Düsseldorf. Weihnachten naht und damit auch die bange Frage: Was schenke ich Onkel X oder Tante Y? Wir haben die besten Geschenkideen für Lokalpatrioten.

Geschenke sollen von Herzen kommen, heißt es. Tatsächlich läuft es zu Weihnachten dann aber häufig auf Gutscheine oder Socken hinaus. Dabei gibt es in Düsseldorf durchaus kreativere Möglichkeiten, seinen Liebsten zu den Feiertagen eine Freude zu machen.

In unserer Übersicht haben wir sieben Geschenkeläden mit Düsseldorf-Bezug zusammengefasst. Da schlägt das Herz des fröhlichen Lokalpatrioten gleich ein bisschen schneller und die Bescherung wird zum vollen Erfolg.

Weihnachtsgeschenke gibt es im „Düsseldorf-Shop“

Wer Düsseldorf liebt, der wird den Düsseldorf-Shop in sein rheinisches Herz schließen. Hier gibt es alles rund ums Thema Düsseldorf. Ob Radschläger-Pasta, original Rheinkiesel (von Düsseldorfer Schafwolle umhüllt) oder die Lego-Skyline - Der Düsseldorf-Shop ist der offizielle Merchandise-Store der Landeshauptstadt.

Doch Achtung: Beim Düsseldorf-Shop handelt es sich mittlerweile um einen reinen Online-Shop. Wer dort bis zum 19. Dezember Artikel bestellt, wird noch – sofern die Post mitspielt – bis Heiligabend beliefert. Schnell sein lohnt sich also.

Lokalpatriotismus zum Trinken: Der Killepitsch-Store

Killepitsch ist ungefähr so düsseldorferisch wie das Altbier, die Fortuna und der Radschläger. Und wo gibt‘s den Killepitsch in bester Umgebung? Natürlich im Haus zum Helm in der Altstadt, Flinger Straße 1. Hier gibt es nicht nur alle möglichen Sonder- und Design-Editionen der Kult-Spirituose, sondern auch Gläser, Hoodies und formschöne Embalit-Schilder, die die Küche der Lokalpatrioten verzieren können.

Weihnachtsgeschenke für Düsseldorfer Lokalpatrioten: Warum nicht ein Fläschchen Killepitsch?
Weihnachtsgeschenke für Düsseldorfer Lokalpatrioten: Warum nicht ein Fläschchen Killepitsch? © FUNKE Foto Services | Kai Kitschenberg

Übrigens ist der Kräuterschnaps nicht das einzige Produkt der Brennerei Peter Busch. Bekannt ist etwa auch der Applepitsch-Likör. Ein Top-Geschenk für den Düsseldorfer Gin-Freund ist aber auch der Gin-Pitsch, dessen Flasche von der Düsseldorfer Skyline geziert wird. Das alles und mehr gibt es entweder in der Altstadt oder direkt online.

„0211“ – Streetwear aus Düsseldorf für Düsseldorf

Düsseldorfer Streetwear hingegen gibt‘s bei „null:zwo:elf“ oder „0211“. Das Modelabel gibt es mittlerweile seit über 20 Jahren. Der erste Store wurde 2007 an der Lorettostraße eröffnet. Mittlerweile gibt es auch einen zweiten Laden in Unterrath. Eine breitgefächerte Auswahl in Artikel gibt es aber auch im Online-Shop der Düsseldorfer Modemarke.

Das Düsseldorfer Modelabel bietet nicht nur bedruckte Shirts und kultige Beanies, sondern auch jede Menge Kram für die eigenen vier Wände: Tassen aus Keramik oder Emaille, Trinkflaschen, Schneidebrettchen und Sofakissen. Außerdem gibt es hier für all die Traditionalisten unter den Schenkenden auch formschöne Socken im Düsseldorfer Design. Da darf es dann auch mal eine Socke zur Bescherung geben. Den Schuss Selbstironie gibt es bei „0211“ übrigens gratis dazu.

Düsseldorfer Ansichten: Authentischer geht es wirklich nicht

Stramm in Richtung Vierteljahrhundert marschiert der Kultladen „Düsseldorfer Ansichten“ in Derendorf. An der Yorckstraße 2A hat sich der Künstler Holger Stoldt niedergelassen, der aus Düsseldorfer Fotos Kunstwerke macht. Das geschieht am Computer und kann sich in der Tat sehen lassen.

