Hagen. Der Steuerzahlerbund erläutert exklusiv für Leserinnen und Leser Fallstricke bei der Grundsteuer und beantwortet Ihre Fragen.

In diesen Wochen verschicken die Kommunen in Nordrhein-Westfalen die Grundsteuerbescheide - und viele Immobilienbesitzer sehen sich mit deutlich höheren Kosten als bisher konfrontiert. Einige Eigentümer sollen sogar eine Vervielfachung der Grundsteuer akzeptieren. Manche Bürgerinnen und Bürger fragen sich nun: Muss ich das einfach so hinnehmen? Wie kann ich mich wehren, gibt es auch jetzt noch die Möglichkeit, Einspruch beim Finanzamt einzulegen? Kann ich etwaige Fehler in meiner Grundsteuererklärung nachträglich korrigieren, und wie erkenne ich solche Fehler?

Mehr zum Thema

Auf diese und viele andere Fragen rund um die Grundsteuer gibt ein Online-Seminar (Webinar) Antworten, das der Bund der Steuerzahler NRW unseren Leserinnen und Lesern am kommenden Samstag, 15. Februar, zwischen 10 und 11.30 Uhr anbietet. Sie können einfach und bequem von zuhause oder unterwegs am Smartphone oder Computer teilnehmen.

Stellen Sie Ihre Fragen

Webinar-Leiter ist Hans-Ulrich Liebern, Landesgeschäftsführer des Steuerzahlerbundes und Grundsteuer-Experte. „Im Webinar gehen wir auf alle aktuellen Themen zur Grundsteuerreform ein. Die einzelnen Bewertungsmethoden bei Wohngrundstücken und Nichtwohngrundstücken werden kurz erläutert“, erklärt Liebern. Es gehe darüber hinaus darum, wie die Bewertung eines Grundstücks angefochten oder geändert werden kann und welche Bedeutung der Grundsteuer-Messbetrag hat.

Bund der Steuerzahler - Liebern
Landesgeschäftsführer des Steuerzahlerbundes und Grundsteuer-Experte Hans-Ulrich Liebern leitet das Webinar für WP-Leserinnen und -Leser. © Bund der Steuerzahler NRW | Bund der Steuerzahler NRW

Direkt anmelden

Zudem wird die Wirkung der verschiedenen aktuellen Grundsteuerhebesätze auf die Besteuerung erläutert. Die Teilnehmenden haben nach der Präsentation „Grundsteuer - Aktuelles zu den Bescheiden“ außerdem die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Interessiert? Melden Sie sich hier direkt an für den Termin am Samstag, 15. Februar, um 10 Uhr.