Düsseldorf. Sie sind bereits abgestorben, krank oder nicht mehr standsicher: Die Stadt muss 532 Bäume in Düsseldorf fällen. Auch Bäume in Parks sind betroffen.
532 Bäume in Düsseldorf müssen in den nächsten Tagen gefällt werden, weil sie nicht mehr stand- und bruchsicher sind. Das hat die Stadt bei Baumkontrollen festgestellt. Viele der betroffenen Bäume stehen auf Friedhöfen – unter anderem in Gerresheim, Itter und Eller, aber auch Bäume in Parks sind betroffen.
+++ Folgen Sie der NRZ Düsseldorf jetzt auch bei Instagram! +++
Unter den 532 Bäumen sind 218 Straßenbäume und 314 in Grünanlagen. 175 Bäume sind bereits abgestorben, weitere 128 absterbend, wie die Stadt mitteilt. Bevor die Kettensäge zum Einsatz kommt, werden die Bäume auf besetzte Bruthöhlen und Nester untersucht.
Diese Bäume in Düsseldorf müssen unter anderem gefällt werden:
- Friedhof Itter (zehn Bäume, davon vier abgestorben, vier absterbend, zwei Bäume mit Rußrindenkrankheit)
- Hofgarten (acht Bäume, davon vier abgestorben, zwei absterbend, ein Baum mit Pilzbefall, ein Baum mit Stammfäule)
- Friedhof Gerresheim (36 Bäume, davon 20 abgestorben, drei absterbend, zehn Bäume mit Fäule, zwei Bäume mit Pilzbefall, ein eingerissener Zwiesel)
- Friedhof Hassels (elf Bäume, davon fünf abgestorben, drei absterbend, zwei Bäume mit Fäule, ein Baum mit Pilzbefall)
- Stralsunder Straße (22 Bäume, davon 19 Bäume mit fehlender Standsicherheit und bereits verzeichnetem Schrägstand, Wurzeltelleranhebungen und Astausbrüchen, ein Baum abgestorben, ein Baum absterbend, eine Verkehrssicherungsmaßnahme)
- Elbroichpark (48 Bäume, davon 39 abgestorben, fünf absterbend, 2 Bäume mit Pilzbefall, ein Baum mit Stammfäule, eine Verkehrssicherungsmaßnahme)
- Eulerstraße (13 Bäume, davon sechs abgestorben, ein Baum absterbend, drei Bäume mit Pilzbefall, 2 Bauwerksbeschädigungen, ein Baum mit fehlender Standsicherheit)
- Friedhof Eller (elf Bäume, davon fünf abgestorben, vier absterbend, ein Baum mit Rußrindenkrankheit, ein Baum mit Fäule)
Bevor die Arbeiten beginnen, informiert die Stadt Anwohnende und Passanten mit Banderolen an den betroffenen Bäumen. Darüber hinaus sind anstehende Baumfällungen über die Kartenanwendung Düsseldorf Maps unter https://maps.duesseldorf.de/ in der Themenkategorie Baumbestand hinterlegt.
Ziel der Stadt ist es, möglichst viele der Standorte erneut zu bepflanzen, teil die Verwaltung weiter mit. Für die Nachpflanzung der Straßenbäume werden sogenannte Umlaufverfahren veranlasst. Dabei prüfen unter anderem die Netzgesellschaft, der Stadtentwässerungsbetrieb und die Telekom die nahegelegenen Leitungstrassen und ihren Abstand zum Baumstandort. Ebenso sind notwendige Abstände zu den Verkehrsanlagen sowie brandschutztechnische Belange zu beachten.
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Düsseldorf