Dreis-Tiefenbach. Im Streit beim Lebensmittelretter-Verein „Laib & Seele“ tritt nun der Vorsitzende Sven Stettner zurück. Eine Einigung sei nicht möglich gewesen.
Nach den internen Konflikten beim Lebensmittelretterverein „Laib & Seele“, die Ende Juni in einem Polizeieinsatz gipfelten, ist der 1. Vorsitzende Sven Stettner von seinem Posten zurückgetreten. Das teilt er auf seiner Facebookseite mit. Es sei „leider trotz wochenlanger Verhandlungen und Zugeständnissen seitens der Laib & Seele gUG vom Verein Laib & Seele e.V. zu keiner Unterschrift der gemeinsam ausgehandelten Dokumente gekommen“, heißt es dort. Die Laib & Seele gUG (gemeinnützige Unternehmergesellschaft) ist Eigentum von Sven Stettner.
+++Mehr Nachrichten aus Siegen und dem Siegerland finden Sie hier!+++
Er bleibe Mitglied im Verein und wünsche der nun zu bestimmenden neuen Führung „gutes Gelingen“, schreibt Sven Stettner. Auf der Homepage des Vereins wurde er am Dienstagmittag (18. Juli 2023) noch als Vorsitzender geführt. „Laib & Seele e.V.“ verteilt Lebensmittel, die kurz vor Ablauf des Haltbarkeitsdatums stehen oder aus anderen Gründen im Handel nicht mehr verkauft werden, kostenlos an Menschen, erbittet allerdings eine freiwillige Spende zur Unterstützung der Arbeit. Ziel ist es, Nahrungsmittel vor verfrühter Vernichtung zu bewahren.
Lebensmittelretter „Laib & Seele“: Wechselseitige Vorwürfe hinter den Kulissen
Vereinsmitglieder werfen Sven Stettner unter anderem vor, sich unerlaubterweise ein Gehalt ausgezahlt zu haben. Dieser räumte ein, dass es aufgrund eines Irrtums beziehungsweise einer Fehlinformation zu einem Fehler gekommen sei. Er habe dem Verein eine Rückzahlung in Raten angeboten, sagte er im Juni im Gespräch mit der Redaktion. Anteil an den Unstimmigkeiten dürfte haben, dass der Vorstand nur aus einer einzigen Person bestand.
+++ Lesen Sie hier: Siegen: Lebensmittel – lieber verteilen als vernichten +++
Unstimmigkeiten gab es außerdem wegen einer vorgeschlagenen Satzungsänderung: Der Vorsitzende sagt, es sei um eine engere Zusammenarbeit zwischen Verein und gUG gegangen. Vereinsmitglieder sagen, die (abgelehnte) Änderung hätte einen Übergang des Vereinseigentums - vor allem der gespendeten Lebensmittel - in den Besitz der gUG bedeutet. Darum hätte eine Gruppe von Mitgliedern auch einen Teil der Lebensmittel aus dem Ladenlokal in der Feldwasserstraße in Dreis-Tiefenbach abholen wollen – was letztlich zu dem Polizeieinsatz führte: Sven Stettner hatte kurz zuvor die Schlösser austauschen lassen: „nicht die feine Art von mir“, wie er gegenüber der Redaktion im Rückblick einräumte.
+++Die Lokalredaktion Siegen ist auch bei Facebook!+++