Duisburg. Das Café Edel bitte jüngere und ältere Duisburger zum Tanz. Wie die Organisatoren auf die Party-Idee kamen und welche Musik laufen wird.

Darf ich bitten? Das „Edel“ und das „Institut für soziale Innovationen“ (ISI) laden zum Tanz – zu einer ungewöhnlichen Uhrzeit. Am 1. Februar findet in dem Café an der Mülheimer Straße der erste Tanztee statt. Beginn: 17 Uhr. Jeder und jede sind willkommen. Für die passende Musik sorgt Claudio Luciani alias DJ „CL Audio.“

[Nichts verpassen, was in Duisburg passiert: Hier für den täglichen Duisburg-Newsletter anmelden.]

„Wir wollen ein Laden für Alt und Jung sein, hier sollen alle zusammenkommen“, erklärt Gaye Sevindim. Deshalb war sie sofort begeistert, als sie die Anfrage vom ISI bekam. Nebenan an der Brauerstraße befindet sich ein Seniorenheim. Vielleicht gibt’s ja Besuch von den Nachbarn. Aber grundsätzlich sollen alle kommen, die sich gerne zur Musik bewegen und vielleicht schon länger nicht mehr getanzt haben. Wer Schritte vergessen hat oder sich nicht so recht traut – eine Tanzpädagogin leitet alle an, die möchten.

Duisburger DJ CL Audio legt gemischten Sound auf

„Man braucht jetzt nicht zwingend Wissen aus der Tanzschule. Den Klammerblues aus den 1970er Jahren spiele ich aber auch nicht“, sagt Claudio Luciani, selbst 64 Jahre alt. Er plant, neue Musik für die Jüngeren aufzulegen und ältere Songs für die fortgeschrittenen Semester. „Vielleicht gibt’s ja auch ein paar Lieder, die für alle neu sind.“ Der Mann, der beispielsweise bei den „Nachtstrolchen“ im Café Glück für den Sound sorgte, fängt sonst freilich etwas später an. „Normalerweise geht vor zehn Uhr abends nix. Aber wer weiß, wie lange wir zaubern.“

Mehr zum Thema

Neben Tee und Kaffee sind jedenfalls auch genügend Drinks vorrätig. Der Eintritt ist frei.