Dinslaken. Die Celtic-Folkrockband aus dem Ruhrgebiet hat im Jahr ihres 30-jährigen Bestehens viel vor. Von anderen Stammgästen des Westernlokals heißt es allerdings Abschied nehmen.
Naturgemäß stehen im Yukon Saloon im Gewerbegebiet Dinslaken-Süd alle Zeichen auf Country und Western. Und doch ist es seit 15 oder 16 Jahren Tradition, das eine Celtic-Folkrock-Band das Jahr im stilecht gebauten und eingerichteten Westernlokal eröffnet. Für die Connemara Stone Company war das Konzert am Samstagabend, 18. Januar, jedoch etwas Besonderes: die Band aus dem Ruhrgebiet, die ihr Repertoire dem irischen, schottischen und bretonischen Folk entlehnt, existiert 2025 doppelt so lange, wie es die Auftritte im Yukon Saloon gibt. Die Connemara Stone Company feiert ihr 30-jähriges „Firmenjubiläum“.
Die Band Connemara Stone Company vereint mehrere Musikgenres
Traditioneller Folk, eigene Kompositionen, Coverversionen ähnlicher einschlägiger Bands. Was die Connemara Stone Company (CSC) auszeichnet, ist die Art, wie sie diese Songs arrangieren. „Einige von uns denken mehr Folk, einige mehr Rock und einige denken nur an sich“, scherzt Gitarrist Schorsch, wie Schlagzeuger Hans Gründungsmitglied der Band. Dieser Mix macht es aus. Geordie, der vor exakt sieben Jahren im Yukon Saloon sein Debüt als Sänger der CSC hatte, kommt sogar aus der Dark Electropop-Richtung. Und wenn Michel, der Dinslakener aus der Ruhrpottband, von der Whistle zur Querflöte greift, denkt man unweigerlich an Jethro Tull.
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Dinslaken, Voerde, Hünxe
Hünxe: Hünxer Kita: Kindesmissbrauch? Das sagt die Staatsanwaltschaft
Dinslaken: Nach Aus von Café „L‘Antje“: Das planen die neuen Inhaber
Dinslaken: Dinslaken will die Hundesteuer erhöhen – was das bringen soll
Dinslaken: Keine Prämien für Beamte – wie Dinslaken Geld sparen will
Voerde: Awo-Seniorenheim: Neubau ist fertig – so sieht es von innen aus
Dinslaken: Partylocations rund um Dinslaken: Hier können Sie Räume mieten
Alle Nachrichten aus Dinslaken, Voerde und Hünxe finden Sie hier.
Aber eigentlich braucht es diese Vergleiche nicht. Die CSC macht ihr eigenes Ding und die fußt auf Entwicklung in den Songs. Wenn Altbekanntes wie „Loch Lomond“ oder das jakobitische „Oró Sé do Bheatha ’Bhaile“ traditionell als Akustikballade oder a-capella beginnt, dann aber zunehmend an Fahrt gewinnt und in alle stilistischen Spielarten des Rocks variiert wird, ist das für das Publikum einfach nur eines: mitreißend. Rappelvoll ist es an diesem Samstagabend im Yukon Saloon, das Publikum ist textsicher. Und es war auch schon zu Konzertbeginn gut aufgewärmt: Vor CSC spielte Ring of Kerry – „Die begannen als Fans von uns“, wie Schorsch verrät.
Die Band Connemara Stone Company plant ein Live-Doppelalbum mit Mitschnitten aus 2024
30 Jahre Connemara Stone Company. Das sind ein knappes Dutzend Live- und Studioalben, Konzerte in England, Irland natürlich und Italien. „Da spielten wir auf zwei Festivals mit 15.000 und 8.000 Besuchern“, erzählt Schorsch. Ein besonderes Highlight seien aber auch immer die Auftritte bei „Essen original“ auf dem Kennnedyplatz gewesen. Jetzt, im Jubiläumsjahr, ist ein Live-Doppelalbum mit Mitschnitten aus 2024 geplant. Der nächste Auftritt hier im Einzugsgebiet steht am 16. Mai in Krudenburg an – Teil einer Niederrhein-Tour, zu der auch ein Auftritt am 8. März in der Scala Wesel gehört.
- Die NRZ Dinslaken auf Whatsapp: Hier kostenlos den Kanal abonnieren
- Die NRZ Dinslaken auf Facebook: Hier kostenlos die Seite abonnieren
- Die NRZ Dinslaken auf Instagram: Hier kostenlos die Seite abonnieren
Die Connemara Stone Company hat also noch viel vor. Von anderen musikalischen Stammgästen des Yukon Saloons heißt es allerdings Abschied nehmen. Am Samstag, 1. Februar, geben die Blues-Legenden von Still on a Mission ihr letztes Konzert. Es sollte der Yukon Saloon werden, ein Tribut an den Kultfilm, der die Band prägte. Es gibt nur noch wenige Restkarten, erhältlich vor Ort oder per E-Mail mit Vorüberweisung an yukon-saloon@nexgo.de.