Geisweid. Wirtschaftlich, umweltfreundlich: 2. AfD-Fraktion in Siegen schlägt vor, „Brachflächen“ im Geisweider Freibad für Erneuerbare Energie zu nutzen.
Die Liegewiesen im Geisweider Freibad seien selbst an heißen Sommertagen nicht mehr voll belegt – „letztlich handelt es sich um Brachflächen“. Die zweite AfD-Fraktion im Siegener Rat („Team Dylong“) schlägt daher vor, auf der Liegewiese im hinteren Teil des Freibads eine kombinierte Photovoltaik- (PV) und Solarthermie-Anlage zu errichten. Das sei nicht nur eine innovative, nachhaltige Lösung zur Nutzung Erneuerbarer Energien, sondern werde auch die Ertragssituation des Freibads verbessern.
+++Mehr Nachrichten aus Siegen und dem Siegerland finden Sie hier!+++
Die Zahl der Badegäste in den Siegener Freibädern seien in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen, schreibt die Fraktion weiter, zudem werde das Freibad nur in etwa vier Monaten während des Sommers überhaupt genutzt – die Flächen seien „den Großteil des Jahres völlig ungenutzt“. Und auch an heißen Tagen während der Öffnungszeit seien dort kaum Menschen. Diese Brache könne wirtschaftlich sinnvoller genutzt werden.
Betriebskosten für Freibad Siegen-Geisweid senken?
Eine Hybridanlage aus PV und Solarthermie kombiniere die Vorteile beider Technologien, um elektrische und Wärmeenergie zu erzeugen, die Fläche sei dafür ideal, da sie groß genug ist und über „optimale Ausrichtung verfügt, um die Sonnenenergie effizient zu nutzen“. Neben der Erzeugung sauberer Energie, weniger Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und CO2-Emissionen könne die Energie nicht nur für das Freibad selbst genutzt, sondern auch ins Stromnetz eingespeist werden und so ganzjährig Erträge erwirtschaften. Zudem könne durch so ein Modellvorhaben ein Beispiel für erneuerbare Energien in der Kommune gegeben und das Bewusstsein für den Umweltschutz gestärkt werden, so die Fraktion weiter.
+++Die Lokalredaktion Siegen ist auch bei Facebook!+++
Angeregt wird, zur Finanzierung auch Partnerschaften mit Unternehmen und Crowdfunding zu nutzen, eine Arbeitsgruppe mit entsprechenden Fachleuten solle eine detaillierte Machbarkeitsstudie durchführen, die auch mögliche weitere Standorte für solche Vorhaben identifiziert.
Lesen Sie auch zum Thema
- Ratgeber Photovoltaik: Schritt für Schritt zur eigenen Anlage
- Warum Gevelsbergs erster E-Auto-Fahrer heute Diesel fährt
- Trinkwasser: Aus dem eigenen Garten in den Wasserhahn
- Von wegen Vanlife-Romantik! Traum wird zum Härtetest
- Spezial: So gelingt Nachhaltigkeit im Alltag