Meschede. Ein tödliches Unglück bei Hochwasser, der kälteste Winter seit Jahrzehnten, in Fredeburg fällt eine uralte Linde - die Woche vor 65 Jahren.
Über diese Themen berichteten wir vor 65 Jahren im Lokalteil.
Nuttlar: 48 Zentimeter Schnee
Es ist die „grimmigste Kälte“ in einem Winter seit Jahrzehnten gewesen, berichten die Wetterexperten: Fünf Wochen lang, seit Ende Januar und den ganzen Februar über, herrscht strenges Winterwetter. Die Durchschnittstemperatur lag bei minus 7,5 Grad – seit 1952 waren es in einem Februar 0 Grad, 1951 sogar plus 2,3 Grad. Die Tiefsttemperatur liegt nachts am 1. Februar bei minus 25 Grad. In Nuttlar werden 48 Zentimeter an Schnee gemessen.
Auch interessant

Unglück bei Hochwasser
Vier Tage lang wird bei Gleidorf nach einem vermissten Polizisten gesucht: Er ist zuletzt frühmorgens in Polizeiuniform, mit grau-grünem Polizeiregenmantel und Aktentasche an der Lenne gesehen worden. Der 53-Jährige aus Gleidorf wird schließlich tot in der Lenne bei Schmallenberg entdeckt. Der Mann war in den Hochwasser führenden Fluss gestürzt und ertrunken.
Meschede: Größte im Kreis
Meschede ist jetzt auch die größte Stadt im Kreis Meschede: Mit 10.595 Menschen läuft sie Schönholthausen mit 10.444 Einwohnern den Rang ab. Im gesamten Kreis leben 209 Ausländer, die meisten davon (65) sind Italiener.
Auch interessant

Streik unter Holzarbeitern
500 Beschäftigte im Holzgewerbe streiken in den Kreisen Meschede und Arnsberg für höhere Löhne - als letztes schließt sich die Belegschaft der Holzwarenfabrik Bette in Schmallenberg an.
Das kostet eine Übernachtung
In Meschede ist innerhalb eines Jahres die Zahl der Übernachtungen von Besuchern von 23.000 auf 32.000 gestiegen, so die Bilanz des Verkehrsvereins. In der Stadt gibt es 325 Betten für Gäste: Pro Nacht zahlt man in einer Pension zwischen 9,50 und 10 Mark.
Auch interessant

Eigener Stuhl für jedes Kind
208 Kinder und ihre fünf Lehrer ziehen in die erweiterte evangelische Schule an der Schützenstraße in Meschede um. Vorher gab es nur zwei, jetzt gibt es vier Klassenräume. Hervorgehoben wird, dass es jetzt keine starren Bänke mehr gibt, sondern jedes Kind einen eigenen Stuhl hat.
Burglinde in Fredeburg gefällt
Mehrere Jahrhunderte ist die Burglinde alt, die jetzt am Burgbergplateau in Fredeburg gefällt werden muss. Der innen hohle Baum mit einem Durchmesser von zwei Metern, in dem Mensch bequem stehen konnte, drohte umzustürzen.
Neuer Amtsdirektor in Bestwig
Es gibt 54 Bewerber, die Amtsdirektor in Bestwig werden wollen: Die Politiker wählen schließlich Anton Dröge. Der gebürtige Werler arbeitete bislang in Fröndenberg.
Auch interessant

Dammbrüche in Ramsbeck
Gleich zweimal an einem Tag bricht der Damm des Erzschlamm-Klärbeckens der Stolberger Zink-AG In Ramsbeck. Vom Dörnberg überfluten Schlammmassen Gärten und Felder bis in den Ort hinunter. Beim zweiten Dammbruch steht der Schlamm in Kellern von Häusern am Friedhof.
Tiefflieger bitten melden!
Auch die Polizei in Meschede ruft dazu auf, ihr Tiefflieger zu melden: Denn die britische Luftwaffe hat ihren Piloten Tiefflüge über der Bundesrepublik verboten. Gefragt sind aber genaue Beobachtungen: Wer einen Tiefflieger meldet, muss genau mitteilen, wie Tragflächen und das Leitwerk aussehen.
Auch interessant

Landwirt stirbt bei Unfall
Bei Cobbenrode stirbt ein Landwirt bei einem Unfall: Er kommt mit seiner Zugmaschine zu weit an einen Straßenrand heran und stürzt eine Böschung hinunter. Der Fahrer wird von seiner eigenen Zugmaschine erfasst.