Dinslaken. Die Unterführung an der Brinkstraße (B8) war nach dem Starkregen erneut überflutet. Die Sperrung wurde nun aufgehoben. Was diesmal die Ursache war.
Es ist wie im Film „Täglich grüßt das Murmeltier“: Die Brinkstraße (B8) wurde am Sonntag komplett gesperrt. Erneut war die Unterführung im Bereich der Baustelle voll Wasser gelaufen.
Schon seit Sonntagmittag, 13 Uhr, waren Polizei und Feuerwehr immer wieder vor Ort. Nach den Schnee- und Regenfällen stand erneut Wasser in der Senke. Auch die Pumpen der Feuerwehr und einer Fachfirma reichten nach Angaben der Kreispolizeibehörde nicht aus, so dass Sonntagabend gegen 19 Uhr die Zufahrt zwischen Oberhausener und Holtener Straße komplett abgesperrt wurde.
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Dinslaken, Voerde, Hünxe
Hünxe: Hünxer Kita: Kindesmissbrauch? Das sagt die Staatsanwaltschaft
Dinslaken: Nach Aus von Café „L‘Antje“: Das planen die neuen Inhaber
Dinslaken: Dinslaken will die Hundesteuer erhöhen – was das bringen soll
Dinslaken: Keine Prämien für Beamte – wie Dinslaken Geld sparen will
Voerde: Awo-Seniorenheim: Neubau ist fertig – so sieht es von innen aus
Dinslaken: Partylocations rund um Dinslaken: Hier können Sie Räume mieten
Alle Nachrichten aus Dinslaken, Voerde und Hünxe finden Sie hier.
Am Montag, 4.27 Uhr, ging ein Notruf bei der Polizei ein: Ein Autofahrer hatte die Absperrung ignoriert, war in die Senke gefahren - und im Wasser stecken geblieben. Er musste von einem Abschleppwagen aus dem Wasser gezogen werden. Der Bereich blieb weiterhin gesperrt, eine Fachfirma war laut Polizei morgens vor Ort.
Auch interessant
Das befürchtete Verkehrchaos blieb nach dem Eindruck der Polizei aus - wohl auch, weil die Ferien noch nicht beendet sind. In Barmingholten staute sich allerdings der Verkehr: Viele Autofahrer, die aus Richtung A59 kamen, versuchten durch die engen Straßen dort zum Bahnübergang Jägerstraße zu gelangen. Polizei war an der Holtener Straße und am Bahnübergang Jägerstraße positioniert.
Ursache der erneuten Überflutung der Unterführung sei ein Stromausfall gewesen, so Gregor Hürter, Sprecher von Straßen NRW. Der Landesbetrieb ist zuständig, weil die Brinkstraße (B8) eine Bundesstraße ist. Der Stromausfalle habe „dazu geführt, dass beim erneuten Anlauf der Pumpen die Sicherungen schlapp gemacht haben und herausgeflogen sind“, so Hürter. Nach seinen Angaben liefen die Pumpen am Vormittag „auf Hochtouren“.
Auch interessant
„Das Wasser auf der Brinkstraße ist soweit abgepumpt,“ meldete Straßen NRW um kurz nach 13 Uhr. Danach wurde die Straße „nochmal mit der Kehrmaschine abgekehrt“, so Sprecher Gregor Hürter. Um 13.30 Uhr wurde die Brinkstraße wieder für den Verkehr freigegeben.
Die Brinkstraße ist seit Einrichtung der Baustelle (hier wird eine Verbindungsstraße gebaut) immer wieder gesperrt.