfD-Hochburg Duisburg-Nord: „Die Leute haben die Schnauze voll“
- Warum arme Menschen und Migranten ausgerechnet AfD wählen
- Nichtwähler-Hochburg: „Marxloh ist der Politik völlig egal“
Briefwähler, die ihren Wahlbrief doch nicht abgeschickt haben, können mit ihrem Wahlschein im ihnen zugewiesenen Wahllokal wählen.
Spannender Dreikampf ums Direktmandat im Wahlkreis Duisburg II
weitere Videos
7.55 Uhr: Um 8 Uhr öffnen die 323 Duisburger Wahllokale an 171 Standorten zwischen Mündelheim und Alt-Walsum. Um 18 Uhr beginnt dann in den 323 Duisburger Urnenwahlbezirken und den 125 Briefwahlbezirken die Auszählung. Die von den Duisburger Briefwählerinnen und Briefwählern vergebenen Stimmen werden heute Abend in zwei Briefwahlzentren ausgezählt: in der Gesamtschule Süd in Großenbaum und in der Erich-Kästner-Gesamtschule in Homberg. Den Wahlhelferinnen und Wahlhelfern darf dabei übrigens jede(r) in jedem Wahllokal über die Schultern schauen.
7.55 Uhr: Bei der Bundestagswahl wurden in den Duisburger Wahlkreisen seit 1961 ausschließlich SPD-Politiker direkt in den Bundestag gewählt. Ein besonders enges Rennen wird heute im Wahlkreis Duisburg II erwartet, dort gibt es einen Dreikampf zwischen dem Bundestagsabgeordneten Mahmut Özdemir (SPD), Björn Pollmer (CDU) und Sascha Lensing (AfD). Hier sehen Sie die Ergebnisse in den beiden Duisburger Wahlkreisen bei den vergangenen Bundestagswahlen:
So wählte Duisburg bei den vergangenen Bundestagswahlen:
Seiten für Duisburg: Stadtseite Duisburg + DU-Nord + DU-West + DU-Süd + MSV + Blaulicht & Gericht + Restaurants + Gastro-Kritiken + Einkaufen + Wohnen & Immobilien + Zoo Duisburg + Hauptbahnhof + DVG + 6-Seen-Wedau + Tierheim + Traumzeit-Festival + Schulen in Duisburg +