St. Catharines/Meschede. Top-Ruderin Alexandra Föster (Meschede) kämpft am Freitag um ihr drittes U23-WM-Gold. Welches Problem bis dahin behoben sein muss.

Der Sieg im ersten Lauf des Halbfinales gelang ihr souverän. „Wenn man als Favoritin anreist, muss man sich dem auch stellen“, kommentierte Trainer Sebastian Kleinsorgen den Einzug seiner Ruderin Alexandra Föster ins Finale der U23-Weltmeisterschaft in Kanada. Im Frauen-Einer greift die 22-jährige Meschederin nur kurze Zeit nach dem siebten Platz bei den Olympischen Sommerspielen in Paris wie erwartet nach dem dritten Gold. Fösters Boot – bereitete allerdings Sorgen.

Föster: Problem am Boot

„Es lief bislang ganz gut. Das Halbfinale war solide, keine Glanzleistung“, sagte Kleinsorgen zurückblickend auf das Rennen am späten Mittwochend deutscher Zeit, welches Föster in 7:57:06 Minuten vor der Konkurrenz aus Belgien (7:59:21) und Griechenland (08:01:57) gewann. „Technisch müssen wir am Boot noch etwas nachmessen und vermutlich umstellen“, ergänzte er, „denn die Dolle hat sich wohl verstellt.“

Mehr zum Thema

Die Dolle, die auch Ruderlager oder Rudergabel genannt wird, dient der Befestigung des Ruders. Und da es bei Fösters Rennen auf jede Hundertstelsekunde ankommt, muss das System Boot-Mensch optimal eingestellt sein. Warum die Dolle verstellt war? „Vielleicht ist es beim Transport passiert oder bei den hundert Booten, die hier herumliegen, ist jemand versehentlich am Boot vorbeigekommen“, sagte Kleinsorgen.

Föster: Die Final-Konkurrenz

Ein bisschen wird nachjustiert „und dann sollte es im Finale etwas besser aussehen“, erklärte er. Das Finale steigt in St. Catharines/Kanada am Freitagabend (22.52 Uhr / MESZ). Evangelia Fragkou (Griechenland), Mazarine Guilbert (Belgien), Aurelia-Maxima Katharina Janzen (Schweiz), Milla Massemin (Frankreich) und Courtney Westley (Südafrika) sind die Konkurrentinnen der Sauerländerin, die bereits 2021 in Racice/Tschechien und 2022 in Varese/Italien die Goldmedaille bei einer U23-WM gewann. Ein drittes U23-Gold wäre nach dem knapp verpassten A-Finale bei den Olympischen Sommerspielen in Paris ein motivierender Saisonabschluss für Föster.