Der Künstler hat verschiedene Serien entwickelt, die sich mit unterschiedlichsten Düsseldorfer Gebäuden, Institutionen und Legenden auseinandersetzen. Und weil hier alles in einer Hand liegt, sind auch spezielle Kundenwünsche möglich. Die Größe der Kunstwerke ist variabel, alles zwischen 15 und 400 cm ist möglich und machbar.

Für alteingesessene Düsseldorfer dürften dabei vor allem die Tausenfüßler-Miniaturen interessant sein. Auch nicht schlecht: Die Hommage ans Creamcheese, dessen letzter Barkeeper Holger Stoldt war. Authentischer und origineller kann man Düsseldorf nicht feiern. Ganz dicke Empfehlung! Auch für den Online-Shop.

Klamotten mit lokalem Bezug: Heimathafen Düsseldorf

In Flingern beheimatet, hat sich das Label „Heimathafen Düsseldorf“ mittlerweile ein festes Standing in der Stadt erarbeitet. Das könnte nicht zuletzt auch daran liegen, dass sich schon Lokalgrößen wie Josef Hinkel, Wolfgang Rolshoven oder Jacques Tilly in einschlägiger Klamotte haben fotografieren lassen.

Neben klassischer Streetwear mit Heimathafen-Print, gibt‘s hier auch heimatverbundene Bierkühler für Strand und Rheinufer, Untersetzer, Jutebeutel und und und. Das ganze lässt sich bequem online ordern oder direkt in einem der zahlreichen Heimathafen-Partnergeschäfte im Düsseldorfer Stadtgebiet. Mehr als 15 Heimathafen-Läden gibt es. Eine Übersicht gibt es hier.

+++ Folgen Sie der NRZ Düsseldorf jetzt auch bei Instagram! +++

Online-Shop Heimatkram steht im Zeichen von Jacques Tilly

Düsseldorf ist eine alte Kunststadt, wem wäre das unbekannt? Ob die legendäre Düsseldorfer Malerschule, die zwischen Romantik und Realismus zu vermitteln wusste, ob die Linie Beuys–Uecker–Immendorff oder eben der heutige Jacques Tilly. Der eine oder andere mag angesichts dieser Genealogie die Nase rümpfen, andere nennen‘s postmodern. Fest steht, dass der Wagenbauer einer der bekanntesten Düsseldorfer Künstler ist, dessen Werke sich in zahlreichen Düsseldorfer Büros, Kanzleien und Wohnzimmern wiederfinden.

Im Online-Shop Heimatkram gibt es gleich eine ganze Reihe an Tilly-Merch. Ob das Düsseldorfer Puzzle, das Werkstattbuch, Frühstücksbrettchen oder gleich die Hoppeditz-Skulptur. Hier gibt es Werke des Künstlers, die weit über Düsseldorf hinausstrahlen: etwa legendäre Motive der Mottowagen des Rosenmontagszuges auf Leinwand.

Hausbrauereien bieten Merchandise-Artikel an

Düsseldorf und Altbier: eine seit Jahrhunderten stabile Beziehung. Man braucht zwar kein Altbierliebhaber zu sein um in Düsseldorf seinen Platz zu finden, aber es hilft ungemein. Und damit auch wirklich alle darüber Bescheid wissen, haben einige Traditionsbrauereien gleich einen veritablen Merchandising-Handel aufgezogen. So vertreibt die Brauerei Schuhmacher nicht nur Biergläser, sondern auch Sonnenbrillen, Bierkistensitze und Regenschirme. Das und noch mehr gibt‘s im Stammhaus an der Oststraße.

Die Konkurrenz vom Schlüssel ist ebenfalls online unterwegs und verkauft neben Hoodies, einer Barbecue-Sauce und Blechschildern auch eine Leuchtreklame, die nächtlichen Altbierfreunden den Weg zum Kühlschrank weisen. Das gibt es alles gibt es im Online-Shop der Hausbrauerei.

Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Düsseldorf